Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe mich jetzt durch mehrere Getriebe "gekämpft " ; mich informiert. Ergebnis : ausser TV 200 gibt es wohl kein Getriebe das im Rennbetrieb ( mit kräftigeren Motore ) hält. Nun hat das TV 200 aber einen grossen Sprung von 3 auf 4.

Mann könnte jetzt zwar aus Teilen von Li 150 / TV175 / TV200 ein Getrieb bauen welches einem wirklich langen 1 hat ( es gibt ja jetzt eine gute Kupplung ) , aber dafür die restlichen Sprünge um die 20%. Aber die Getrieberäder hätten immer noch die ursprüngliche Zahnbreite. Würde mann jetzt die Räder des " Tannenbaum`s " einzeln anfertigen ( also 2/3/4 ) und auf die Welle mit dem 1 aufschrumpfen ( quasi wie bei der Maico MD 250 )( nur ist dafür der 2 vom Durchmesser zu klein), könnte mann die Räder fast 25% breiter ausführen. Also Gänge 2/3/4 elektronenstahl Verschweissen, ausschleifen, dann aufschrumpfen.

So könnte " Mann " ein Getriebe bauen, aber RICHTIG, es ist wohl ein doch nicht unerheblicher Aufwand.

Deswegen wohlte ich das Ganze etwas langsamer angehen. Also erstmal Literatur besorgt ( Nieman Band 2 / Nauheimer Fahrzeuggetriebe ) . Soweit so gut . Der Achsabstand des Lambretta Getriebes ist anscheinend mit 69.7mm im Bereich von PKW Getrieben ( 70-95mm) nur liegen die Radbreiten deutlich unter Diesen.

Jetzt kommt mein eigentliches Problem. Im Nauheimer Fahrzeuggetriebe ist unter Formel 7.16 eine Überschlagsformel für das Verhältnis von Übersetzung/ Ausgangsdrehmoment / Achsabstand. Nur bekomme ich etwas seltsame Werte. Ich muss zugeben das mein letzter Schulbesuch doch schon mehr als 20 Jahre zurückliegt.

Wer kennt das Buch samt Formel, oder arbeitet bei einer Getriebefirma, oder ist einfach besser auf Trap als ich, und kann mir auf die Sprünge helfen. Oder hat jemand zugriff auf eine gut laufende CAD Software mit Getriebe Abteilung ?

Und wer hätte Interresse an der Anfertigung eines besseren Getriebes. ( Der Versuch ein Pacemaker 2Serie in Vernünftigen Material nachzufertigen ist vor 2 3 Jahren mangels Interresse oder Leistungsmangel im Sande verlaufen. Nur haben die Motore jetzt Drehmoment für defekte Getriebe). Vielleicht geht ja jetzt etwas zusammen.

Gruss Marc

Geschrieben

Ich glaube grundsätzlich das die Getriebe wohl eher in den kleinen Gängen schwächeln, also sprich 1. und 2. Zahnausfall bekommen. Wenn man dann noch nen schon angefressenes Getriebe, was 40 jahre alt ist, verbaut lacht quasi schon der Defekt. Wo willst du denn, mit was und welcher Leistung fahren? In den unteren Gängen braucht man wohl mit heutigen Anlagen keine Gangspünge mit um 20%, obenrum ist es aber schon hilfreich wenns recht kurz ist. Nicht das ich nicht auch Interesse an nem ordentlichen Getriebe hätte, aber ich komm bis jetzt noch ganz gut mit meinem Li150 Teil zurecht. Bin zuletzt mit besagten Getriebe und 19/46 am N-Ring gefahren, kein Problem mit Anschluss 3/4. und trotzdem 8500 U/min auf der Geraden. Sonst für ESC Läufe 15/46, da braucht man allerdings nur den 1. und 2. Gang... Momentan mit knapp 36PS und 33 Nm.

Geschrieben

Der Imker hat doch grad seine neue Weltraum CNC Hauptwelle vorgaystellt. Da sollte man doch die Hoffnung hegayn dürfen, dass er die Kreise für zum draufstecken noch nachlegt, oder was ? :-D.

In der Übergangszeit kann man ja auf die neuen, Riemengaytriebenen 6- Gangmotoren von T.S. zurückgreifen.

Geschrieben

Hallo,

@zwenzta . Fahren werde ich auf einer ehmaligen GP Strecke im Rahmen einer Rennveranstaltung. Das ganze in einer 250 Klasse, also mit Motorrädern. Hat sich über meine Arbeit ergeben. Habe ich vor 4 Jahren zum Spass mal mit einer umgebauten " VBB " mit T5 Motor probiert und bin nichtmal in der letztn Startreihe gelandet. Habe aber vom zamfalten Sodbrennen bekommen, und beschlossen ne Lammi aufzubauen. Dann ist mir ein Trainingssturtz mit dem Motorrad dazwischengekommen (hat leider bleibende Schäden am Hax zurückgelassen ) So bin ich die letzten zwei Jahre enthaltsam gewesen. Aber jetzt will ich wieder. Will aber eben gewisse Sachen ausschliessen die einen zu Boden befördern können, da ich eben zwei Monate nicht auf Arbeit sondern am Kanape gelegen bin.

Genug geschwafelt, nur so zum Hintergrund was mit eben an den alten Getrieben nicht behagt. Die Getriebe sind eben alt und müde Und das Li 150 ist auch nicht mehr so häufig, und wenn gut ,auch nicht mehr so billig. Ich werde etwas mehr Leistung brauchen, und baue mir neben dem Ts1 auch einen Motor mit Fremdzylinder auf.Wenn jemand Interrese an einem neuen TS 1 mit zwei neuen Kolben hat ( aber vom alten Typ ) gebe ich ab oder tausche gegn nen gebr. RB22. Da auf den langen Strecken doch recht schnell gefahren wird ist es halt besser wenn das Getriebe recht eng ist. Mann könnte mit eine Nebenwelle mit span. Li 150 2ten als 1sten auf ne neue Welle machen ( dann währe es nur ein Neuteil ) und dann SX 200 3ten als 2ten. Li 150 4ten als 3ten und TV 200 4ten als eben solchen. Hatte dan Sprünge von 0,69 / 0,78 /0,85 mit Primär 17/48 ginge es dann noch mit dem Ersten. Nur wo bekommt man die Getriebe so her( in gutem Zustand ) und die Arbeit für das Umarbeiten ist auch nicht wenig.

Das letzte Li 150 Getriebe in angeblich gutem Zustand von einem bekannten und auch angesehenen Händler hier in Germanien; war dann doch schon sehr angenagt. Ich habe es zurück gehen lassen. Wenn jemand ein wirklich Gutes hat nehme ich es gerne.

Wer hätte den wirklich Interrese an einem neuem Getriebe ? Die Welle von Mister B. sieht ja schon recht Gut aus. Nur die Radeln für die Rennerei sollten halt auch Dafür sein. Da muss es halt keine Kickverzahnung haben, aber dafür einen langen Ersten. Könnte man ja für die Strasse mit einem anderen Ersten und Kickverzahnung machen. Nur bräuchte mann eben genug die mitmachen.

Grüsse m

Geschrieben

von drt gibt es ein kit zum umbau der nebenwelle, 3 und 4. gang kürzer. für li125 und lis125. 99,- beim marco. hat das schon wer ausprobiert?

bringt natürlich auch nicht weiter, wenn mann neues material haben will. vespisten vor: für lf gibt es doch einen gsfler, der zahnräder herstellt (4. gang noch kürzer), oder? hab grad den namen nicht parat, aber der sollte doch auch ein komplettgetriebe machen können.

Geschrieben
Fahren werde ich auf einer ehmaligen GP Strecke im Rahmen einer Rennveranstaltung. Das ganze in einer 250 Klasse, also mit Motorrädern. Hat sich über meine Arbeit ergeben.

Ist das nen Geheimnis was das für eine Veranstaltung und wo die ist? Kann man da auch mitmachen?

Grundsätzlich find ich die Sache mit nem anderen Getriebe nicht schecht, ich hab bisher meine immer aus guten Schlachtmotoren ausgebaut und bin bis jetzt auch ganz gut mit denen gafahren, wenns was neues geben würde wäre ich aber auch nicht abgeneigt... Ist aber wie immer ne Frage des Preises.

Was ist denn mit dem Li150 ? Sieht ja nicht wirklich gebraucht aus, aber keine Ahnung ob das was original altes oder nen DRT Teil ist...

Gruss Sven

Geschrieben (bearbeitet)
Ist das nen Geheimnis was das für eine Veranstaltung und wo die ist? Kann man da auch mitmachen?

Gruss Sven

@zwenzta: Nein an und fuer sich kein geheimnis ( http://grabtheflag.de/reglement/reglement.html ), muszt dir halt das Reglement durchlesen und schauen ob Du interpretierbare Stellen findest (oder mit Nebennennung mit der Lamy auf den Kasperlbonus; (liegt am Fahrer, net am Moped) wie ich hoffen :-D ) , und Dir klar sein dass da regelmaeszigst Motorraeder ernsthaft verschrottet werden.

@marc: Hast Du schon bei den ueblichen englischen Verdaechtigen (z.B. Quaife, die andere Bude die auch fuer mopeds getriebe macht faellt mir grad partout nicht ein) nachgefragt ob denen so ein Kundenauftrag schon untergekommen ist, dasz koennte einiges an Arbeit ersparen??

Ich mein von irgendwoher muessen die Englaender auch ihre Customgetriebe kriegen?

l.g.

christian

Bearbeitet von Lacknase
Link korrigiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information