Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wo wird geschraubt?  

254 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich hab garage angeklickt-ist aber eigentlich eine rollerbastelstube.

(normale eingangstür und für ein auto zu schmal aber platz genug fürs rollerschrauben werkbank und rollerparken)

das wäre dann angemieteter raum..

Geschrieben

hab mal Titten raus gestimmt, da ich meine Dreh-Fräs-Maschine, Schweißplatz, 7m Werkbank und kleineren Ersatzteile in einer Kellerwerkstatt im Haus habe, komplette Roller schraube ich meist auf dem tlw. überdachten Hof und die ganzen ewigen Projekte und großen Teile sind in einer angemieteten Garage eingelagert, wo ich aber nicht schrauben darf (da ist nicht mal Licht .... )

Geschrieben
ist nicht angemietet sondern ein nebengebäude vom wohnhaus.

(aus der haustür raus-20meter durch den garten stiefeln und in die bstelstube rein.)

aha, dachte du wohnst in der bastelstube und die roller stehen im wohnhaus...

Geschrieben (bearbeitet)

hmm... also:

Garage

oder

beim Kumpel

oder

im Garten

oder

in der Wohnung

oder

Aufm Dachboden

oder

bei meinen Eltern

oder

ganz oldschool vorm Haus :-D

ich bin da flexibel und hab nen großen Werkzeugkasten :-D

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

tuning durch handauflegen !

biete ebenfalls:

brustvergrößerung durch handauflegen - nur 1 ? - mit geldzurückgarantie

bei mir ist es der keller und manchmal der garten

Geschrieben (bearbeitet)

hab eigentlich überall mal geschraubt.

als es anfing auffer straße, dann die ersten Tuningmaßnahmen im Gartenhäuschen vom ebenfalls schraubenden Nachbarn, dann in diversen Garagen ohne Strom, bis Muttern wegen kein Bock mehr auf Scheibenkratzen im Winter mit Container gedroht hat (jetzehrlisch!).

jetzt: TITTEN RAUS Superhalle mit Schweißgeräten, Drehbank, Werkbänken, Licht, Kühlschrank, Bier, Scheißhaus, Sofas, Radio, Dachboden und so weiter... YEEEHAAAW!

und da fällt mir noch auf, dass meine Freundin gestern noch ne seltsame Bemerkung über die Motorhälften auf dem Wohnzimmertisch gemacht hat :-D

Bearbeitet von Vespacruiser
Geschrieben

Ich schraube in der Garage. Ist beheizt, so dass es auch im Winter nicht kalt wird, Werkbank, Strom und Wasser vorhanden :-D

Nen Motor habe ich auch schon in der Küche gemacht, jedoch geht das nicht mehr, seitdem ich nicht mehr alleine wohne :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hab im keller angefangen. fand meine mum am anfang recht ok bis ich irgendwann mal angefangen hab mit lack, verdünnung und so nem sch :-D zeugs.

kam dann gleich der ansch :-D .

bind dann ins gartenhäuschen umgezogen.

das war so vor 10 jahren oder so.

sither is das häuschen ein haus, und irgendwie immer noch zu klein. stehen jetz 2 bühnen drin, ne kleine dandstrahle, drehbank und 2 plätze zum motorarbeiten und ne schöne werkbank.

hab jetz vor 3 wochen nachbars garage noch gemietet zum abstellen für die roller. platz ist einfach immer zu wenig da :-D !!

Geschrieben

motoren in meiner werkstatt im keller. nette alte große hobelbank, fenster, heizung, strom und nur 2. stockwerke unter mir. dazwischen wohnt mein opa, der hört aber zum glück nicht mehr ganz so gut. hab da und im angrenzenden neu dazugebauten keller auch schon 2 mopeds komplett neu aufgebaut, das ist aber geschichte.

hab jetzt eine eigene "halle" bin da mit allen fahrzeugen sowie dem großen krimskram übersiedelt (waren zuerst auf 3 garagen aufgeteilt) ca 150m2, platz für egal was. hebebühne muß erst noch besorgt werden. dafür gibts schon einen eigenen separaten clubraum mit mannshohem getränkekühlschrank, eckbank und seit letzter woche auch einem durchlaufkühler (natürlich luftgekühlt, eh klar :-D ) aktuell sind wir da zu 5. drinnen. macht spaß!

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Meiner darf, wie er will :-D

Solange es an meiner Smallframe :-D

post-4035-1266428679,44_thumb.jpg

post-4035-1266428583,16_thumb.jpg

Bearbeitet von Isa
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wirklich schöner Platz zum Schrauben.

Ich hab schon an vielen Plätzen geschraubt, auch mal unter der Autobahnbrücke.

Heute wird im Haus meiner Eltern geschraubt, schön warm und keiner da der meckert.

Ansonsten in meinem fiesen Kellerloch oder in der Halle und im Sommer auch gern mal im Garten.

Gut ist wenn man alles an einem Platz hat, ich habe mein ganzen Kram verteilt. Das nervt tierisch!

Geschrieben

danke vorallem der verv faktor ist gering da es im industriegebiet ist. da kannst auch gern mal probefarten nachts machen und keinen störts.

die pol ist auch nie vertreten also ohne schilder fahren kein prob

rückzugsort von der alten, und bier ist immer da also relaxen.

muss zwar immer 10 min fahren das nervt immer wenn ich nur kurz was machen will.

wollt eigendlich im garten ne hütte bauen aber bleibe lieber in der werkstatt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Soll das dann nur mit Handkraft gehen, oder trotzdem mit Hammerschlägen?
    • Aye... war nicht vieles zuvor Powerdynamo bevor Vape das ünernahm?!   Egal... ich habe LiFePo an Powerdynamo 7300 laufen, seit rd. 10 Jahren. Keinerlei Beschwerden bisher.
    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.   Doch noch was gefunden.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung