Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Reelay triff sich mit FalkR ja um 11:30, vielleicht sollen wir uns mit den beiden anschließen.

11:30 an der Shell Tankstelle auf der Junkerstraße.

12:30 an der Esso in Jülich Große Rurstraße 100.

13:15? machen wir noch den letzten Halt vor SCK in Bergheim.

(steht noch nicht fest)

Man sollte mind. 3,72er Primär fahren.

Gruss,

Lit

Bearbeitet von ninesevensix
Geschrieben (bearbeitet)

hi!

der johannes muss samstag bis 12h noch arbeiten! ich frage gleich noch mal an ab wann der dann genau am start ist!

ich denke gegen spätestens 13h wird der dann frisch und sexy auf dem roller sitzen!

ich schreibe heute abend noch mal wie es dann aussieht! und wo wir uns dann am besten treffen! jülich fahren wir ja dann entgegengesetzt!

wäre cool wenn es klappt das wir dann alle zusammen ankommen!

@dennis: dann frag mal lieb den cheffe!!

mfg mukki

edit fragt wer noch später mit auf den nighter geht?!

Bearbeitet von Mukki
Geschrieben (bearbeitet)

Man sollte mind. 3,72er Primär fahren.

Ich will für keinen von beiden sprechen, aber bedenkt bitte das die beiden ein anderes Reisetempo an den Tag legen als jemand mit 3,72er jemals könnte...

:thumbsdown:

Übrigens, ich roller morgen früh nach der Schicht direkt los um beim Aufbau zu helfen, auch Überland.

Wenn ich nochmal abrauche stelle ich mich an den Streckenrand mit dem Campingstuhl, dann kann mich ja wer mitnehmen.

:crybaby:

Edith:

Gehe auf den Niter und werde erwartungsgemäß im ersten Sonnenlicht Sonntags nach Hause dübeln.

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

Ok, hab jetzt mit Johannes und Falk telefoniert. Johannes fährt dann direkt zum SCK. Primär Angabe war jetzt nicht so toll aber man soll min. 70kmh fahren können, wurde vom Falk und Reelay genehmigt :crybaby:

Ich war gerade beim Kindertraining und hab die Inbusmutter bekommen :crybaby:

Kredit geht an Aachener Fechtclub und Sven L. für den Kontakt. :thumbsdown:

Dann bis morgen!

11:30 an der Shell Tankstelle auf der Junkerstraße.

12:30 an der Esso in Jülich Große Rurstraße 100.

13:15 machen wir noch den letzten Halt vor SCK in Bergheim.

Gruss,

Lit

Geschrieben

ich versuche 12.30 in jülich zu sein! wegstrecke grad mal rausgesucht! sollte ich finden! ist zwar was umweg aber johannes fährt über die bahn und etwas später! der lässt dann brennen! dann lieber gemütlich über land! am SCK simmer ja dann alle beisammen für den endspurt!!!

freu mich schon! jut nächtle und bis morgen

Geschrieben

Mist, nur noch wenige Stunden bis zu den diversen Treffpunkten und meine Elektrik ist trotz Nachtschicht immer noch ein Arschloch :thumbsdown:

Also ab in die Garage, statt schick machen und weitersuchen. Vielleicht geht noch was

@ninesevensix: Gern geschehen, hat nur ein paar Telefonate gekostet, den Kontakt zu finden für die Muttern.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Heute...? ICh weiß nicht wie es grad in Aachen aussieht, aber hier in Geilenkirchen kann man keine 50m weit gucken und es sieht nicht so aus, als würde sich das heute noch ändern :thumbsdown:

Geschrieben

Hab gestern ne SMS vom Lit bekommen, dass, wenn das Wetter passt, ne Ausfahrt stattfindet. Treffpunkt 12:30 Vaals Grenze.

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wir fahren morgen wieder in Belgien ne Runde. Treffpunkt ist die SB-Tankstelle auf der Lütticher Straße 575 kurz vor der belgische Grenze um 13:00.

Wird wahrscheinlich ca. 50-60km werden vom Treffpunkt aus, vor 16Uhr sind wir dann wieder in Aachen.

Gruß,

Lit

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute,

wir sind heute vom Kulturmanagemant der Stadt Stolberg angesprochen worden.

Das Stolberger Stadfest findet seit 2009 jährlich unter einem wechseldem Landes Motto statt.

Letztes Jahr war ich selber da, als es hieß Stolberg goes France. Es war meiner Meinung nach ein echt gelungenes Event!

Dieses Jahr wird das gesamte Stadtfest unter dem Motto "Stolberg goes Italy" laufen!

Wir sind gefragt worden ob wir nicht bereit wären die Abschlußparade am Sonntag mit möglichst vielen Vespas zu bereichern!

Wir würden uns gegen 14 Uhr treffen und gemeinsam nach Stolberg fahren, an der Parade (ca 1-1,5 Stunden) teilnehmen und dann wenn gewollt noch ne runde drehn!

Termin ist Sonntag der 05.06.2011!

Weitere Info`s unter www.stolberg-goes.de

Kurzes Feedback ob interesse besteht wäre gut!

Ganz einfach Ja oder Nein würde mir reichen!

Danke und Gruß

Dennis

Geschrieben

holla!!

hört sich ja eigendlich interessant an!!! aber 1-1,5 std im gänsemarsch mit schleifender kupplung? können ja schon mal ne sammelbestellung für neue beläge machen :crybaby: !!!

termin ist auf jeden fall mal vorgemerkt :thumbsdown: !

mfg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ist bei Wetter was für Sonntag (20.02.11) geplant?

kommt drauf an bis wann am samstag der nighter in aachen geht! evtl. ist ja etwas katerstimmung angesagt :thumbsdown: !!

Geschrieben

Für Füffifahrer:

Man kann ja bei der Allianz Oldtimerhaftpflichtversicherung für 25,-Euro abschließen. Hab mein Kennzeichen vor Ort geholt. Es hat bisschen gedauert, weil der nette Herr das nicht kennt aber nach einem Telefonat hat alles dann doch geklappt.

Wer ein Kennzeichen braucht ohne alles groß zu erklären, kann sich ja bei Herr Niggemeyer in der Jakobstr. 120 das Kennzeichen holen.

Gruß,

Lit

Geschrieben

Für Füffifahrer:

Man kann ja bei der Allianz Oldtimerhaftpflichtversicherung für 25,-Euro abschließen. Hab mein Kennzeichen vor Ort geholt. Es hat bisschen gedauert, weil der nette Herr das nicht kennt aber nach einem Telefonat hat alles dann doch geklappt.

Wer ein Kennzeichen braucht ohne alles groß zu erklären, kann sich ja bei Herr Niggemeyer in der Jakobstr. 120 das Kennzeichen holen.

Gruß,

Lit

:thumbsdown:

Geschrieben

Hat der auch was zu Angeboten mit Teilkasko erzählt?

Gruß Dirk

Mit Teilkasko gibt es das Oltimer-Angebot angeblich nicht. Beim Niggemeyer die Mädels üben noch (Haben die Angaben erstmal von Lits Bestätigung abgeschrieben :thumbsdown: ), aber die wissen jetzt auf jeden Fall woum es geht. Hab eben auch zwei Kennzeichen abgeholt - alles stressfrei und günstig!

Geschrieben (bearbeitet)

Moinmoin!

Wer kann denn in Aachen einen Vergaser Ultraschall-reinigen?

Vielen Dank und Grüße!

Danke, hat sich erledigt!

Bearbeitet von ger51350
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung