Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine ET3 hat keinen Spannungsregler.

Der 6V/25-25W-Scheinwerfer wird von einer eigenen Spannungsquelle versorgt, die genau auf diese Leistungsaufnahme abgestimmt ist. Das Anschlusskabel ist das rote und es muss im Schalter auf Klemme 8 liegen. Check das mal.

Für die optimale Stromausbeute gerade bei 6V-Anlagen ist es wichtig, dass die Übergangswiderstände möglichst klein sind. Also Kontaktstellen blank machen, verzunderte Kabelenden abzwicken und anschließend etwas Kontaktspray. Das verbessert idR. die Lichtausbeute schon nachhaltig.

Falls es eine entsprechende 6V-Halogenzweifadenlampe gibt, könntest du die natürlich auch versuchen.

Das Ergebnis muss aber nicht zwangsläufig besser werden. Vor allem dann nicht, wenn der Brennpunkt der Halogenlampe nicht zum Parabolspiegel des Scheinwerfers passt.

:-D bobcat

Geschrieben

Ich hab genau dafür mal ne 6V Rücklicht-LED-Birne gekauft, passend für den original Sockel. Da LEDs weniger Stromaufnahme haben, bleibt mehr Strom für z.Bsp 35/35W Vorderlicht Birne.

Kannste von mir kaufen, PM mal.

Geschrieben
Da LEDs weniger Stromaufnahme haben, bleibt mehr Strom für z.Bsp 35/35W Vorderlicht Birne.

Jetzt muß ich mal blöd Fragen, aber hat die ET3 nicht zwei getrennte Stromkreise, also einen für vorne und einen für das Bremslicht ?

Gruß Jan

Geschrieben

Wo Jan recht hat, hat er Recht!

Bei der originalen ET3-Elektrik haben wir es sogar mit 3 getrennten Strom-/Spannungskreisen zu tun:

1. der Schnarren- und Fahrlichtkreis (Reihenschaltung)

2. der Kreis aus Stadtlicht vorn und parallel geschaltetem Rücklicht

3. der Bremslichtkreis.

Ich verstehe deshalb auch nicht, warum das Fahrlicht davon profitieren soll, wenn hinten - egal ob beim Rüli oder beim Bremslicht - die Verbraucherlast reduziert wird.

:-D bobcat

Geschrieben

Probier mal ne 6V 25/25W Halogenlampe. Die hat immerhin ca. 25% (manche sagen sogar 30%) höhere Lichtausbeute als ne normale Glühlampe.

Geschrieben

da stimmt was ganz gewaltig nich,da ist ein 5 poliger spannungsregler verbaut,hat da wohl mal jemand ne 12v zündung rangemacht?Kenn mich mit den schmallrahmen nicht so aus,aber 6v und spannungsregler geht ja gar nich.Wusste nich das die et3 ne 6v elektrik hat.Am Samstag werd ich das ding mal sezieren

,fg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung