Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Was esst ihr gerade ...?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

BBA494CF-1468-441E-9937-ECA897C647D4.thumb.jpeg.32044ac9dfc6895015abe50762650948.jpeg

Nachmittagssnack: Kokosyoghurt mit Datteln, Zimt  und Limetten abgeschmeckt, dazu Blaubeeren, Erdbeeren und Himbeeren . #vegan 

Geschrieben

1787AA34-889C-4202-AC3F-FDE018F34732.thumb.jpeg.b010b83856e2d42d59a18f4c01f98a22.jpeg

35DFAA70-AF83-4CDA-AA2F-D346DD7CB661.thumb.jpeg.4c6d17cf4623abf1227b4729a53aa585.jpeg

 

Sommerrollen mit Erdnusssauce, dazu grüner Papaya Salat. 
Ich liebe es! 
Wir trinken dazu Long Island Iced Tea :-D 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

1.Grüner Spargel mit Feta, Tomaten, Chili, Knoblauch und hausgemachtem Minzpesto.

2.Erdbeeren mit Sahne.

3.Buttermilch-Blaubeer-Muffins
03D5EEF0-07E9-4201-91B1-6DBD2AC300EC.thumb.jpeg.f5f74e77d98d8a8df3b154bc5af1dd7d.jpeg

4642A372-75FE-424E-957F-7A9A13115588.thumb.jpeg.c1bebddbea600538656e9731747d2464.jpeg

3412D2E6-FA86-4BA0-B560-C6466BA88E82.thumb.jpeg.8cc2e488cd1659efda39d299c3e682cc.jpeg

Bearbeitet von Dieta
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hausgemachte vegetarische Lahmacun. Einmal mit und einmal ohne Käse.
Rote Bete, Chili, Kräuter, Eisbergsalat und Feta. 
 

FA3F3DAB-F0C5-4A09-BFE1-3805B0CCD624.thumb.jpeg.9329390e1ce4731e683bc0f83a6313ab.jpeg

168EFBB9-C8EB-4A16-BF6C-14E2B791024B.thumb.jpeg.e1b5b6e7e4e966c47e2719aaaed218f6.jpeg

2DCCFB9C-CDED-46BA-8803-BFF57204CD4C.thumb.jpeg.b8ceceb4dc5f6fddf90b489822264ff9.jpeg

Geschrieben
Am 13.4.2020 um 17:54 hat scooterlenni folgendes von sich gegeben:

Schweinefilet vom Grill 

3763B85D-A96C-466E-BCEE-857C78E7704D.jpeg

Endlich mal was, dass getötet werden musste.

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben

F422AF3E-9127-4B9A-A6FE-38C85996592A.thumb.jpeg.b941a09f5a1180c9d1ec24ab9a8516a2.jpeg
vorher 

A18AD24D-E98B-4FB4-B69F-ADA875EA3935.thumb.jpeg.804d41790ffc22d6a0846b9ba19e03d8.jpeg
Nachher

 

Ofengemüse - Paprikas und verschiedene Chilis mit unterschiedlichem Schärfegrad. 

Geschmolzener Knoblauch, Gewürze, Feta, Kräuter, italienisches Olivenöl und Saft einer frisch gepressten Orange.


 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Dieta folgendes von sich gegeben:


vorher 


Nachher

 

Ofengemüse - Paprikas und verschiedene Chilis mit unterschiedlichem Schärfegrad. 

Geschmolzener Knoblauch, Gewürze, Feta, Kräuter, italienisches Olivenöl und Saft einer frisch gepressten Orange.


Was meinst du mit geschmolzener Knoblauch?

 

 

Geschrieben
vor 39 Minuten hat great8ride folgendes von sich gegeben:

 


Knoblauch kommt in der Schale mit in den Ofen (wird von einer Seite aufgeschnitten) und nach 35 Minuten bei 200 Grad C. kannst du den einfach rausdrücken wie eine Paste. Sooooo lecker. - Besser als jede Aioli, wie ich finde! 

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten hat Dieta folgendes von sich gegeben:


Knoblauch kommt in der Schale mit in den Ofen (wird von einer Seite aufgeschnitten) und nach 35 Minuten bei 200 Grad C. kannst du den einfach rausdrücken wie eine Paste. Sooooo lecker. - Besser als jede Aioli, wie ich finde! 

Danke sage es Frauchen :drool:

  • Haha 1
Geschrieben

Heute gab's dann vegane Quiche mit grünem Spargel und Tomaten. Die Masse ist aus Seidentofu, dazu aus dem Garten Liebstöckel, Rosmarin und Basilikum, bisschen abgeschmeckt mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb, roten Zwiebeln und Knoblauch:-)

IMG_20200524_184503.jpg

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gemüse aus dem Wok mit Mie Nudeln, dazu Austernpilze-Schnitzel.65BEF616-FADE-4B10-BC94-87AA3521F4B2.thumb.jpeg.523e06c700b227e87d0ae7e475d3d60a.jpeg

 

Resteverwertung:

Blätterteig mit Beeren, Schmand und Lotuskekse Crumble.30298736-FEC3-4244-B1A5-D54A6F89F470.thumb.jpeg.811b89ebd6dc9c93cfaed7d29f764057.jpegA8C8A98F-FEA7-448A-AE5D-33BE547EA288.thumb.jpeg.89457854499f656da7677b38d39f386a.jpeg

Geschrieben

Frikadellen aus dem neuen veganen Rügenwälder Hack mit Ofenkartoffeln und Ofenkarotten. Dazu Dip aus Quark und das Ganze abgeschmeckt mit Thymian, Rosmarin, Liebstöckl und Salbei.B45FB103-FD5B-4DB8-8E9F-625AC068A436.thumb.jpeg.6de7185c167253ffdde4a1cbf72dfc46.jpeg

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

6CD1EF79-DC60-4491-B236-A677242FB48A.thumb.jpeg.609f3d3ec64b06f6af766611bff83dfe.jpeg

 

Das wandert nun in den Ofen und dazu gibt es Bischofs herrlich frisch gebackenes Foccacia.

 

5CA7EA01-C197-4004-BD7F-2E548EC19785.thumb.jpeg.ab13918595729675662fd79dfee4b602.jpeg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mittagessen heute:

Vollkornnudeln mit Tomaten, Knoblauch, Chili, Feta und Basilikum. 
Dazu Trollinger Rosé.

76C5BCB3-7F5E-43D9-9B72-2EDAA965F2EE.thumb.jpeg.2da7bf0a9d1eed33fe7ba496baf4010c.jpeg

B37AEADB-1053-4757-AB32-D6351CE2C7D3.thumb.jpeg.7a36ab666190edfa1aab2c6716bdf800.jpeg20E6BE8F-29D3-4A7A-B191-0D1338EBB4B6.thumb.jpeg.b12a70c85c196afc4d6ad52ac1c6fa4e.jpeg

Bearbeitet von Dieta
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke, das hilft mir definitiv weiter.
    • Habe den Auspuff fertig geschweißt. Die Versteifungen sind 3mm Blech.  Hitzelack 600° gabs auch noch drauf. Jetzt kann ich nur noch beide Daumen drücken das der auch unter die Ape passt  
    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung