Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neu Revisionierte 16er Bolzen Scheibenbremse für PX Alt. Neue Bremsbacken + neue Bremsflüssigkeit. Noch nicht gefahren seit dem Tausch !! Super Zustand ! 170.-

JL Righthand für die 200er. Sehr gut erhalten. Beinahe neu. Schon etwas älter, aber nur knappe 1000km gelaufen (gehörte nem Mitglied aus meinem Club). Mit Halterung, und Bsau Nummer ! 165.-

2.34er Primär füe die Smallframe . Keine Beschädigung. Kein Spiel bei den Nieten ! 19.-

Kolben 166er Malossi. Bin ich selber mal 600Km gefahren. Also gerade eingefahren. Kein Klemmer. Keine Reibspuren !!! Der Zylinder dazu ist leider zu extrem bearbeitet gewesen - Steuerzeiten zu hoch. 19.-

Neuer E-Starter von nem Fabriksneuen 200er Motor. Hab ihn nur ausgebaut. Also komplett neu. Kostet normalerweise 220 Euro. Da viele aber lieber ankicken anstatt den zu tauschen wenn er mal kaputt ist gibt´s ihn um 70.- !!

Versand Grimeca, JL , E-Starter - Deutschland 17.- Euro / Kolben und 2.34er 14.-

Versand Östereich 7.- / Kolben und 2.34er 4.-

post-23385-1255370800.jpg

post-23385-1255370813.jpg

post-23385-1255370824.jpg

post-23385-1255370854.jpg

post-23385-1255370893.jpg

post-23385-1255370913.jpg

post-23385-1255370940.jpg

post-23385-1255370960.jpg

post-23385-1255370976.jpg

post-23385-1255370999.jpg

post-23385-1255371017.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
    • mo.flash braucht lt. Beschreibung nur unter 1W zus. Wdst. Ich denke ohne ieine Glättung an DC vom BGM-Regler ist die Restwelligkeit einfach zu groß. Ist obendrein nur ein Halbwellengleichrichter. Häng mal versuchsweise eine Batterie oder nen Elko zw. DC und Masse..
    • Für alle die mal ranmüssen… so geht die kurbelwelle zusammen: drive side von unten rein, hülse drüber, pass stifte rein, mag side rein, verschrauben   Das ganze wird dann vom drive side bearing positioniert, hat also ansonsten spiel zur Seite:        
    • Mitm Hammer auf die Achse kloppen….aber ne Mutter Plan schrauben oder Holz drunter…. also trommelseitig….das löst die Trommel vom Konus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung