Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

NOS fällt wohl unter Treibstoff und wird dann wohl in den anderen Klassen unter "Ausschließlich üblicher Tankstellentreibstoff" ausgeschlossen.

sehr schön.

:-D

Geschrieben

Also ist meine Interpretation auch wegen der Formulierung in Klasse 4 von wegen Zusatztreibstoff.

Geschrieben

Also wenn ich das richtig verstehe bedeutet das:

1 Keine Änderung zu 2009.

1b Keine Änderung zu 2009.

2 Fremdzylinder sind raus aus der Geschichte. Erlaubt sind Polini, Malossi und Quattrini. Lambretta <200 ist nun mit dabei.

3 Malossi und Co. gegen TS-1 und Co. RB's fallen raus.

4 Wahlweise originales Chassis und Motorblock und der ganze Rest ist freigestellt (Fremdzylinder) oder Sprintrahmen, keine Fremdzylinder und max. 240ccm

5 Drehschieber Vespa gegen schlitzgesteuerte Lambretta.

Ja finde ich alles in allem sehr gut. Bin persönlich überrascht über die großen Veränderungen. Hätte ich nicht erwartet kann mir aber vorstellen, dass dies die Teilnehmerzahlen deutlich steigen lässt, was ja auch sicherlich gewollt ist.

Geschrieben

Super haufen Kole investiert haufen arbeit reingesteckt und dann wird mann so rausgeworfen

was heist hier eigentlich arten schutz bin ich letztes jahr mit meinem Fahrad gefahren oder was soll das

dann ist für mich ja alles klar nächstes jahr auf ne Bierkisste sitzen und zuschauen

DANKE

Geschrieben (bearbeitet)

Super haufen Kole investiert haufen arbeit reingesteckt und dann wird mann so rausgeworfen

was heist hier eigentlich arten schutz bin ich letztes jahr mit meinem Fahrad gefahren oder was soll das

dann ist für mich ja alles klar nächstes jahr auf ne Bierkisste sitzen und zuschauen

DANKE

schade drum, verdammt geilen motor hast da gebaut.

:-D

Ich kann aber gut nachvollziehen dass dich das ankotzt.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

verlängert eine lamy gabel in einer sf den radstand wesentlich?

oder anders gefragt darf ich mit einer lamygabel in der SF noch in klasse 1b starten?

wäre eventuell mein nächstes projekt.

Geschrieben (bearbeitet)

@Saban

Du bist doch nicht rausgeflogen,sondern nur in ner anderen Klasse!

Oder sehe ich das falsch????

Bye JOchen

ne aber mit 199ccm gegen andere mit über 50 bis 80ccm mehr zu fahren macht kein sin

oder wie sihst du das

Bearbeitet von 3rd Class 1
Geschrieben (bearbeitet)

@Saban

Hmm

Habe jetzt noch keine Zeiten verglichen,aber du bist doch nicht langsamer als ne 200er oder??

Lamy fährt ja kaum jemand,okay Wrobel ist halt schon schnell,geb ich zu.

Würde es aber an deiner Stelle konsequent machen,und mir ne Leiter bauen,bis 240ccm darfst das ja.

Bye Jochen

Bearbeitet von haan
Geschrieben

@Saban

Hmm

Habe jetzt noch keine Zeiten verglichen,aber du bist doch nicht langsamer als ne 200er oder??

Lamy fährt ja kaum jemand,okay Wrobel ist halt schon schnell,geb ich zu.

Würde es aber an deiner Stelle konsequent machen,und mir ne Leiter bauen,bis 240ccm darfst das ja.

Bye Jochen

aber nicht mit einem fremdzylinder

Geschrieben

Häääää

Hm das halte ich perönlich auch nicht für toll.

In der Klasse ist das dann ja eigentlich auch völlig wurscht ob Fremd oder nicht Fremd.

Naja dann mußt du doch Hubraum aufrüsten oder????

Möglich ist das doch wohl oder???

BYe Jochen

Geschrieben

Reine Leiter ist nicht zulässig. Da steht Originaler Rahmen/Motorblock. Der Radstand des Originalrahmens darf aber verlängert werden. Allerdings nicht, wenn man entweder mehr als 240ccm oder nen Fremdzylinder fährt.

Wenn das jetzt aber schon für Saban nen Grund ist, da nicht anzutreten, trotz guter Motor- und Stater Performance, sieht das nicht gut aus für die Pro Sports Klasse.

Der käthe1963 plant übrigens die ganze Saison zu starten mit RB22. Also nochmal nachgucken, ob die Eier nicht doch auch bei veringerten Siegchance noch groß genug sind für Motorsport in der Königsklasse...

Geschrieben

Bei Rahmen- und/oder Radstandver

änderungen max. 240ccm und

kein Fremdzylinder

Naja dieser Satz lässt aber schon viel Spielraum für Sachen in Richtung Leiter.

Warum die Fremdzylinder aber nur in nem originalen Rahmen stecken dürfen,ergibt für mich trotzdem keinen Sinn.

Okay ich kann leicht reden,wenn ich starte dann eh nur in der Drehschieberklasse mit der Alltagsmöhre.

Bye Jochen

Geschrieben

Bei Rahmen- und/oder Radstandver

änderungen max. 240ccm und

kein Fremdzylinder

Naja dieser Satz lässt aber schon viel Spielraum für Sachen in Richtung Leiter.

Warum die Fremdzylinder aber nur in nem originalen Rahmen stecken dürfen,ergibt für mich trotzdem keinen Sinn.

Okay ich kann leicht reden,wenn ich starte dann eh nur in der Drehschieberklasse mit der Alltagsmöhre.

Bye Jochen

ich habe auch nicht die kohle übrig mir jedes jahr ein neuen bolieden zu bauen

Geschrieben (bearbeitet)

verlängert eine lamy gabel in einer sf den radstand wesentlich?

oder anders gefragt darf ich mit einer lamygabel in der SF noch in klasse 1b starten?

wäre eventuell mein nächstes projekt.

nee, verlängert nichts wesentlich. ist nur schwerer. fährt sich aber schön überall. nicht nur auf qm.

aber mal anders: wo ist denn die prototypenklasse, in der alles erlaubt war? ganz weggefallen?

ich würde so gerne nen NOS roller auf ner qm fahren. :-D

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben (bearbeitet)

Erst mal etwas generelles:

Sämtliche Roller, die in den letzten 6 Jahren auf großen QM Veranstaltungen in Deutschland (so weit bekannt) gestartet sind, dürfen 2010 in der DBM starten und auch am BoA teilnehmen! Einzige Ausnahme ist NOS. Diese Roller sind aber auch nicht ausgeschlossen, müssen nur das NOS ausgeschaltet lassen.

Alle Roller, die in den letzten zwei Jahren in der DBM gestartet sind, dürfen auch 2010 in ihren alten Klassen starten. Die einzige Ausnahme ist leider Saban. Tut mir auch leid! Auf der anderen Seite war Saban der zweitschnellste Roller in der gesamten DBM 2009. Damit sollte man auch in Klasse 4 Spaß haben können und nicht völlig falsch sein.

@Saban

persönlich würde ich mir wünschen, dass du deine Rennen mit dem Roller perfektionierst und wieder eine Vespa auf den ersten Gesamtplatz stellst. Warst da im letzten Jahr schon sehr nah dran!

Bearbeitet von praktikant
Geschrieben (bearbeitet)

Erst mal etwas generelles:

Sämtliche Roller, die in den letzten 6 Jahren auf großen QM Veranstaltungen in Deutschland (so weit bekannt) gestartet sind, dürfen 2010 in der DBM starten und auch am BoA teilnehmen! Einzige Ausnahme ist NOS. Diese Roller sind aber auch nicht ausgeschlossen, müssen nur das NOS ausgeschaltet lassen.

Alle Roller, die in den letzten zwei Jahren in der DBM gestartet sind, dürfen auch 2010 in ihren alten Klassen starten. Die einzige Ausnahme ist leider Saban. Tut mir auch leid! Auf der anderen Seite war Saban der zweitschnellste Roller in der gesammten DBM 2009. Damit sollte man auch in Klasse 4 Spaß haben können und nicht völlig falsch sein.

@Saban

persönlich würde ich mir wünschen, dass du deine Rennen mit dem Roller perfektionierst und wieder eine Vespa auf den ersten Platz stellst. Warst da im letzten Jahr schon sehr nah dran!

wenn ich in Klasse 4 richtig schnell sein will mus mein radstand wahsen

240cm ist doppelt so lang wie mein roller und ne Lamy ist auch 10cm länger

wie soll ich die zeit gut machen gegen so ne leiter mit 240cm und 38PS 210 Malle die ich am start ferliere

:-D und wie lang darf ein roller sein mit fremd Zylinder in Klasse 4 :-D

Bearbeitet von 3rd Class 1
Geschrieben (bearbeitet)

wenn ich in Klasse 4 richtig schnell sein will mus mein radstand wahsen

240cm ist doppelt so lang wie mein roller und ne Lamy ist auch 10cm länger

wie soll ich die zeit gut machen gegen so ne leiter mit 240cm und 38PS 210 Malle die ich am start ferliere

:-D und wie lang darf ein roller sein mit fremd Zylinder in Klasse 4 :-D

In Klasse 4 ist ja auch original Rahmen Pflicht. Der darf dann verlängert werden, wie lange steht da ja nirgends.

Wenn verlängert wird, darf die Grenze von 240 ccm nicht überschritten werden und kein Fremdzylinder montiert werden.

So versteh ich das.

Also sind Leitern ja auch verboten!?

Mit Femdzylinder darfst nur die PX länge haben.

Bearbeitet von Jonas MoetersSC
Geschrieben

@Saban

hat letztes Jahr doch auch geklappt. Warst sogar schneller als die Spezi. Ist schließlich ne Lamy und Pferdchen hat die auch genug. Ohne Herausforderung wär es doch langweilig! Weiß auch, dass bei dir noch viel Platz nach oben war! Ich denke, du solltest das weiter verfolgen.

Roller mit einem Fremdzylinder dürfen gar keine Rahmenverlängerung haben.

Geschrieben

In Klasse 4 ist ja auch original Rahmen Pflicht. Der darf dann verlängert werden, wie lange steht da ja nirgends.

Wenn verlängert wird, darf die Grenze von 240 ccm nicht überschritten werden und kein Fremdzylinder montiert werden.

So versteh ich das.

Also sind Leitern ja auch verboten!?

Mit Femdzylinder darfst nur die PX länge haben.

was heist PX Länge 125ccm radstand warum dann nicht 130cm wie ne Lamy

eine Vespa mit 240cm radstand ist ne Leiter und fast genau doppelt so lang wie ne PX

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wende dich mal an den nächsten Vespaclub oder größere Schrauberwerkstatt spezialisiert auf Vespa.
    • Schreib doch deine bedüsung ruhig hier mit rein.danke  
    • Mal die Motorelektrik vom Chassis trennen (am Rundstecker, Motortraverse) und dann probieren.   Ich hatte bei meiner PKs mal Zündaussetzer bis zum Abwinken, weil die Kabelummantelung direkt hinterm Zündschloß weggebröselt war und schon am Chassis rumgebruzzelt hat. Die Isolierungen der Kabel hinter der Kaskade (besonders des Grünen) gehen mit den Jahren eh vor die Hunde. Da könnte der Fehler liegen. Einen Versuch ist es zumindest wert.
    • Nee, das ist eigentlich ein beruflicher Kontakt. Er ist Schweissaufsicht beim Kunde aber sehr herzlich und Motorradfahrer scheints. Er behauptet steif und fest, die Süditaliener seien freundlicher als der Norden. Falls er nur Sprüche gemacht hat , ist es eh kein Problem. Ein zwei leichte Gasstösse und ich bin halt woanders zum Essen. Irgendein Ziel muss man aber haben. Diesmal: Salsiccia !
    • Hallo Zusammen, ich benötige Rat und Ideenanstöße für ein Vape Problem. Ich bin nun 400km in den letzten Wochen mit dem neuen Setup gefahren, da drunter auch die neue Vape AC.    Heute bin ich so ca. 30 km gefahren, habe die PK eine Minute nachlaufen lassen und dann ausgestellt. Als ich die ca. 30 Minuten später anmachen wollte tat sich nichts mehr. Kein Funke.  Nun habe ich mir eine neue Vape CDI und eine neue Vape Zündspule von einem Freund geliehen. Auch da - nichts. Kein Funke. Zündkerzenstecker habe ich ab und halte den Draht an eine Schraube. Was um Himmelswillen könnte es sein? Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung