Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Will mir einen T5 Motor aufbauen, Endgeschwindigkeit ist nicht so extrem wichtig, da viel in der Stadt und Überland gefahren wird, echte 110 km/h langen, Motor soll Bums von unten haben, hab auch mal wieder Bock auf ne Resotröte, vorhanden ist schon ein PM mit Carbondämpfer, den hab ich billig bekommen, also, was soll ich mir noch so anschaffen:

Polini oder Malossi, 21er oder 22er Cosakupplung, Vergaser etc.?

Danke schonmal...

Geschrieben (bearbeitet)

172er Malossi, 24erSi Vergaser und PM Auspuff ist quasi der T5 Standart. Läuft schön und ist zuverlässig.

Ein größerer Gaser ist hier nicht nötig.

Kulu-übersetzung ist halt Geschmackssache - beide sind möglich. Bei Neuanschaffung natürlich gerne ne Cosa mit Ring.

Mein Tip: 160/BE3 Mischrohr verwenden. Das orginale 120/irgendwas scheint mir mit Resopuff überfordert...

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben
172er Malossi, 24erSi Vergaser und PM Auspuff ist quasi der T5 Standart. Läuft schön und ist zuverlässig.

Ein größerer Gaser ist hier nicht nötig.

Kulu-übersetzung ist halt Geschmackssache - beide sind möglich. Bei Neuanschaffung natürlich gerne ne Cosa mit Ring.

Mein Tip: 160/BE3 Mischrohr verwenden. Das orginale 120/irgendwas scheint mir mit Resopuff überfordert...

damit ist eigentlich schon alles gesagt... :-D

Geschrieben
172er Malossi, 24erSi Vergaser und PM Auspuff ist quasi der T5 Standart. Läuft schön und ist zuverlässig.

Ein größerer Gaser ist hier nicht nötig.

Kulu-übersetzung ist halt Geschmackssache - beide sind möglich. Bei Neuanschaffung natürlich gerne ne Cosa mit Ring.

Mein Tip: 160/BE3 Mischrohr verwenden. Das orginale 120/irgendwas scheint mir mit Resopuff überfordert...

Bin ich auch auf zwei meiner T5en gefahren: Aber Bumms von unten hat das gar nicht! Die ganze Geschichte ist sogar bei Gegenwind teilweise mit dem 4. Gang überfordert.

Für nen gescheiten Stadt- und Tourencruiser der Bumms hat, Spaß macht und einen schönen Spritverbrauch hat: 172er, 24er SI und O-Pott!!

Gruß

Ivo

Geschrieben

aber O-Vergaser und Reso geht schon, das macht ja bei PX 200 gelegentlich Probleme...mit der 21er Kulu kann man die Gänge etwas weiter ausfahren oder? Sorry, aber stehe da bei Vespa etwas aufm Schlauch...

Geschrieben

Jo, bei der T5 macht das keine Probleme (Richtige Bedüsung und Zündung vorrausgesetzt).

Das SI Spritzufuhrtopic vom FMP kennst du?

21er Cosa heißt ein Zahn länger als orginal, wenns den 4. zieht demnach etwas mehr Topspeed.

Geschrieben
Will mir einen T5 Motor aufbauen, Endgeschwindigkeit ist nicht so extrem wichtig, da viel in der Stadt und Überland gefahren wird, echte 110 km/h langen, Motor soll Bums von unten haben, hab auch mal wieder Bock auf ne Resotröte, vorhanden ist schon ein PM mit Carbondämpfer, den hab ich billig bekommen, also, was soll ich mir noch so anschaffen:

Polini oder Malossi, 21er oder 22er Cosakupplung, Vergaser etc.?

Danke schonmal...

also für bums von unten ist nen T5 motor gar nix.die leistung kommt ja erst bei hohen drehzahlen,wo "normale" px motoren schon aufhören.

bums von unten hat man mit nem 200er polini.

nimm ne 20 zähne kupplung,sonst schaffste vielleicht geradeso die 100 im 4.,wenn du glück hast,zumindest mit dem 152er polin und pm auspuff.

mit dem malossi könnte man auch die 21 zähne fahren,wobei jeder motor unterschiedlich ist,und dann gibts da ja auch noch unterschiede zwischen PM alt und dem evolution.

würde sagen 20 zähne....T5 braucht drehzahl,besonders mit PM-egal welcher !

das sind meine erfahrungen.....wie gesagt hängt dann noch von der serienstreuung ab....probier doch erstmal die org.20 zähne kupplung.bevor du dir ne cosa-kulu kaufst,und frag dann nochmal rum welches da die besten hersteller sind,oft kriegt man ja nachbau.newfren soll besser als piaggio sein-meint der händler meines vertrauens....

denke auch der 24er si langt.

viel erfolg !

Geschrieben
Jo, bei der T5 macht das keine Probleme (Richtige Bedüsung und Zündung vorrausgesetzt).

Das SI Spritzufuhrtopic vom FMP kennst du?

21er Cosa heißt ein Zahn länger als orginal, wenns den 4. zieht demnach etwas mehr Topspeed.

nein, kenne ich nicht, bin ganz neu in der T5 Materie...

  • 5 Monate später...
Geschrieben

kommt halt drauf an, wo du leistungsmässig hin willst. das ein gut abgestimmter si nicht schlecht sein ist haben hier schon einige bewiesen. aber mit nem grösseren gaser könntest du halt doch schon ein wenig mehr leistung rausholen.

Geschrieben

worb5 hat mir aufgrund des Resoauspuffes zu einem größeren Vergaser geraten, wäre halt einfach besser abzustimmen...

Ist es egal, ob Malossi oder Polini Stutzen? 10 mm Platte drunter ist eh klar...

Geschrieben

oder beim basti bzw. bloodmario gleich nen ordentlichen ass besorgen.

ob´s einfacher ist, weiss ich nicht. auf jeden fall wird´s wahrscheinlich etwas günstiger, wenn man sich mal anguckt, was die abstimmungsteile für die si kosten.

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin mit 24 iger si bestimmt ein jahr immer vollgas auf treffen gefahren - mit pm und malossi.

lief wunderbar, nur große düse rein, ölpumpe stillgelegt,loch im luftfilter und langen 4. und dat wars.

wenn du unbedingt einen großen vergaser draufbauen willst, tu es, stutzen malossi/polini ist fast identisch und reichen bis 30´iger m.e. völlig aus.

motor schon zusammen, oder noch offen ?

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab bei mir jetzt folgendes Setting:

172malle leicht angepasst

24si mit 124 HD

21z cosa

Scorpion

Dreht schön aus, macht Spaß und keine Zicken :thumbsdown:

Edit sagt noch: Im winter wird dann noch was verfeinert :crybaby:

Bearbeitet von Vespania
Geschrieben

Großer Vergaser auf unbearbeiteten Einlaßsteuerwinkel ist auf der Pfümpf relativ witzlos, genauso wie der PM auspuff.

Selten so einen Schrott unterm Motor gehabt.

Null drehmoment und Drehzahlen ohne wirklich Leistung zu entwickeln.

O-Pott ist schön, der Taffspeed MK4 hat auf der T5 O-Pott Charakteristik mit mehr Bums.

Der Scorpion mit 200'er Bauch ist auch sehr schön fahrbar.

Gruß Uwe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung