Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Was esst ihr gerade ...?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Steiff...mein Frauchen bekam den Hasen erst zu sehen als alle Knochen schon verräumt waren:laugh:

 

@Rita....in Ketten ists schwierig zu kochen:laugh:               

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Sam666:

@Steiff...mein Frauchen bekam den Hasen erst zu sehen als alle Knochen schon verräumt waren:laugh:   

 

Ja ja des hab ich au scho probiert, aber Sie schmeckt des! :wacko:

Einzige Alternative, als Fleischpflanzerl servieren und des is aber ned der Sinn der Sache!!! :-D;-)

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Schlosser:

Brotzeit, 

 

Tartar mir Sardellen, schwarzgeräucherter Bauch, Zunge gekocht und Zwetschgerbaames 

für die nichtfranken, das ist ein Rinderschinken :drool:

 

 

image.jpg

Hallo

den Salat nicht vergessen?

gruß 

gruß 

Geschrieben

Ach so, auch bei uns gab`s am W/E Essen...

 

da wären:

 

Homemade Fish&Chips with Mashed Peas:

 

DSC_0001.thumb.jpg.0261b6b4dd2484c4a562a

 

Abends Schnecken:

 

IMG_1862.thumb.jpg.2452126b2b81385302b67

 

und Sonntag Mittag: VFC (Vaddern Fried Chicken) mit Süßkartoffel Chips, Mais und Coleslaw

 

DSC_0005.thumb.jpg.1c8ef9e479c28cf4ee6c8

 

:-D

Geschrieben

Heute morgen: Rührei aus 5 Eiern, Zucchini, Tomaten, viel glatter Petersilie und Mozzarella di Bufala. Powerfrühstück!

 

image.thumb.jpeg.940adf9cb50f289f341b356

 

 

@Sam666

 

Das Gulasch schaut gut aus. Ich bin totaler Fan von "fruchtigen" Soßen, also Tomaten,Zwiebel,Paprika, Fleisch 1:1:1:1

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Thall1:

@Sam666

 

Das Gulasch schaut gut aus. Ich bin totaler Fan von "fruchtigen" Soßen, also Tomaten,Zwiebel,Paprika, Fleisch 1:1:1:1

dito!...

 

Heute Mittag:

Brätknödelsuppe...

 

s1.thumb.JPG.153f4f61feea267b2c25ab88ace  s2.thumb.JPG.118b136cb41c903e5c3fb45c6d1

 

s3.thumb.JPG.225c1fac964e839d62c8cd1a01f  s4.thumb.JPG.e1318d54480bce3d726b2d0c9b6

 

 

 

 

...und die Semmelknödel von gestern mit Pilzsoße:

s5.thumb.JPG.6e54ba6510e34f3ef046919fc1bs6.thumb.JPG.a54ffebb02d40a413fbeeb1054cs7.thumb.JPG.44432a20445906b34db333c58d2

 

:cheers:

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung