Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Was esst ihr gerade ...?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So heute gab es "neutrale" Flädle/Pfannkuchen. Ich mag 'se gern mit Käse und Thunfisch oder Bolognese, die süßen unter uns nehmen Nutella. :wacko:

interessanter belag auf "stinknormalen" pfannekuchen... :wacko:

ich esse pfannekuchen gerne mit apfelstückchen drin und zimtzucker drauf...

mein göga ohne äpfel aber in ruhrpottmanier mit rübenkraut (grafschafter goldsaft)... :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

interessanter belag auf "stinknormalen" pfannekuchen... :wacko:

ich esse pfannekuchen gerne mit apfelstückchen drin und zimtzucker drauf...

mein göga ohne äpfel aber in ruhrpottmanier mit rübenkraut (grafschafter goldsaft)... :wacko:

Bei mir immer abwechselnd - einen mit Zucker und einen mit grober Leberwurst... :wacko: :wacko:

Geschrieben

sachen und geschmäcker gibts...interessant... :wacko:

auch wie dieta reibeplätzkes futtert...

ganz neue sichtweise...

bei uns gibt es die am zubereitungstag heiß mit apfelmus oder apfelkompott...

am nächsten tag kalt aufs brötchen...mal mit oder ohne apfelkompott/mus... :wacko:

Geschrieben

Mein Dad kommt ursprünglich aus Bottrop :wacko:

der isst die auch am liebsten mit Apfelmus und früher, während seiner Lehre, gab es die am Morgen danach auf's Brot. - Noch nie ausprobiert, kennen wir hier gar nicht, also die Brotvariante. :wacko:

Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie süße Pfannkuchen oder Reibekuchen mochte - salzig ist mir lieber. Mein Mann ist der Süße bei uns. :wacko::wacko:

Geschrieben

Mein Dad kommt ursprünglich aus Bottrop :wacko:

der isst die auch am liebsten mit Apfelmus und früher, während seiner Lehre, gab es die am Morgen danach auf's Brot. - Noch nie ausprobiert, kennen wir hier gar nicht, also die Brotvariante. :wacko:

Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie süße Pfannkuchen oder Reibekuchen mochte - salzig ist mir lieber. Mein Mann ist der Süße bei uns. :wacko::wacko:

Kenne ich auch. War bei uns zuhause auch Standard. Reibekuchen aufs Brot. Bevorzugt auf Schwarzbrot. Und unbedingt Butter drunter. Wen interessiert schon das Cholesterin.

Geschrieben (bearbeitet)

süß sind meine reibeplätzkes auch nicht...(kartoffeln...zwiebeln...ei & mehl/gewürze)

am nächsten tag kalt auf brot oder pumpernickel kennt mein mann auch...

butter darunter war früher...jetzt aber nicht mehr... :wacko:

pfannekuchen werden zwar bei uns süß belegt..aber selbst nur mit wenig zucker & zimt im teig...

so...und nun gibt es selbstgem. fischfrikas mit spinat und salzkartoffeln... :wacko:

Bearbeitet von T5-Rita
Geschrieben

heute Mittach:

Schweinsbraten mit Weißkohlgemüse und den restlichen Semmelknödeln (die von Dietas Vater ,-)):

post-39853-0-31200500-1328465684_thumb.j

heute Nachmittach:

schwäbische Nonnenfürzle:

post-39853-0-00438700-1328465607_thumb.j

die hab ich noch nie vorher gemacht..... ABER.... Alter, sind waren die lecker !!!!!

:wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

bei uns gibt es gleich rinderrouladen, kartoffeln und buttergemüse. mal gucken ob ich 3 stück schaffe und dann anschließend ins übelste verdauungskoma falle :wacko:

so, vernichtet - aber nur eine

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

bei uns gibt es gleich rinderrouladen, kartoffeln und buttergemüse. mal gucken ob ich 3 stück schaffe und dann anschließend ins übelste verdauungskoma falle :wacko:

so, vernichtet - aber nur eine

kann man ja gut einfriern... :wacko:

Geschrieben

Gestern gab es Zwiebelschnitzel mit Pommes:post-25911-0-86850300-1328717944_thumb.j

Oben rechts sind noch Reste vom Rührei - der Schwabe lässt nix verkommen. :wacko:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Fastenzeit????

Passend zum Fußball heute Abend ist das Motto " Schwarz, Rot, Gold"....

Das Bild wird der Sache nicht gerecht.

bloodwoascht.JPG

Blutwurst vom Metzger, Püüüü selfmade aus Biokartoffel, aber Highlight waren die vegetarischen Nebensächlichkeiten. Möhren-Paprika Gemöse mit Ingwer. Zwiebel anschwitzen, Möhren, dann Paprika, langsam aber al dente lassen, satt Knoblauch und Ingwer bei, kurz anziehen lassen, Klecks Honig dran und mit Aperol ablöschen. Ficken lecker!

Weitermachen.

Geschrieben

Heute gab es mein liebstes Gericht:

Maultaschen in der Brühe mit Zwiebelschmelze und schwäbischem Kartoffelsalat. :wacko:

post-25911-0-38973600-1330694251_thumb.jpost-25911-0-49537200-1330694298_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Angeregt hiervon hab ich mir eine Mini-Bacon-Bomb gebastelt.

...diesmal noch im Backofen :wacko: und etwas abgewandelt . Kommt demnächst auf jeden Fall auf den Kugelgrill.

250g gem. Hackfleisch gefüllt mit Feta, Oliven und Chili

Zum Ausprobieren diesmal noch ohne BBQ-Soße (wollte den puren Geschmack :wacko: )

Dazu gabs Schusterjungs.

Nach nem Dutch Oven werd ich wohl auch mal Ausschau halten (kannte ich noch nicht)

post-5760-0-52118500-1330698676_thumb.jp

Geschrieben

Wie lange hast du den Braten im Ofen gehabt?

Hatte so nach ner Stunde ca 70°C Kerntemperatur (Ofen O/U-Hitze ca. 140°C)

Ich wollte aber ca 75°C KT und so hatte es nach etwa ner zusätzlichen 1/2 Stunde

und höchstens 2 Bier :wacko: ne KT von ca. 85°C - war n bischen zu durch, aber lecker und sagen wir mal: ausbaufähig (fürn Grill)

:wacko:

Geschrieben

von den schön marmorierten und gut abgehangenen 250gr entrecôte pP zu denen es ne ofenkar-

toffel und selbstgemachte sourcream mit schnittschlurch gab, hat's kein foto, aber jetzt kam der

zweite hunger und die überzählische ofenkartoffel musste als bratkartoffel mit wurst und kirsch-

tomaten herhalten ... äh, jummy

entrecôte übrigens mit gutem olivenöl, scharlotten, knoblauch, meersalz, chillies in alufolie einge-

schlagen, kurz zu den kartoffeln zum anwärmen in den backofen, dann scharf angebraten, dass

es außen kross und innen grademal durchgewärmt war. die ofenkartoffeln mit olivenöl, scharlotten,

meersalz, grobem pfeffer im ofen gefoltert - normal müsste man sie ganz leicht vorkochen, dann

dauert's nicht 10 stunden, bis die dinger durch sind :wacko:

sourcream mit scharlotten, knoblauch und frischem schnittschlauch angerührt. dann mit pfeffer,

salz und zucker abgeschmackt und so lange glattgerührt, bis das zeugs eine seidige oberfläche

aufwies :wacko:

b

post-6589-0-26423700-1330821765_thumb.jp

Geschrieben

Rindsgulasch mit Petersiliennudeln; dazu gab es grünen Salat. :wacko:

Schaut aus "wie für Zahnlose", dabei habe ich nur versucht das Fleisch zu umgehen. :wacko:post-25911-0-33424100-1330954866_thumb.j

Geschrieben

nene...Ofenkartoffeln nich vorkochen...das muß so....aber je nach größe, brauchen die doch auch nur ca. 40 Minuten...

na ja, wenn's schnell gehen soll, dann kann man die schon mal im wasser

durchwärmen - so muss man sie hald (dummer bauer = dickste kartoffel)

ne ganze zeit im ofen lassen ... 40 - 45 min kommt aber hin. dafür, dass

im vergleich die steaksache (inkl. vorwärmen) nur 5 min dauert, geht die

schere bei der nahrungszubereitungszeit schon recht weit auf :wacko:

b

Geschrieben

Gerade lecker Rouladen vorbereitet schmoren jetzt noch 3Std. im Bräter dann wird genagt dazu gibbet Rotkohl, selbstgemachte Semmelknödel, Rotweinsauce & ne schöne Flasche Guiness :wacko: !!!

MfG ToPPa

post-22989-0-68903100-1330960618_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi,   ich weiß leider nicht ob es das Material her gibt (bitte prüfen) aber ich würde noch folgendes machen. Den lila Bereiche weg fräsen und bei gelb einen sauberen, schönen, schrägen Übergang zu grün gestalten/schaffen.     Gruß
    • Moin und Gold!   Ich zerlege jetzt mal das frisch montierte VMC Gehäuse, da sich beim Abdrücken zeigte, dass es massiv irgendwo hinter dem kupplungsseitigen Kurbelwellenlager rausbläst.   Und da stellt sich dann die Frage, wie man das dort am besten (und schnellsten) dicht bekommt. Schweißen scheint mir direkt neben dem Lagersitz keine gute Idee zu sein. Uhu Endfest oder JB Weld sind wegen der Temperaturschwankungen dort wohl auch eher nicht so prall... Naja, erstmal zerlegen und das Problem lokalisieren. Mit der Primär davor war nur zu erkennen, dass es da irgendwo blubbert, aber nicht wo.   Und schön Fotos machen und postwendend an Avotecnica schicken mit 'nem kleinen Rant.
    • Weil es die Erinnerung an meine Kindheit im Restaurant ist. 
    • Hallo zusammen,    ich hab mir auf Kleinanzeigen einen recht gut erhaltenen T5 Motor gekauft. Eine VGLA1T hab ich im Winter aufgebaut und den Motor eingehängt. Es war eine Agusto 6000 verbaut (habe ich auf Anraten demontiert). Den Vergaser habe ich original bedüßt: HL: 120 MR: BE4 HD: 112 Nebendüse: 50/100 Den Vergaser habe ich wie folgt eingestellt: Bei ca. 1.300 Umdrehungen Geschmischschraube 2,5 Umdrehungen (raus) Fahre Gemisch. Öleinlassbohrung habe ich aufgebohrt und ne Madenschraube rein.   Probefahrt: Motor nimmt recht gut Gas an, lässt sich gut schalten und auch die Endgeschwindigkeit passt (Tacho ist noch beim Überholen ;)) Nach ca. 35km sportlicher Fahrweise schaut die neue Zündkerze (NGK B8ES Kupfer) so aus:   Leider hab ich, wenn ich vom vierten in den dritten Gang runter schalte (z.B. wenn ich auf der Landstraße unterwegs bin, bremse und in eine Seitenstraße etc. einbiegen will), ein massives Leistungsloch. Der Motor geht aus und springt beim Einkuppeln in den dritten Gang wieder an, bzw. läuft weiter.   Mein Lösungsansatz wäre nun: Vergaser zu mager, somit Gemischeinstellschraube weiter raus. HD auf 120/122 erhöhen.   Was meint Ihr?   Und was meint Ihr zur Agusto 6000, kann das ggf. an dem Teil liegen? Bin Handwerksmeister, aber bzgl. Vergasereinstellung ziemlich blank und möchte das Thema jetzt mal angehen, durchdenken und im besten Fall auch verstehen
    • Die Füllung reicht in deiner Konstellation einfach nicht für die Resoanlagen, ich habe mit dem Mustang schon >40PS, mit einem normalen Kurvenverlauf, gedrückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung