Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab hier noch einen Lenker herumliegen und weis nicht für welches Modell der gehört.

Schaltrolle ha nur eine Aufnahme für ein Schaltseil.

pk-lenkernszt.jpg

Danke für die Beantwortung

Atze45

Geschrieben
Hab hier noch einen Lenker herumliegen und weis nicht für welches Modell der gehört.

Schaltrolle ha nur eine Aufnahme für ein Schaltseil.

pk-lenkernszt.jpg

Danke für die Beantwortung

Atze45

XL1 Automatik?

Geschrieben
Hab hier noch einen Lenker herumliegen und weis nicht für welches Modell der gehört.

Schaltrolle ha nur eine Aufnahme für ein Schaltseil.

pk-lenkernszt.jpg

Danke für die Beantwortung

Atze45

Wenn ich das auf dem matschigen Bild richtig erkenne, ist das der spezielle Malossi-PK-Lenker nur für den Doppelansauger. Weisst schon: der wo Du zwei Gaszüge direkt an der Gasrolle anschliessen kannst ... :-D

Geschrieben
Wenn ich das auf dem matschigen Bild richtig erkenne, ist das der spezielle Malossi-PK-Lenker nur für den Doppelansauger. Weisst schon: der wo Du zwei Gaszüge direkt an der Gasrolle anschliessen kannst ... :-D

:-D

Also ein PK-Lenker mit der 2-Zug-Schaltrolle am Gasrohr. :-D

Geschrieben
Wenn ich das auf dem matschigen Bild richtig erkenne, ist das der spezielle Malossi-PK-Lenker nur für den Doppelansauger. Weisst schon: der wo Du zwei Gaszüge direkt an der Gasrolle anschliessen kannst ... :-D

höhöhö

Geschrieben
Ist ein PK-Lenker und die Zugaufnahmen an Schalt und Gasrohr sind vertauscht..

Glaube nie einem Newbie !

:-D

Der T4 ist ein Kenner !

:-D

Geschrieben
Glaube nie einem Newbie !

:-D

Der T4 ist ein Kenner !

:-D

:-D

im piaggio-center gibts doch ersatzteile nur, wenn die fahrgestellnummer runtergebetet wird?

Geschrieben

Und wenn mich meine trüben Augen nicht täuschen, ist das ein ETS- bzw. PK-Lusso-Lenkerunterteil.

Geschrieben

PK automatik hat auch eine feststehende linke Hebelaufnahme. Ich hatte nur versucht, in meiner Antwort ganz oben etwas witzig zu sein. Die meisten Leser - incl. Topiceröffner - haben's ja auch geschnallt. Sorry an die, wo's nicht geklappt hat. Ich werde beim Scheff mal grössere Zwinkersmilies beantragen ... :-D

Geschrieben

glaube aber nicht das es ein lusso oder ets unterteil ist ... DA vorne (beim scheinwerfer) das letzte stück wieder gerade geht ... die beiden gehen beide von vorne schräg weg -- darum kann man ja auf diesen "ufo-lenkern" dann keine normale verkleidung montieren!!!!

güni

Geschrieben

Da, wos gerade ist, wird der Scheinwerfer eingehangen. Das entsprechende Oberteil sieht dann genau so aus. Oder was meinst du mit Verkleidung?

Geschrieben

ich mein, dass dieses eine normaler pk-lenker unterteil ist .... der lusso geht von vorne gleich schräg weg!!!

habe selber mal so eine karre gehabt und mich tierisch über diesen oa....-lenker geärgert!!!!

lg

güni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Wanne. Meins ist ja ne Automatic gewesen, da musste für die Wanne (*hüstel*) professionell ein Stück Radkasten entfernt und neu verblecht werden. Sieht dann so aus. Wer immer das gemacht hat ...  
    • Sip fast flow 2.0 mit elektrischer Reserveanzeige   Dreh ich den bezinhahn 180 ° auf, quasi auf Reserve oder nur 90°? Macht es einen unterschied? Also vom durchfluss?     
    • Offene oder geschlossene Felge? Die original hintere Trommel hab ich mir letztes Jahr ausdrehen lassen und vorne hab ich die von Strohspeed verbaut… die möcht ich nicht mehr hergeben! Bei mir sinds jedoch geschlossene Felgen! Die originale in gut hätte ich über wenns wär!    Ganz allgemein würd ich bei den Trommeln aber immer auf Originalteile gehen… bei den Nachbauteilen hab ich schon die übelsten Sachen gesehen… da hängt ja dann doch der ganze Reifen dran!!!
    • Ich habe heute die Dämmung eingesetzt. Sprich, beide Seitenhauben mit Alubutyl ausgekleidet und den Raum unter dem Tank mit der Foamforall Dämmmatte ausgeschlagen. Habe Schablonen angefertigt wie empfohlen, das hat die Sache einfacher gemacht. Habe für die Schablonen Kartonpapier benutzt, das ging sehr gut. Die Foamforall lässt sich prima verarbeiten und macht einen guten, hochwertigen Eindruck. Bei der rechten Seitenhaube habe ich über das Alubutyl wieder die werksseitige Dämmmatte gesetzt. Ich frage mich ab es Sinn ergibt, die Seitenhauben auch mit der Foamforall zu dämmen. Die originale Dammmatte rechts ist schon paar Jahrzehnte alt und links ist halt gar nichts bis auf das Alubutyl. Was meint ihr?      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung