Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

ich habe diese frage in einem anderen Topic gestelt aber es ist besser in wenn ich sie stelle in einem aparten Topic.

Es handelt sich um ein GTR 125 von 1969 (also kein px motor).

Geplante set up:

pinasco 177 U: 120 A:172 Va:26 kolben bearbeitet, uberstromer offen gemacht, gehäuse gefräst und auslass auf 68%.

renkuwe

phbh28

pirmair 23/64

baja USA zundung

qs 1,3 mit malossi kopf

zzp 21 grad

Sip T5 puff

und vielleicht ein LML membran, machen malle membranplätchen auf die lml membran sinn?

Meine frage ist ob den Gertreibe speziell den 4. Gang nicht zu lang ist?

Es muss ein Drehmomentsau/ SpaBtourer mit ca. 15ps worden.

Viel dank und GrüBen aus Belgien

Marnix

Geschrieben

Hi,

ich habe mal ausgerechnet,dass das Sprintgetriebe mit Malossiprimär ein klein wenig kürzer übersetzt ist, als das px200 getriebe. Das dürfte mit der Kombo auf jeden Fall gut zu fahren sein.

Du kannst die die Übersetzung mit der folgenden Formel selber ausrechnen:

(Zähne Primär/Zähne Kulu) x (Zähne Gangzahnrad/Zähne Tannenbaum)

Beim 4. Gang der 200er kommt da 4,71 raus.

Je grösse der Wert, desto kürzer ist die Übersetzung.

Hier gibts auch den Gearing Calculator, geht aber leider nur für die PX...

Geschrieben (bearbeitet)
Hi,

ich habe mal ausgerechnet,dass das Sprintgetriebe mit Malossiprimär ein klein wenig kürzer übersetzt ist, als das px200 getriebe. Das dürfte mit der Kombo auf jeden Fall gut zu fahren sein.

Du kannst die die Übersetzung mit der folgenden Formel selber ausrechnen:

(Zähne Primär/Zähne Kulu) x (Zähne Gangzahnrad/Zähne Tannenbaum)

Beim 4. Gang der 200er kommt da 4,71 raus.

Je grösse der Wert, desto kürzer ist die Übersetzung.

Hier gibts auch den Gearing Calculator, geht aber leider nur für die PX...

Hallo

Sehr viel dank, was ist folgens Sie den maximum länge der 4. gang ?

Greetz

Bearbeitet von MARNIX_VESPITO
Geschrieben
pinasco 177 U: 120 A:172 Va:26 kolben bearbeitet, uberstromer offen gemacht, gehäuse gefräst und auslass auf 68%.

wie hast du den Kolben bearbeitet ??

hast die Überströmer am Zylinderfuß auch geöffnet ??

Geschrieben
wie hast du den Kolben bearbeitet ??

hast die Überströmer am Zylinderfuß auch geöffnet ??

Hallo,

ich gehe den Kolben ungefähr bearbeiten wie Andre in diesem Topic und den Überströmer öffnen am cilinderfuß.

Ich zweifele noch ob ich ein PMevo puff statt den T5 puff fahren werde.

greetz

Geschrieben

Ja so ungefähr. Die Pinasco Kolben ist wirklich sheisse zum bearbeiten.

Wie viel material kan man wegfräsen ohne den koblen zu schwach zu machen?

Ich habe noch manche wochen zeit zum nachdenken über den Puff, den Roller muss in den hoheren regionen auch noch gut drehen aber ich lese hier und da das den PM oft berst.

ciao und viel dank

Geschrieben
Die Pinasco Kolben ist wirklich sheisse zum bearbeiten.

da gebe ich dir recht , hingegen der Zylinder ist sehr fein zu bearbeiten

urspünglich wollte ich den steg beim ÜS Fenster am Kolben auch noch entfernen , hab ich dann aber wg der stabilität stehen lassen

hast du die Bohrungen zwischen den beiden innenliegenden stegen angebracht ?? oder hast du die stege angebohrt ??

Sito Plus kommt keiner rauf da doch eher ein PEP 2 oder ein vergleichbarer Tourenauspuff ( Vespa wird hauptsächlich im Tiroler Land bewegt )oder ein anständiger ResoPott

Geschrieben (bearbeitet)
da gebe ich dir recht , hingegen der Zylinder ist sehr fein zu bearbeiten

urspünglich wollte ich den steg beim ÜS Fenster am Kolben auch noch entfernen , hab ich dann aber wg der stabilität stehen lassen

hast du die Bohrungen zwischen den beiden innenliegenden stegen angebracht ?? oder hast du die stege angebohrt ??

Sito Plus kommt keiner rauf da doch eher ein PEP 2 oder ein vergleichbarer Tourenauspuff ( Vespa wird hauptsächlich im Tiroler Land bewegt )oder ein anständiger ResoPott

Ich gehe den Steg stehen lassen um nicht zu fiel risico zu nehmen. Auf Ihren Foto habe ich angegeben im Orange was ich will wegfräzen und im Rot gib es die Stegen (kenne das richtige plural nicht) den ich nicht zu viel gehe erstören.

greetz

post-23875-1255523900.jpg

Bearbeitet von MARNIX_VESPITO
Geschrieben

Schön gemalt, gleich ist ja auch Halloween und so...

Sorry aber bin hier grade vom Stuhl gefallen :-D

Nun mal im Ernst, dieses pseudo CVFII wird gar nix bringen außer einen Kolben der :-D aussieht und Gebastel für die Katz.

Steck den Kolben in den Zylinder hinein und du wirst sehen wo was am Kolben optimiert werden kann.

Gruß,

RGV

Geschrieben
Schön gemalt, gleich ist ja auch Halloween und so...

Sorry aber bin hier grade vom Stuhl gefallen :-D

Nun mal im Ernst, dieses pseudo CVFII wird gar nix bringen außer einen Kolben der :-D aussieht und Gebastel für die Katz.

Steck den Kolben in den Zylinder hinein und du wirst sehen wo was am Kolben optimiert werden kann.

Gruß,

RGV

Das Bild ist komisch ja :-D

Auf den Weise die Sie beschreibt bearbete ich meine Kolben auch. Das Bild ist nur eine Gedanke wie den Kolben aussehen kan.

Hast jemand ein vergleich zwischen den PM evo und den T5 puff auf einem ähnlichen set-up ?

greetz

Marnix

Geschrieben

@ RGV

Nun mal im Ernst, dieses pseudo CVFII wird gar nix bringen außer einen Kolben der gsf_shit.gif aussieht und Gebastel für die Katz.

Steck den Kolben in den Zylinder hinein und du wirst sehen wo was am Kolben optimiert werden kann.

und woher nimmst du die annahme das die ganze fräserei für die katz war ?? selber schon nen Pinasco in der hand gehabt

btw ist die Form der kolbenbearbeitung ja nicht aus ner laune heraus entstanden

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo

Sehr viel dank, was ist folgens Sie den maximum länge der 4. gang ?

Greetz

Ich weiss nicht, ob das 125 und das 150er Getriebe gleich ist, aber beim 150erSprint-Getriebe kommt dann folgendes raus:

(64/23) x (44/25) = 4,89

Zur Orientierung:

Der vierte Gang der PX125 hat ein Übersetzungsverhältnis von 5,39 und der 4. der 200 ein Ü-verhältnis von 4,71.

Bearbeitet von schrammelstein
Geschrieben
Ich weiss nicht, ob das 125 und das 150er Getriebe gleich ist, aber beim 150erSprint-Getriebe kommt dann folgendes raus:

(64/23) x (44/25) = 4,89

Zur Orientierung:

Der vierte Gang der PX125 hat ein Übersetzungsverhältnis von 5,39 und der 4. der 200 ein Ü-verhältnis von 4,71.

Wenn es zu lang ist montier ich ein T5 4. Gang.

viel dank

Marnix

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo

Ich habe noch kein zeit gehat um am motor an zu fangen, aber ich gehe für den T5 puff und drehskibar.

Aber welche timings sind Ihrer meinung nach die beste um auf meinen geplänten (sehe oben) set-up zu fahren?

Viel dank

Marnix

Geschrieben (bearbeitet)

Probier ihn doch erstmal mit dem orginal Steuerzeiten!

OK, man kann da noch was rausholen, aber ich würde als erstes den Kopf um 1mm abdrehen (Zentrierung!).

Ich hab mir ein 80er Gehäuse mit einer 125er Kabawelle Drehschieber und einem 177er Pinasco umgearbeitet mit 24er SI, 22er Cosa, 125er Getriebe und PEP1.0.

Läuft echt gut und sparsam und hat genug Drehmoment! Optimal für bergige Strassen und/oder Sozia!

I love it!

Bearbeitet von julchen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung