Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

bin gerade an der karrosserie meiner Sprint und muss dabei einige unebenheiten spachteln... da ich das nicht so oft mache will ich hier nur mal meinen frust ein wenig luft verschaffen... das macht absolut keinen spass mall ist zuviel härter drin mal zu wenig un dann diese schleiferei... ok jetzt gehts mir ein bissl besser... hilft alles nix muss weiter spachteln und schleifen... :-D:-D:-D

gruß Phill

Bearbeitet von Phill_Walker
Geschrieben

Moin Phil,

das Spachteln würde ich versuchen zu vermeiden- wenn Du das Chassis renovierst würde ich das Geld lieber einem Spengler geben der Dir die Dellen und Beulen rausmacht- einer der sein Handwerk versteht gleicht restliche Unebenheiten durch Verzinnen aus. Wenn Du jetzt schon Probleme mit dem Spachteln hast (Mischungsverhältnis etc.) würde ich abraten weiterzumachen- Frust kommt erst richtig auf, wenn später der Spachtel unter dem neuen Lack zu reissen anfängt!

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

...kann ich ich nur meinem Vorredner anschliessen. An der falschen Stelle gespart wirkt sich das später ganz schlimm auf die Halbwertszeit deiner Vespina aus.

Früher meinte ich auch Selbstspachteln is der Hit aber einen guten Spengler kann halt einfach nix ersetzen auf Dauer :-D

Viel Erfolg und die Energien zum Fluchen lieber für die Trittleisten aufsparen! :-D

Geschrieben

OK OK ihr habt ja recht...

So habe jetzt nach langem hin und her telefonieren nen alten Spengler aufgetrieben der sich meiner kleinen annimmt. Das war ne odysee kann ich sagen... Die meisten haben direkt schon am Telefon gemeint das sie sich mit so einem kleinkram nicht abgeben... echt der hammer.... scheinbar ist die wirtschaftskrise noch nicht bein den Karosseriebauern angekommen... Naja habe jetzt nen alten Opa gefunden der sich voll freut endlich mal wieder ne herausforderung zu haben... Bin mal gespannt... Aber iss definitiv die bessere Variante als meine kläglichen Spachtelversuche...

Meld mich mit Fotos wenn die karosse wieder abhol...

gruß Phill

P.S.: Braucht noch jemand 1 Kg. Aluspachtel??? :-D

Geschrieben

Hallo Phill,

prima, daß Du Dich hast überzeugen lassen- ein guter Spengler/Karosseriebauer lässt sich immer finden. Manchmal bei diversen Autowerkstätten fragen, dort laufen mitunter begnadete Karosseriebauer herum welche gerne mal privat nach Feierabend sich an die Vespe setzen. Eine komplette Überarbeitung meiner Sprint hat lächerliche 60 Euro gekostet, der Heinkel schlug mit ca. 140 Euro mehr zu Buche- am Heinkel gibt es aber auch mehr zu tun....Danach ging es zum Strahlen und zum Lackierer.

MfG

Wolfgang

Geschrieben
  rubi201 schrieb:
Hi Phil,

zu wem hast du denn die Karosse gebracht? Fedele & Hecht in Speyer?

- das wär meine Empfehlung gewesen.

G. aus der Nachbarschaft,

Ruben.

Das wäre auh ne möglichkeit gewesen... war aber bei Karosseriebau Vogt in Neuhofen... hat sehr gut arbeit abgeliefert ... Bilder folgen Morgen

Gruß aus Speyer ...

Geschrieben (bearbeitet)

So wie versprochen die Bilder nach dem Spenglern... von der Guten...

hat echt saubere arbeit geleistet ...

post-27459-1257022560_thumb.jpg

post-27459-1257022605_thumb.jpg

post-27459-1257022637_thumb.jpg

post-27459-1257022683_thumb.jpg

post-27459-1257022947_thumb.jpg

und hier nach der Rostschutzgrundierung...

post-27459-1257022739_thumb.jpg

post-27459-1257022794_thumb.jpg

post-27459-1257023028_thumb.jpg

So jetzt kann es weitergehen...

Viele Grüße Phill

Bearbeitet von Phill_Walker
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Phill,

genauso soll es sein, gute Arbeit und gut daß Du nicht so beratungsresistent warst..! Spenglerarbeit top, so kannst Du zum Schluß von einem guten Resultat ausgehen wenn Technik und Lackierung genauso gewissenhaft bearbeitet, bzw. durchgeführt werden!

Bitte stelle dann nach Fertigstellung Dein Roller per Bilder vor.

Weiter so,

Gruß

Wolfgang

Bearbeitet von Fischer
Geschrieben

Ja hat sich auf jedenfall gelohnt, bin zwar um einiges ärmer jetzt aber wenn die Basis nicht stimmt dann kannste den Rest auch knicken... Naja die Bilder des fertigen Stücks, werden noch ein wenig auf sich warten müssen... jetzt iss erstmal der Motor dran... und ich denke im Februar/März dann gehts zum Lackierer... wird übrigens ne Vespa Original Farbe "Blu Pavone 220"...

Gut Ding will eben Weile haben... bis dahin nochmals Danke fürs ins Gewissen reden...

Gruß Phill

  • 10 Monate später...
Geschrieben
  Am 4.9.2010 um 12:45 schrieb FlorianD:

ich darf mich anschließen. Ich hasse spachteln. wirklich.

schei**zeug!

Der Zenmeister sagt: der Weg ist das Ziel.

Ich sage: jaja. Du weißt auch nix von Prestolith.

Der Zenmeister (son kleiner grünlicher, mit Schlabberohren) sagt: Geduld Du nutzen musst, und Schleifpapier.

Habe ich. 60er. Lange und geduldig. Und siehe da, jetzt sieht es schon viel schöner aus. Nochmal leicht nachspachteln und nochmal schleifen und "schon" wird es fertig sein.

Prestolith das kleine Wunder, erst trägt man's auf, dann schleift man's runter.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja total......oder? Nee sorry, Spaß beiseite, Du darfst gerne anderer Meinung sein, das ist schon richtig und wichtig. Aber weil ich die Cosa nun, nach der Winterpause, fertig habe, hier noch schnell ein paar Bilder dazu, evtl. gefällt es ja doch (mir ja eh und macht wirklich spaß das Teil).              
    • Ist doch sehr gut, denn nun weißt du, was Sache ist. Genau dafür fängt man mit einer (deutlich) zu fetten HD an.   Die HD132 ist demnach zu groß/zu fett und du kannst eine HD125 reinschrauben (HD128 war ja deine Ausgangsbedüsung) und schauen, wie der Roller damit läuft. Wahrscheinlich war dann auch schon die HD128 zu fett/zu groß.   Bitte fahre die richtige HD so heraus, wie in einem meiner Beiträge oben beschrieben, also finde die HD mit der der Roller am schnellsten läuft. Und dann gehst du wieder eine Düsengröße nach oben (also in Richtung fetter) und das ist dann die richtige HD.
    • jein, PX alt mit Batterie hat beides AC (Für Fahrlicht vorne hinten) und DC für Blinker Bremslicht und Hupe.  Lila wäre für Fahrlicht, rot für Ladestrom Batterie (beides kommend von der ZGP PX alt mit 5 Steckern bzw. 7)   Ladestrom sollte vom Gleichrichterausgang kommen
    • möchte meine alte Vespa Augsburg T4 nach langer Zeit wieder auf die Strasse bringen. Ich habe einen PX 125 ccm Motor eingebaut und muss jetzt den Roller anmelden und eine Hauptuntersuchung durchführen lassen. Kann mir jemand einen Tip geben wie man hier am besten vorgeht, kennt vielleicht jemand einen Prüfer/Prüfstelle im Raum Starnberg, Weilheim, Landsberg oder München  empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung