Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist Lusso... Das Größe Primärzahnrad brauche ich nur, also das der Nebenwelle, 65 Zähne das aus einer PX200... meins hat 68 Zähne und ich möchte gerne 22/65 machen

Geschrieben

das mit den 70% auslass war von meinem motor und ich fahr den orginalkolben mit orginalen kolbenringen seit 3000km ohne das irgendwas klingeltt klemmt oder ähnliches und das spülverhalten welches ab werk vorgegeben ist sit totaler schwachsinn mit nem polini weil

177ccm

kein originaler zylinder

überströmer wesentlich größer

war auch kein befehl sondern auch nur n beispiel aus meinem motor

der auch nicht mit 24SI läuft sondern 32 PWK Koso und Drehschieberlanghublippenwelle und und und

würd so ein setup nie fahren hat einfach zu wenig leistung wenn mal anderes gewohnt bist

aber stimmt schon für das setup nicht zu raten bin von meinem oder vergleichbarem setup ausgegangen

Geschrieben

Dann hast Du bei deinem Auslass schweineglück oder Wunderringe. Ich hab mit nem 177er auch schon einiges angestellt und bei 70% haben bei mir die Ringe nichtmal 6000 1/min gehalten. Und das mit 1,5mm Fase und beim ersten Hochdrehen. Gleiches Spiel übrigens bei Tony Montana hier ausm Forum und da waren es nicht mal 70%. Und das originale Spülbild ist eher nicht Scheisse. Mit nem Scheiss Spülbild käme man wohl nicht über 30 PS. Kann nicht ganz verkehrt sein, der Kram...

Geschrieben

Mit scheisse mein ich nicht wirklich für nen polini gemacht

ist ja selbst beim 200er gleich wie beim 80er also nicht arg mit eingerechnet meiner meinung nach

wie gesagt ich fahr ohne probleme mit abgeschrecktem lagersitz

hab mit den ringen überhaupt keine probleme

war auf keinem prüfstand aber bin sicher das mein bock über 6000 umdrehungen macht

Geschrieben

Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich hab das so interpretiert, als wolltest Du, dass er die Kanäle im Zylinder bis zur Laufbahn hin aufreisst. Das wäre Schwachsinn. Im Gehäuse natürlich nicht. die Vorverdichterplatte hab ich auch bearbeitet.

Geschrieben

Die Überströmer im Zylinder darf man natürlich nicht so weit aufreisen das die laufbahn weg ist

Die Überströmer im Gehäuse sollte (muss jeder der leistung will) so weit aufreisen das das Gemisch ungehindert in brennraum gelangt

PS: Leistung ist nicht gemeint mit dem gewünschten setup

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist mir ja auch nicht wichtig die größtmögliche Leistung aus meinem Setup rauszuholen...

Ich möchte einen haltbaren Tourer basteln, der ein bisschen spritziger unterwegs ist als der normal 125 Zylinder... Ich habe den Polini ausgewählt, weil er für mein vorhaben für mich am besten war... DR wollte ich nicht, habe ich schon auf meiner 80er mit 135ccm, Malossi ist mir zu Drehzahlorientiert und die anderen waren einfach zu teuer....

Mit dem Polini bin ich denk ich gut dabei, wenn man mehr will brauch man halt andere Komponenten als einen SI24/24 Vergaser und nen T5 Auspuff

Um nicht zu weit vom Thema abzuschweifen nochmal mein geplantes Setup zusammen gefasst:

Polini 177 (Fenster geöffnet siehe Bilder oben und Überströmer und Boostport im Motorgehäuse an den Polini angeglichen)

T5 Auspuff umgeschweißt auf PX Krümmer

SI 24/24 Vergaser (Düsen: BE3 / 160 /HD 125 , 50/140) Vergaserwanne mit Vergaser angeglichen

22/65 Übersetzung (22er Cosa Kupplung mit Ring, 65er Primär aus ner PX200)

Rest erstmal original.....

Bearbeitet von Tobsen1983
Geschrieben
Polini 177 (Fenster geöffnet siehe Bilder oben und Überströmer und Boostport im Motorgehäuse an den Polini angeglichen)

T5 Auspuff umgeschweißt auf PX Krümmer

SI 24/24 Vergaser (Düsen: BE3 / 160 /HD 125 , 50/140) Vergaserwanne mit Vergaser angeglichen

22/65 Übersetzung (22er Cosa Kupplung mit Ring, 65er Primär aus ner PX200)

Rest erstmal original.....

das sollte auf jeden fall gut gehen!

niko

Geschrieben
Um nicht zu weit vom Thema abzuschweifen nochmal mein geplantes Setup zusammen gefasst:

Polini 177 (Fenster geöffnet siehe Bilder oben und Überströmer und Boostport im Motorgehäuse an den Polini angeglichen)

T5 Auspuff umgeschweißt auf PX Krümmer

SI 24/24 Vergaser (Düsen: BE3 / 160 /HD 125 , 50/140) Vergaserwanne mit Vergaser angeglichen

22/65 Übersetzung (22er Cosa Kupplung mit Ring, 65er Primär aus ner PX200)

Rest erstmal original.....

Ich fahre sowas mit 23/65 und der dreht das im 4. bis über 6500 aus. Will sagen der sollte das 23/65 locker ziehen. ICH würde MEINE Übersetzung nicht kürzen wollen.

Geschrieben

joa, hab aber die COSA Kupplung mit 22 Zähnen noch da, daher werde ich die verbauen, wollte erst 22/68 machen, das wäre aber viel zu kurz, daher mach ich nun 22/65 indem ich mir noch ein neues Primärrad kaufe

23er COSA Kupplung habe ich leider nicht, daher muss 22/65 her!

Wenn ich alles eingebaut habe dann gebe ich ne rückmeldung!

Hoffe doch das alles danach wieder läuft :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das sind die Überläufe, die kannste irgendwohin führen oder die Schläuche auch einfach weglassen, sofern der Schwimmerstand passt (der sollte entsprechend dem Schrägstand des Vergasers eh angepasst werden).   Ich persönlich würde jedoch auf die Benzinschlauchkupplung verzichten.
    • Fand das auch recht stimmig so vom Gesamtkonzept her.
    • Ich mach' dann hier mal zu, da der TE uns eh verlassen hat.   Der "Chinoken"-Begriff war mir jedoch neu und rangiert bei näherer Betrachtung für mich auf gleicher Ebene wie "Spaghettifresser" u. ä., daher möchte ich sowas in Zukunft von wem auch immer hier nicht mehr lesen müssen.
    • Dank Rängdängdäng und Nubbsi in den Ohren nehme ich solche Nebengeräusche nicht wahr. Der Riechkolben in meinem Gesicht hört zwar auch nicht so gut, gibt aber das Rizinusgemisch welches mein Rollermotor verbrennt um so besser an meine Geruchsrezeptoren weiter.       Das gemeine Wahlvolk ist mMn ziemlich leicht beeinfluss- und beeindruckbar, gehört aber nicht in diesem Fred besprochen. Dafür sollte ein eigenes Thema in F&S geboren werden.   Wie würdest du das "Geruchsneutral" des EGO East German Oil / Vertrieb durch SVT Gera beschreiben?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung