Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So jetzt endlch mal Bilder.

Jetzt ist mir doch glatt der Lenker aufs Schild gefallen,so ein Mist..

Egal so isses eben.

Die Farbe ist schwer dazustellen.

Die Lichtverhältnisse in der Garage lassen zu wünschen übrig.

Seht selbst!

post-34241-0-83007100-1409640657_thumb.j

post-34241-0-92705800-1409640668_thumb.j

post-34241-0-30024800-1409640679_thumb.j

post-34241-0-64644700-1409640691_thumb.j

post-34241-0-49813500-1409640701_thumb.j

post-34241-0-86775700-1409640716_thumb.j

post-34241-0-00317100-1409640728_thumb.j

Bearbeitet von editiondriver
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ja Danke.

Ist das Ok wenn ich die Schweisspunkte nicht weg Spachtel?

Hab nach eigenem gut dünken gehandelt und sie sichtbar gelassen!

Ja stand eben schon wieder dran und denk sie braucht doch ne andere Farbe...

Schlecht isses nicht aber hätte gerne eine Nuance Dunkler gehabt.

 

Mir gefällt wiederum das Matte was der Lacker selbstständig aufgetragen hat.

Somit wirkt sie älter.Mag keine Überrestaurierten Teile die super Glatt sind..

Mal sehen zusammen sehe ich sie noch nicht.

Wenn mir keiner mit den Zügen und Kabelbaum hilft sehe ich eh schwarz.

Bearbeitet von editiondriver
Geschrieben

Die schweisspunkte nicht zu überspachtel ist eine sehr weise entscheidung :thumbsup: ist sehr autentisch!

 

Ich glaube as ist auch zeichnungskonform für alte Reusen! denn die PXen bis ins jetzige Jahrtausend haben auch keine gespachtelte Schweisspunkte.

  • Like 1
Geschrieben

Das kann man auf Bildern immer schlecht beurteilen !

Sieht ein wenig wie der O-Lack Silbersand aus aber ist ja eigentlich auch relativ egal, Hauptsache Dir gefällt's ! Welche Farben willst denn noch verbauen ? Die originalen silbernen Anbauteile, ein bisschen Chrom & dunkelgraue Gummiteile samt Sattel könnten gut aussehen ?!

Geschrieben (bearbeitet)

Ja in echt sieht sie wirklich anders aus als auf den Bildern!Das Problem das es mir nicht zu 100% zusagt..

Aber zusammen sieht sie schon anders aus denke ich mir!

 

Wollte Felgen und Ständer und einige Kleinteile in einem dunkleren Grau tünchen lassen .

Dazu Weisswandreifen und etwas poliertes Metall,kein Chrom.

Das finde ich nicht so prall.Der Lack ist eher matt dann soll es der Rest auch sein!

Der Motor reicht hoffentlich wenn er nur gereinigt wird.

Wollte erst alles verdichten lassen bei diesem Profi.

www.grommes.de

Aber entscheide mich für die patinierte Variante.

Kein Show und shine Monster...

So was hab ich schon in der Garage..auf 4 Rädern allerdings!

 

Tante edit.

die Schwarze ist ja ein Graus....

Bearbeitet von editiondriver
Geschrieben

Mit den Schweißpunkten ist super so.

Matt auch besser als Hochglanz.

Auf dem dritten Foto gefällt mir die Farbe ganz gut.

Mach doch nochmal Fotos im Tageslicht ohne Blitz.

Farbe so in Richtung gräulich wäre vielleicht auch schön.

350 für ne Lackierung sind echt günstig.Wenn dir die Farbe nicht wirklich gefällt dann halt nochmal...vielleicht macht dein Lackierer ja auch mal ne Probelackierung , z.B. am Beinschild ,dann kannst Du wenns trocken ist schauen ob die Farbe gefällt bevor er alles lackiert und die Farbe dann wieder nicht zusagt.

Wenn alles fertig ist unbedingt mit Fluidfilm konservieren , das kriecht schon zwischen die Bleche wo keine Farbe ist ,besonders Kaskade von innen ,Mitteltunnel und unterm Tank / Stoßdämpferaufnahme.

( Und bitte keine Weißwandreifen :rotwerd: )

Geschrieben

Hallo,

Lackierung sieht super aus und der Preis ist der Hammer. Hat aber dafür etwas länger gedauert. :)

3 jahre ist ja schon ein wenig lang????

Creni

Creni, wenn 3 Jahre lang sind, was sind denn dann 12 Jahre? :-D

 

PS Daumen hoch für Lack!

Geschrieben (bearbeitet)

Also nochmal für alle.

350€ sind unrealistisch wenn der Lackierer alles machen soll.

Sie war schon sehr gut vorgearbeitet von mir,hatte keinen Rost wirklich null und gestrahlt war sie ebenfalls.

Der Lackierer hat nur die Farbe aufgetragen und ende.

Kleinere Stellen wurden kurz angespachtelt und aus..

alles in allem hat mich der Lack 650€ gekostet exklusive Strahlarbeiten.

Das waren nochmal 150 Eumel..

 

Nochmal um alle Klarheiten aus dem Weg zu räumen.

Sollte sich jemand finden der es für das Geld macht der könnte meinen Alfa GT Junior lackieren.

 

Achs so 3 Jahre nur weil sie nur in der Ecke lag und andere Dinge wichtiger waren.

Jetzt ging es bei Lackierer nummero due inerhalb von 4 wochen.. :thumbsup:

 

Grüsse editiondriver

Bearbeitet von editiondriver
Geschrieben

So die ersten versprochenen Bilder von den unsterblichen Überresten.

Der Rest liegt verteilt in meiner Scheune!

 

Werde jetzt nach und nach alles wieder zusammentragen.

Einige Teile sollen ja zum Pulven gehen und andere werden poliert..

Schaut euch mal bitte die Teile an für die Backen!

Hab ich so noch nie gesehen.

Werde sie auf jeden Fall montieren weil sie besonders gut aussehen!

 

viel Spass beim stöbern.

 

Grüsse der Editiondriver

post-34241-0-63991100-1410463388_thumb.j

post-34241-0-20553800-1410463398_thumb.j

post-34241-0-83199800-1410463410_thumb.j

post-34241-0-02645700-1410463422_thumb.j

post-34241-0-19283000-1410463437_thumb.j

post-34241-0-13103900-1410463449_thumb.j

post-34241-0-52814900-1410463459_thumb.j

post-34241-0-17205300-1410463470_thumb.j

post-34241-0-78130700-1410463479_thumb.j

post-34241-0-31096400-1410463487_thumb.j

post-34241-0-07097100-1410463498_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Heute hab ich sie gereinigt von all dem Strahlgut befreit soweit es ging!

Morgen werde ich alles schön mit Hohlraum versiegeln und ne Weile ruhen lassen.

 

Werde Hohlraumkonservierung von Technolit nehmen.

Gute Erfahrungen mit meinem Alfasud gemacht.

Das Zeug wird schön fest ohne später aus sämtlichen Löchern zu laufen..

 

Der Lackmeister hat leider vergessen die Fahrgestellnummer auszusparen :wallbash:

 

Bin heute vorsichtig mit 800 Nasspapier zu Werke gewesen..Naja Ergebnis so lala.

Bin dann mit 400 Papier beigegangen.

die Nummer erkennt man wenn man die Papiere zur Hand hat.

Würde das für die Zulassung genug sein oder muss ich mehr Aufwand betreiben.

Bild reiche ich morgen nach.

 

Nochmal Grüsse

Bearbeitet von editiondriver
Geschrieben

Moin,

 

normalerweise entfernt man ja das Strahlgut bevor man lackiert? :wacko:

 

Ich habe bei der Dekra meine Fahrgestellnummer (war auch mit lackiert und gefüllert) freischmirgeln müssen. Die muß schon lesbar sein, sonst kann es schwierig werden.

 

Ich würde übrigens noch nicht hohlraumversiegeln bevor nicht die Züge und der Kabelbaum drinne sind. Wenn Du dann doch mal nen Zug korrigieren musst und wieder rausziehst

ist das ne ganz schöne schweinerei.

 

Creni

  • Like 1
Geschrieben

Das stimmt.

Aber leider klemmt sich immer mal was in den Ritzen des Rahmens ein.Ging aber relativ gut weg.

War nur ein Rest geblieben.

 

Das dachte ich mir auch mit versiegeln.

Deshalb hab ich dann aufgehört und werde es auf ein andermal verschieben.

Die Falze sind jedenfalls schonmal versiegelt.

Hoffe es geht in dem Tempo weiter und ich darf nächstes Jahr mal mit auf ein Treffen kommen :cool:

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,Creni,

ja natürlich isses aktuell.

bin im Moment nur mega beschäftigt.

Werde ihn am WE mal anschreiben. Mist das der Tag nur 24 Stunden hat!

Krieg nicht so viel hin zur Zeit.

Garage bauen scheint wichtiger.Die Hütte muss dicht sein bevor der Winter kommt!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

So Freunde, viel Zeit ist vergangen..

Zwischendurch dachte ich ,daß sie nie fertig wird..

Nach fast 2 Jahren beiß ich die Zähne zusammen und durch.

Hab alles nach Riedtstadt gefahren zu Motoerevo.

Coole Typen die offensichtlich ahnung haben.

Hab vieles fertig gemacht in der zwischnzeit so das "nur" noch derzusammenbau erfolgen muss.

Hab mich dann doch für die 12 Volt Variante entschieden.

Ein paar Bilder gibt es dazu..

 

Lg Tino

IMG_5568.JPG

IMG_5569.JPG

IMG_5570.JPG

IMG_5571.JPG

IMG_5572.JPG

IMG_5573.JPG

IMG_5574.JPG

IMG_5575.JPG

IMG_5576.JPG

IMG_5577.JPG

IMG_5578.JPG

IMG_5579.JPG

IMG_5584.JPG

IMG_5585.JPG

IMG_5586.JPG

IMG_5587.JPG

Geschrieben

Das will ich mal nicht hoffen..

Krieg es einfach nicht hin.

Erstens fehlt das know how und zweitens dieZeit..

Glaub und hoffe das es klappt fürs Geld das nicht gerade wenig sein wird..

Übrigens fehlt mir ein Rücklicht wer was hat bitte melden..

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb citydick:

Also den Backenschmuck kenne ich nur bei den Schwedinnen,waren ansonsten nirgends verbaut.
 

...eiei da ist sie schon wieder die stylepolizei! :-D und bloß keine Kreuzschlitzschrauben verbauen....:muah:

 

und überhaupt, was kennst du für Schwedinnen mit backenschmuck.....

 

12v sind übriges top! 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So ist der Ton hier, da muss man als "neuer" einmal durch. Danach macht es hier Spaß und die Leute sind nett. Feuertaufe, Lehrjahre sind keine Herrenjahre.... nenn es wie du willst.      Unfall und mit günstigen Teilen wieder zusammen geschustert schaut danach aus. Geh mal (wenn vorhanden) mit einen Lackschicht dicken Messgerät bei oder schau mal von unten in den Radkasten und schau nach Schweißnähten die da nciht hin gehören.   Egal ob aus Italien oder Vietnam, das Ding hatte so oder so eine §21 Abnahme. Erkennbar im Feld 17 am E. Was der Prüfer da rein schreibt (womöglich auch aus unwissenheit) würde ich nicht als in Stein gemeiselt sehen. Bei alten Fahrzeugen stehen da oft - ich sag mal - Schätzwerte.   Die Nummer schaut zumindest nicht manipuliert aus.   In meinem alten deutschen Sprint Brief von 1965 steht HSN 4013 - TSN 141 - KBA 4167.
    • Ich meine ich hatte eine italienische XL mit 6V elektronischer Zündung. Ja, Spannungsregler gibt es definitiv auch für 6V. Das Teil verhindert schlicht und einfach Überspannung im Bordnetz. 
    • Das Bild deiner Zündkerze sagt nichts aus, weil niemand weiß in welchem Bereich wie lange diese gelaufen ist.   Es muss nicht zwingend sein, dass die Kerze wegen der Hauptdüse dunkel ist....   Daher solltest du so wie Dirk es beschrieben hat verfahren.
    • Wenn du die Automatik verschenken willst sag Bescheid    Was den Wechsel des Riemens angeht so ist das kein Hexenwerk. Die Automatik "schaltet" sozusagen über das Verhältnis Riemenposition auf der Riemenscheibe oben und unten. Oben sind, wie Rita schon gesagt hat, die Variorollen dahinter. Diese steuern Drehzahl bzw. Fliehkraftabhängig die Position des Riemens auf der oberen Scheibe. Da der Riemen eine feste Länge hat wir dabei die untere Scheibe ebenfalls angepasst und damit die Übersetzung geändert. Einfaches aber wirkungsvolles Prinzip. Um den Riemen zu Wechseln daher nur die Untere Riemenscheibe gegen die Federkraft herausziehen, damit geht die Spannung vom Riemen weg und er lässt sich abnehmen. Die obere Riemenscheibe kann montiert bleiben. Für die Variorollen gibt es Nachbauten die leichter sind und daher ein schnelleres Ansprechverhalten haben - Mario bzw egal106s16 hat sowas.   Die Automatik hat übrigens so einen schlechten Ruf weil die Teile nur sehr schwer zu bekommen sind und z.B. was den Zylinder angeht nur noch gebraucht zu bekommen und dann in der Regel in "Gold" aufgewogen.   Was deinen Vergaser angeht so kannst du auch den FHBB 16.12 montieren, ist kein großer Unterschied. Die Dichtung bekommst du auf jeden Fall im Dichtsatz von Centauro mit.   Dichtsatz Motor CENTAURO, 154632 - 154702 inkl. O-Ringe Note 1 - perfekte Reparatur | SIP-Scootershop   Auf dem Bild fehlt übrigens auch der Luftfilterkasten. Ohne den geht nix.   Wichtig ist bei der Automatik auch zu beachten ob die Ölpumpe noch geht. Die Automatik hat ja Getrenntschmierung aber oftmals gibt die Ölpumpe ihren Dienst auf und das hat dann schwere Folgen für den Zylinder. Die markierte Stange geht zur Ölpumpe und regelt die Ölmenge abhänging von der Gasstellung.   Schick mir mal ne PN mit deiner email, dann kann ich dir ne Reparaturanleitung schicken.  
    • Ich verkaufe für kleines Geld selbst gezeichnete und dann 3D gedruckte Wandhalterungen für E-Bike Ladegeräte auf einer Kleinanzeigenplattform. Heute kam die Anfrage:   Am Samstag um 20 Uhr (ich war auf einem Konzert) wollte ein anderer was inseriertes haben, fragt ob 30 % weniger okay sind. In der gleichen Minute kommen "???" nach. Um 6:30 am Sonntag dann    Meine Blockiert-Liste wird immer länger...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung