Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ne hab nen Kupplungssiri Metall mit schwarzer Lippe, daran sollte es nicht liegen.

Hatte das Gefühl ich hab Sie zu weit eingezogen, so dass sie blockiert. Dann mit nem Hämmerchen ca. 1mm wieder rausgeklopft und sie drehte sich leichter.

Läuft sich das in der regel ein oder sollte das zu 100% passen.

Wobei ich hoffe dass sich das "ausrichtet" wenn Kupplung und Lüra drauf sind. Ist das sehr russisch?

Hmmmm..... weiß net..

Ebbe

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

ne hab nen Kupplungssiri Metall mit schwarzer Lippe, daran sollte es nicht liegen.

Hatte das Gefühl ich hab Sie zu weit eingezogen, so dass sie blockiert. Dann mit nem Hämmerchen ca. 1mm wieder rausgeklopft und sie drehte sich leichter.

Läuft sich das in der regel ein oder sollte das zu 100% passen.

Wobei ich hoffe dass sich das "ausrichtet" wenn Kupplung und Lüra drauf sind. Ist das sehr russisch?

Hmmmm..... weiß net..

Ebbe

kann man(n) wohl erst was dazu sagen wenn der Block verschraubt ist UND die Kulu montiert und angezogen ist.

EDITH schreit grad dass Kabawelle und Hämmerchen sich nicht gut vertragen.

Bearbeitet von polinist
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

ne hab nen Kupplungssiri Metall mit schwarzer Lippe, daran sollte es nicht liegen.

Hatte das Gefühl ich hab Sie zu weit eingezogen, so dass sie blockiert. Dann mit nem Hämmerchen ca. 1mm wieder rausgeklopft und sie drehte sich leichter.

Läuft sich das in der regel ein oder sollte das zu 100% passen.

Wobei ich hoffe dass sich das "ausrichtet" wenn Kupplung und Lüra drauf sind. Ist das sehr russisch?

Hmmmm..... weiß net..

Ebbe

Ist eher russisch. Musste ich bei mir auch machen, da die Sitze nicht maßhaltig waren.

Habe dann auf KULU-Seite mit Distanzscheiben ausgeglichen. Hält seit 2500km ohne

Schmerzen.

Wenn du dir mal das Video von PX-Tom anschaust, weisst du auch wie du den

Motor zusammen bauen musst.

Die Antriebswelle kannst du auch mit der Bremstrommel einziehen.

Eddie schieb mal den Link zu meinem entsprechenden Topic nach

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Ach mir ist in der Mittagspause noch was eingefallen...mir ist da ein Malheur passiert.

Als ich die Kurbelwelle eingezogen habe, habe ich das Pleuel vernachlässigt und mich völlig auf das Einziehen konzentriert. :-D:-D

Hab das Pleuel also nicht gerade gehalten, sondern hängen lassen. Jetzt hats mir das Pleuel an die Innenseite der Motorhälfe gedrückt, so dass da Spannung drauf war. Kann da was passiert sein oder kann sich was verzogen haben?

Bin wildfluchend, schreiend und brüllend durch die Werkstatt gesprungen als ich das gemerkt hab und mich innerlich schon von der 160.-? Kaba-Kurbelwelle verabschiedet.

Aber nach dem ich sie wieder ausgebaut hatte, ließ sich keine Beschädigung feststellen. Will heißen das Pleuel hat hicht mehr Spiel als vorher und ist auch nicht verbogen.

Glaub ne Mazzuchelli wäre sauber im Arsch gewesen aber die stabile MecEur hats ganz gut verkraftet.

Glaub Kaba erschlägt mich wenn er das liest....

Kann da was verzogen sein oder wär da was gebrochen?

Demütige, kleinlaute Grüße

Ebbe

Geschrieben

Was willste machen.....Neue Welle nehmen? - NEIN also auch wenn es die richtige Entscheidung wäre.....weitermachen.

Glaub mir - das ist wohl jedem 2. der hier im GSF unterwegs ist schon passiert.

Auch wenn das jetzt keiner zugeben will.

Mir auch schon passiert - Motor läuft :-D

Geschrieben

Hallo,

hui ging mir der Stift.......war fast schon draußen. :-D

aber das hätte mich auch sehr gewundert, wenn das vor mir noch niemandem passiert wäre. :-D

Trotzdem war ich einem Heulkramf nahe, der mit einem raschen Ex-Bierchen bekämft werden musste....

Sehr ärgerlich halt...

Naja, weiter gehts..vorwäts immer, rückwärts nimmer.

Gruß

Ebbe

Geschrieben

Jupp, so werd ich tun...

Werd jetzt heut Abend mal den Simmerring an der Antriebswelle ausmessen und zusehen dass ich die Kurbelwelle ziemlich zentral ausgerichtet kriege..

Durchmesser bei den aussenliegenden Simmerringen ist 47mm.

Jedoch gibt es die mit 27er und 30er Loch.

Die Bremstrommel verschließt den Simmerring dass nix sifft. Soweit so gut...

Morgen wird dann mal wieder beim Sip bestellt....geschraubt wird Donnerstag und Samstag.

Viele Grüße und Danke nochmal.

Ebbe

Geschrieben

So, war wieder fleissig....

Kurbelwelle mittig ausgerichtet...ist nun leichtgängig.

Antriebswellensimmering ausgemessen: 30mm

Bremstrommeldingens: 30mm... passt

Schraube bzw. sicherungsblech und Unterlegscheibe des Tannenbaumes richtigherum montiert, so dass der Kul deckel drauf passt.. :-D

Ölloch am Motorblock mit Dichtmittel verschlossen.

Endlich mal kleine Erfolgserlebnisse.

Bis denn

Geschrieben

Waaaaaahhhhhh, ich dreh am Rad...

Habe die Wurzel allen übels entdeckt.... Der Kurbelwellen-Simmerring auf der Kulu-Seite ist verkehrt herum eingebaut. Ich Depp. Deswegen geht die Kuwe so straff.

Naja, Übung macht den Meister.

D.h. alles wieder raus... Antriebswelle (dann kann ich wenigstens das Schaltkreuz vernünftig wechseln), Tannenbaum, da ich ja sonst den Simmerring nicht rausbekomme...

Gestern 1xbei Sip Online bestellt (Schaltkreuz, Schaltstange,Kleinscheiss....)

Dann war ich der Meinung dass man M7 'Schrauben, Unterlegscheiben und Sprengringe an jeder Ecke bekommt. Der Werkzeughändler meines Vertrauens entgegnete dass es kein M7 gibt. Zumindest nicht bei uns....

Also telefonisch bei Sip alles 20x nachbestellt.

Dann ist mir das mit dem Simmerring eingefallen. Nochmal angerufen und nachbestellt.

Die müssen denken dass ich nicht gfanz auf dem Damm bin.

Morgen abend gehts wieder in die Wekstatt. Könnt ja statt der vielen Schrauben gleich nen Reißverschluss implantieren, dann gehts spalten schneller... :-D

Bis denn

Geschrieben
Hab diesen bestellt: http://www.sip-scootershop.com/DE/Products...+PX80200T5.aspx

Net den billigsten, net den teuersten...

Wenn ich den Tannenbaum net rausbauen muss, dann lass ich die Hauptwelle auch drin.

Ich dengel vorsichtig die Kuwe raus mach den neuen SIRI richtig rum rein und zieh die Kuwe wieder ein.

Dat wird schon....

den nehm ich auch immer bei "PX alt", also wo der Sitz des Siri KEINE Rille hat.

Geschrieben

Hallo, dann sollte das ja passen...

Noch eine Frage zum Einfahren.

Wenn Ihr einen neuen Motor aufgebaut habt und das Ding läuft, wird dann gleich der Vergaser abgestimmt oder erst mal ein paar Km sanft eingefahren um die Ringe zu schonen? Weil für die genaue Vergaserabstimmung unter Teil und Vollast muss die Kiste ja schon warm sein..

Einfahren soll "auf die harte Art" passieren

Mir geht noch etwas der Stift weil ich den ori. Polinikolben habe und nicht den GS-Kolben.. Spätestens im Frühjahr soll aber der rein. Soll ja auch lange halten.

Bei GS gibts doch auch nur die GS Ringe für den 133er Polini-Kolben. Gibts die für den ori. 177er-Kolben noch nicht? Wär ja mal ne Idee aber dann kauft keiner mehr den GS Kolben.

Hab den 24SI jetzt erstmal mit der Standardeinstellung für Polini ausgestattet.

BE3

HLKD 160

ND 55/160 bzw. 50/140 welche besser bei LHW?

HD 135 und langsam runterdüsen (lieber etwas fetter anfangen...)

Was meint Ihr?

Gruß

Ebbe

Geschrieben

Moin die Herren,

war gestern wieder mal 5 Stunden in der Werkstatt.

Hab viel geschafft.

Motor wieder aufgemacht, Schaltkreuz und neue Schaltstange montiert. Kurbelwelle raus und neuen SIRI richtigrum montiert.

Motor wieder zusammengesetzt und Kupplung eingebaut.

Festgestellt dass ich das Kickstarterritzel vergessen habe. Sehr laut geflucht, kräftig in den Arsch gebissen und das Ding nochmals aufgemacht. Hätte den Reißverschluss doch montieren sollen....

Hab mir zur Beruhigung das Kopfkissen mit Wodka gtränkt, damit ich ruhig schlafen konnte. :-D

Habe die Kupplung laut Schneiders Reparaturheft eingebaut. Passt gut.. als erstes das Zahnrad drauf, dann Kupplung, dann die Mutter, Sicherungskorb und Andruckplatte. In den Deckel hab ich ne neue Dichtung und festgeschraubt.

Was mich wundert: Ich kann den Kupplungsarm nicht betätigen. Geht das so straff? Oder hab ich was verkehrt gemacht? Habe die 4-Scheiben DR Beläge mit verstärkten federn verbaut. Wenn ich die Kupplung auf den Tisch lege und mich aufs Ritzel stemme geht sie runter. Das sollte also passen...

Dann hab ich noch die Stehbolzen und insgesamt 6,5mm Fußdichtung verbaut. Kolben und Zylinder aufgesetzt--schaut gut aus.

Morgen werden Steuerzeiten und Quetschkante gemessen und der ganze driss zusammengebaut.

Aber das mit der Kupplung geht mir nicht ein.

Viele Grüße

Ebbe

Geschrieben

Vielleicht liegt das mit der Kupplung ja daran, daß zuerst der Sicherungskäfig kommt und dann erst die Kronenmutter. Ist doch ne alte Kupplung, oder? Trennpilz im Deckel drin und nicht verkantet? Kupplung weit genug draufgesteckt, also so daß die Primärritzel ineinander greifen? Selbst wenn das der Fall ist, felhelne oft noch 2mm die sich die Kupplung erst beim Mutter anziehen setzt.

Geschrieben

Hallo,

@Doc Med: Das könnte allerdings auch der Grund sein... :-D Das sind echte Anfängerfehler.... naja learning by doing....

@Polinist: Auch ein Aspekt der nicht ausser Acht gelassen werden will. Was tun wenns net passt? schweißen, sägen?

Was eine Aktion... aber es wird werden..

Gruß

Ralf

Geschrieben
Hallo,

@Doc Med: Das könnte allerdings auch der Grund sein... :-D Das sind echte Anfängerfehler.... naja learning by doing....

@Polinist: Auch ein Aspekt der nicht ausser Acht gelassen werden will. Was tun wenns net passt? schweißen, sägen?

Was eine Aktion... aber es wird werden..

Gruß

Ralf

brauchst dann ja "nur" die aufhängung unten an der schwineg ändern, entweder biegen (wenns klappt) oder eben sägen und schweißen

Geschrieben

Moin,

das Ding wird heut fertig.

Steuerzeiten: Auslass 183

Überströmer: 127

VA: 28

QK gemessen: 1,5 mm :-D

Haut das mit dem oripott so hin?

Habe 5,8mm untergelegt.

Gruß

Ralf

Geschrieben

Hallo,

20:00Uhr: Das Ding läuft.....

Yeeessssss :-D:-D

Klingt sehr gut.

Dreht allerdings sehr hoch...

Habe: HD135, HLKD160, BE3, ND 55/160

Hab erst ca. 20x ohne Zündung durchgekickt, damit überall Sprit hin kommt und dann die Vespa mit Choke angeschmissen. War beim ersten Kick da.

Allerdings wolte ich gleich etwas Standgas zurücknehmen. Aber die Maschine reagierte weder auf Verstellen der LLD noch auf dieStandgasschraube. Wenn ich den Choke reinschiebe dreht das Ding extrem hoch. Fast auf Vollgas.

An was kann das liegen?

Hoffe keine Falschluft...

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Ebbe

Geschrieben

Hallo,

danke Willi und Polinist.

Kupplung funzt super. Schaltung ist auch neu eingestellt.

Hmmm, shit ....Falschluft... ich habs befürchtet.

Dann muss ich morgen mal schauen. Heut wars zu Dunkel und zu spät. Sonst gibts mecker von den Nachbarn.

Musste an den Dichtungen etwas rumschnitzen um sie an Wanne und Gaser anzupassen. Kann schon sein dass ich da zu viel weggenommen habe.

Habe die Dichtungen mit Fett angeklebt, soll ich lieber Dichtmittel nehmen? Oder gar nix?

Der Motor/bzw. die Simmerringe werden wohl dicht sein oder?

Gruß

Ebbe

Geschrieben

Bei Deinem Glück bestimmt er Kulu-Siri...

Ich würde aber auch erst mal gucken ob der Schieber hängt. Das müßte ja schon ordentliche Falschluft sein, daß der im Stand schon so massiv hochdreht. Dann Vergasersitz kontrollieren und eben die Dichtungen. Lima-Simmering? Da Du ja gerne mal russisch arbeitest, hast Du vielleicht beim Zusammenfügen der Hälften nicht vorsichtig gearbeitet. Übrigens hast Du an keiner Stelle nach der Einbautiefe des Lima-Siri gefragt. Hast Du überhaupt einen eingesetzt? :-D

Wie viele FuDi hast Du denn verbaut? Je mehr, desto höher die Fehlerquote! Vergaser vielleicht etwas zu viel ovalisiert?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung