Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Was esst ihr gerade ...?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sonntags hab ich oft Zeit und Lust auf kochen.

Heute: Eintopf mit Wirsing, Kürbis und Chorizo, dazu knuspriges Rosmarin-Olivenölbrot.

Als Nachtisch Cappuccino Mousse auf Vanille-Espresso und Amarettini Crunch.

Mahlzeit!

post-713-0-65928400-1389571264_thumb.jpg

post-713-0-18745500-1389571285_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Heute zum Andenken an meine liebe Oma - Kirschsuppe :inlove: ...seit Jahrzehnten nicht gegessen.

Hab heute das erste mal mit Perl-Sago gekocht.

 

post-5760-0-62781400-1389985929_thumb.jp

 

 

...ist dann doch eher 'n Kirsch-Pudding geworden... :lookaround:

 

post-5760-0-50947200-1389985930_thumb.jp

 

 

...übrigens werden in meine nächste Hühnersuppe Graupen als Sättigungsbeilage kommen!

Danke Oma

:cheers:

 

 

Bea: ...und JA!, ich habe von Fotografie überhaupt gar keine Ahnung... :satisfied:

Bearbeitet von zektor7g
  • Like 1
Geschrieben

Reste von gestern!

Gestern gabs pullend pork,

Heute nochmal aufgewärmt, coleslaw dazu... Herrlich!!!

Reste von gestern!

Gestern gabs pullend pork,

Heute nochmal aufgewärmt, coleslaw dazu... Herrlich!!!

post-34060-0-12304700-1390391423_thumb.j

post-34060-0-81717700-1390391481_thumb.j

Geschrieben

Von gestern (konnte das bild erst heute hochladen):

 

Von unten nach oben:

 

Brötchen, Dijonsenf, Fleisch, Gorgonzola, Zwiebel-Rotwein-Balsamico-Marmelade, Feldsalat, Majo, Brötchen.

 

Pervers.  :-D

Moin,

 

hier gab es mal ein Brötchenrezept als Empfehlung. Ich hatte das damals auch gemacht, und muss sagen: es lohnt sich. Die Dinger waren köstlich.

Ganz klar der Hinweis: macht die Brötchen auch noch selbst!!!!

 

wpid-imag1075.jpg?w=645

Geschrieben

Moin,

 

hier gab es mal ein Brötchenrezept als Empfehlung...

 

 

 

Könntest Du das bitte mal hier reinsetzten (oder den link), danke schon mal!

Geschrieben

Einfach, aber gut - Blut-&Leberwürst mit Kartoffeln und Sauerkraut. :-)

Gab's bei mir gestern, aber soooooo geordnet sah des bei mir ned aus!!! :whistling::-P;-)

Geschrieben

Sach ma an, ich mag ja auch simpel und effektiv. Hab außerdem ein Image wat Brötchen aus dem Ofen angeht.

 

Zwiebel, Schinken, Käse, Ei, Mais, Kräuter , irgendwas an Voodoo ????

Geschrieben

Sach ma an, ich mag ja auch simpel und effektiv. Hab außerdem ein Image wat Brötchen aus dem Ofen angeht.

 

Zwiebel, Schinken, Käse, Ei, Mais, Kräuter , irgendwas an Voodoo ????

 

Zwiebeln und Mais wären auch 'ne Option :thumbsup:

 

 

Habs mal notiert, war mir heute auch sehr lecker,

hat mich an 'ne Calzone erinnert... :lookaround:

 

 

Für 6-8 Aufbackbrötchen:

 

Belag:

  • 1/2-1 Paprika (in meinem Fall Spitzpaprika)
  • 1 knappe kleine Dose Champignons
  • ca. 100g gek. Schinken
  • ca. 50g Salami
  • 2 Tomaten

kleinschnippeln und mit

 

  • 1 Ei
  • ca. 1/2 Becher Sahne
  • ca. 150g ger. Käse (in meinem Fall Gouda)
  • 1 ger. Knoblauchzehe
  • Pizzagewürz (in meinem Fall Salz, Pfeffer, getr. Oregano, getr. ital. Kräuter und Cheyenne-Pfeffer)

mischen und auf den halbierten Aufbackbrötchen verteilen.

 

Im Backofen auf mittl. Schiene, ca. 180°C O+U, ca. 12-15min.

Geschrieben

Habe das Burger-Brötchen-Rezept dann mal ausprobiert. Allerdings anstelle des Milchpulvers die Hälfte des Wassers durch Milch ersetzt. Hat gut funktioniert und meinen Mädels hat es auch allen geschmeckt. So sah das dann aus:

 

 

 

 

post-6811-0-62477400-1391092169_thumb.jp

Geschrieben

Habe das Burger-Brötchen-Rezept dann mal ausprobiert. Allerdings anstelle des Milchpulvers die Hälfte des Wassers durch Milch ersetzt.

Muss gestehen meine Frau hat damals den Teig gemacht, aber da wir kein Milchpulver haben, bin ich mir sicher, dass sie das ähnlich gemacht hat. Sind halt Welten zwischen Harry Back und den Dingern.

Geschrieben

Da schau dich einer an Salvo hat dich deine bessere Hälfte heute zum Küchendienst vergattert?? :-D

schaut gut aus das Gericht mit den Zwiebelringen hast du Details dazu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zündkerzenbilder - sofern man daraus überhaupt noch richtige Schlüsse ziehen kann - macht man nur in einem bestimmten Lastbereich. So wie es Humma für Volllast beschrieben hat. Alles andere ist nicht aussagekräftig.
    • Also nach Blick auf den Schaltplan scheint es möglich die Batterie zu nutzen und den Spannungswandler vom Evok Scheinwerfer wegzulassen. Da ich aber die Installationssituation in real nicht kenne, (ist der Knotenpunkt Elektrik wie bei der XL unter der Kaskade), kann ich da nur bedingt etwas sagen. Grundsätzlich brauchts du demnach aber kein Extrakabel von der Batterie legen sondern könntest an die Kabel des Zündschluss gehen. Wenn dann der rechte Schalter für die Beleuchtung ist sollte der dann vom Wechselstrom getrennt werden und dann sollte es funktionieren. Natürlich hier alles auf eigene Verantwortung und Einsatz von Messgerät.  Einfach gesagt Grau trennen und an rot gehen.
    • Na, da lässt sich aber einer weit aus dem Fenster, ich hab´ schon an Vespas geschraubt, da bist noch nackt mit der Trommel um den Christbaum gelaufen
    • Hallo, mir ist soeben mein schon ziemlich verschlissener Zylinder von meiner c24 um die Ohren geflogen. Der Kolben hat sich richtig schön in den Zylinder eingearbeitet. Wo bekomme ich denn vernünftigen Ersatz her? Habe bis jetzt nur einen billigen Nachbau auf eBay gefunden. Vielleicht hat die jemand einen link oder einen Zylinder zu verkaufen? Danke schonmal im Voraus:)
    • Dann fahr mal nen Kilometer Vollgas, dann gleichzeitig Kupplung ziehen und Zündung aus, ausrollen, Kerze raus, anschauen. Das wird dann sicher anders aussehen... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung