Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hiho zusammen!

Nicht direkt schimpfen, bitte...

Habe eine PX 125 und fahre momentan mit nem DR 177 rum. Dieser soll allerdings jetzt dem oben genannten Setup weichen. Möchte mir keine Drehzahlsau bauen sondern nen schönen Motor mit reichlich Drehmoment und Alltagstauglichkeit.

Möchte bei Drehschieber bleiben. Dazu hab ich einige Fragen (ist meine erste Vespa...)

- ZZP 19° sollte i.O sein, oder?

- Fräsarbeiten die Sinn machen?

- Hab mir eine LHW im SIP-Scootershop ausgesucht. http://www.sip-scootershop.com/DE/Products...a+PX125150.aspx

- ist die i. O.???

- Da steht was von 1,5mm Dichtungen. Müssen beide rein oder einzeln? Und wie wirken sie sich aus?

Bitte keine Vorschläge was man noch kaufen kann. Mein Geld ist am Ende :P ... ausser vielleicht noch nen leichtes Lüfterrad...

Besten Dank im Vorraus und Sry, aber die 177er Threads sind echt unübersichtlich...

Der Low

Geschrieben

Da schließ ich mich direkt mal dem Thema an, habe mir auch gerade einen Polini 177 für meine PX125 lusso gekauft... wollte aber erstaml nix fräsen!

reicht da ein SI 24er gaser? bei T5 Auspuff (umgeschweißt für PX) , 22/68er Übersetzung

kann ich die originale Kurbelwelle drin lassen? oder bringt bei dem Setup ne andere Welle was? Wenn ja welche?

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

@discotizer303

Hiho

wenn ich mit dem ZZP auf 17° oder 18° gehe ist dies doch besser für den unteren und mittleren Drehzahlbereich, oder?

1,5mm Fußdichtung, wie wirkt sich das aus? du hast nen 138 HD, fährst du membran oder warum hast du so nen Durst?

Was ist mit dieser Anleitung? http://members.liwest.at/max-power/HTML/tu...rehschieber.htm Brauchbar oder eher nicht?

Hab mal gelesen, daß sie nicht so super sein soll...

Gruß und Besten Dank

Der Low

Bearbeitet von Lowflyr
Geschrieben

Hi,

die KW ist schon was feines aber der preis eben auch!

Fräsen solltest du auf alle fälle, was natürlich auch klar sein sollte das du GS kolben fährst auf LHW!

Den musst ja sowieso alle fenster neu fräsen, motor ÜS natürlich auch anpassen an den Zylinder!

22/68 könnte etwas kurz werden, ich fahr 23/64 aber auf normal hub mit scorpion und membran!

Na dann noch viel spaß!

Gruss

Bert :-D

Geschrieben (bearbeitet)
was natürlich auch klar sein sollte das du GS kolben fährst auf LHW!

Den musst ja sowieso alle fenster neu fräsen

Welchen GS Kolben genau? und was ist mit Fenster anpassen gemeint? Das der GS Kolben dann so aussieht wie der Polini Kolben?

Kann ich den Polini Kolben denn dann gar nicht fahren oder ist der wechsel halt nur ratsam? Soll ja keine Drehzahlsau werden....

denke hier bin ich richtig http://www.sip-scootershop.com/DE/Products...PORT+177cc.aspx

Was ist denn mit dem 1.ÜM und 2.ÜM

Besten Dank

der Low

Bearbeitet von Lowflyr
Geschrieben
@discotizer303

Hiho

wenn ich mit dem ZZP auf 17° oder 18° gehe ist dies doch besser für den unteren und mittleren Drehzahlbereich, oder?

1,5mm Fußdichtung, wie wirkt sich das aus? du hast nen 138 HD, fährst du membran oder warum hast du so nen Durst?

Was ist mit dieser Anleitung? http://members.liwest.at/max-power/HTML/tu...rehschieber.htm Brauchbar oder eher nicht?

Hab mal gelesen, daß sie nicht so super sein soll...

Gruß und Besten Dank

Der Low

Maxpower passt schon.

Ich hatte vorher 17°. War auch ok.

Kannst ja mal bei Setup.largeframe schauen.

Da liege ich mit meiner HD noch im Mittelfeld.

Denke aber, das der Vergaser der Spritversorgung

wegen bei Vollgas so abmagert.

Ich hatte mit der 135er im 28er extremes Volllastklingeln.

Ich fahre noch mit DS.

Ist aber hier alles schon durchgekaut bis zum Erbrechen.

Bitte ein bisschen einlesen.

Geschrieben
@discotizer303

Hiho

wenn ich mit dem ZZP auf 17° oder 18° gehe ist dies doch besser für den unteren und mittleren Drehzahlbereich, oder?

1,5mm Fußdichtung, wie wirkt sich das aus? du hast nen 138 HD, fährst du membran oder warum hast du so nen Durst?

Was ist mit dieser Anleitung? http://members.liwest.at/max-power/HTML/tu...rehschieber.htm Brauchbar oder eher nicht?

Hab mal gelesen, daß sie nicht so super sein soll...

Gruß und Besten Dank

Der Low

Nein falsch. Mit so geringer Vorzündung geht Dir untenrum massiv Leisutng verloren. Sie wird nur gefahren um bei hohen Drehzahlen zu vermeiden, daß der Motor überhitzt.

Hi,

die KW ist schon was feines aber der preis eben auch!

Fräsen solltest du auf alle fälle, was natürlich auch klar sein sollte das du GS kolben fährst auf LHW!

Den musst ja sowieso alle fenster neu fräsen, motor ÜS natürlich auch anpassen an den Zylinder!

22/68 könnte etwas kurz werden, ich fahr 23/64 aber auf normal hub mit scorpion und membran!

Na dann noch viel spaß!

Gruss

Bert :-D

Nicht zwingend erforderlich. Der GS Kolben ist auch komplett ohne Fenster für 35+ PS gut.

Geschrieben (bearbeitet)

Aha, heisst also soviel wie ruhig auf den momentan 19° lassen oder lieber richtung 21° original gehen?

Da ich ja eh nicht mit so einer Leistung rechne frage ich mich ob ein GS Kolben übehaupt nötig ist.

Oder ist der einfach eine Vorsichtsmaßnahme wegen dem 60mm hub?

der Kolben denn hier der Richtige??? http://www.sip-scootershop.com/DE/Products...PORT+177cc.aspx

Das mit der 1,5mm Kopf- bzw. Fußdichtung hätte ich gerne noch geklärt...dann seid ihr mich schon los.

Besten Dank an alle die mir helfen

wenn sich jemand bereit erklärt kann ich das eine oder andere auch über PM regeln.

der Low

PS: die Essenz aller 177er Topics zu filtern dauert mindestens ne Woche. Der Thread hier für mich nur einen Vormittag

Bearbeitet von Lowflyr
Geschrieben

ich würde erstmal den originalen Polini Kolben drin lassen. Da du keinen Reso-Auspuff montieren willst, dreht der Motor nicht in die gefährlichen Drehzahlen, wo sich die Kolbenringe verhaken.

Dennoch ist der GS Kolben die besten Optimierungen am Polini Zylinder.

Geschrieben

der Kolben passt.

du musst einmal mit 1,5mm den Mehrhub ausgleichen, ob du das in den Kopf oder unter den Fuß packst bleibt dir überlassen.

ich würde dir aber zu Fußdichtung raten.

Geschrieben (bearbeitet)

mmmhhhh, original sind doch 57mm Hub oder? macht bei ner LHW von 60mm eine Mehrhub von 3mm...

Hätte jetzt gedacht ich müsste mit 1,5mm oben und unten den zylinder wieder vermitteln

Wie wirkt sich das denn nu aus?

Gruß und danke für die Hilfe

der Low

Bearbeitet von Lowflyr
Geschrieben
mmmhhhh, original sind doch 57mm Hub oder? macht bei ner LHW von 60mm eine Mehrhub von 3mm...

Hätte jetzt gedacht ich müsste mit 1,5mm oben und unten den zylinder wieder vermitteln

Wie wirkt sich das denn nu aus?

Gruß und danke für die Hilfe

der Low

1,5mm im UT

und

1,5mm im OT.

Sind dann deine 3mm.

Ist der Kolben unten brauchst du ja nix ausgleichen.

Geschrieben (bearbeitet)

Kolben kürzen? einfach abschleifen?

Zylinder mit Backofenlack oder Auspufflack lackieren, bringt das wirklich soviel?

Gruß und Danke

der Low

Bearbeitet von Lowflyr
Geschrieben

Hi

Kolben kürzen ? Wozu?

Zyli lacken bringt jar nix. Schwarze Farbe soll die Abststrahlung verbessern. Dazu muß der aber irgendwohin strahlen können!(Thermodynamisch un so)

Der Zyli sitz unter 2 Hauben sozusagen wenn du mit Backen fährtst.

Wer dat macht is doof.

Beim Motorgehäuse könnte man drüber streiten,macht auf jedenfall mehr Sinn.

mfG Stephan

Geschrieben

Mit dem Lackieren hab ich mir schon so gedacht, der Zylinder muss ja erstmal die Wärme an den aufgetragenen Lack abgeben und der dann an die Luft. Kann also besser direkt an die Luft strahlen. Der Zylinder bleibt ja silber bzw grau und die Farbe silber strahlt ja nicht besser nur weil nen schwarzer Lack aufgetragen wird. Also doch im Unterricht aufgepasst.

Gruß und Danke

Der Low

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung