Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Offensichtlich erhalte ich ein Produkt aus der landwirtschaftlichen Nutzung......Einen Schweinestall-Lüfter

Danke

Nach ein wenig Umbau bei uns in der Werkstatt benötige ich eine Absaugung bzw. nen ordentlichen Ventilator, der nicht gewünschte Abgase rausleiten kann.

Also angefangen bei einem gut dimensionierten Ventilator für den Wand/Deckeneinbau bis zur Absauganlage wird was geeignetes gesucht.

Preislich bitte eher günstig als teuer.

Standort gerne Münster - bzw. Versand/Transport bekommt man schon hin.

Ich muss einen Raum von 20-30 qm recht fix wieder zur lebensfähigen Gegend bringen.

Als Bezahlung könnte ich auch einige Runden auf dem Prüfstand für den das gedacht ist anbieten.

So nu lasst mal hören.

Der Tobi

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

Wenn es billig sein soll, kann man sich aus mehreren Dunstabzugshauben was bauen. Die Filter da drin braucht man ja nicht unbedingt.

Ihr baut für den Winter vor, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Der Prüfstand ist jetzt mein und steht bei mir hinten drin.

Das geht sonst nicht ohne Atemschutz........daher muss der Kram wechgeleitet werden.......

Tobi

Edith an Paulaner: Sind ca. 10 Meter + Kurven um ebenerdig nach draussen zu kommen.

1,5 Meter seitlich ist ne Wand (Da darf ich nicht ran) und 3 Meter über mir ist ne Decke und da oben steht nix ausser alten Einkaufswagen usw. Und nach oben kann ich einen Schlauch usw. am besten aus dem Weg schaffen (Flaschenzug oder so in der Art)

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

Was ist das? - Sieht nach Deko aus.....

Da fällt mir ein, dass ich meinen Hauselektriker noch nicht mit in die Planung reingenommen habe.

Preisvorstellung bitte per PM

Danke

Geschrieben
Was ist das? - Sieht nach Deko aus.....

Da fällt mir ein, dass ich meinen Hauselektriker noch nicht mit in die Planung reingenommen habe.

Custom-Puffradialventilatoren. Wenn sie sich ausziehen sehen die so aus wie die v. mir Verlinkten.

Sollte man bei der Leistung problemlos in die Hauselektrik gestrickt kriegen lassen machen :-D

Geschrieben
Der Hauselektriker hat nach wie vor nen Schweinelüfter in der Nähe liegen......bzw ist das 8kW Teil bei den anderen doch optimal....

????????????? :-D Echt? - war mir nicht klar......Ist meine Suche dann überflüssig?

Tobi

Geschrieben (bearbeitet)

Top, dann muss Ivo ja gar nix von mir weiterleiten!

Gruß aus HH

Edith sacht, Du solltest wegen Zuluft evtl. nomma Cal.68 oder mich anhauen.

&

ich hätt auch noch fette Kohlefilterpatronen ca. 100 x 40, ob die sinnig sind, weiß der Deibel.

Bearbeitet von Lambrookee
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In manchen Bundesländern schon. Wie gesagt, das sollte bundesweit einheitlich geregelt sein. Ohne jetzt sagen zu wollen, dass unser Bawü-Modell besser ist als bspw. das von NRW.
    • Moin, wollte grad dem Problem trotz XL2 Kupplung zuviel Kraftaufwand an der Kupplung untersuchen, dabei habe ich entdeckt das ich damals dieses Halteblech verbaut habe:     Würde ich das Problem evtl. Beheben  mit diesem, da der Kupplungszug dann wohlmöglich geschmeidiger verläuft? Und komm ich damit am Kickstarter vorbei?V5A1M Motor       Danke Vorab,     gruß   Hkan    
    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung