Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand auch schon Erfahrung mit zu großen Kräften machen müssen beim tunen von 150er Sprint Motoren (kleiner Konus) wenn ein 177er Polini Membran 28er Vergaser SIP Performance verbaut ist. Mir hats erst die Kupplung verissen und dann die Kurbellwelle direkt am Stumpf zum Polrad. Hatte Glück, dass die Lüfterradabdeckung drauf war :-D macht en ganzschönen schlag. Ist das normal, dass die kleinen Konuse nicht mehr als 14 PS aus halten? Naja jetzt hält dann en 150 PX Motor her ich hof der hälts aus :-D

post-20664-1255548207_thumb.jpg

Geschrieben

Die Kurbelwelle mit kleinem Konus ist halt mal schwächer ausgelegt

Aber 14PS sollte die schon aushalten

Geschrieben

also man kann schon richtig sehen am Stupf das des wie ebgedreht ist, sieht man ja am Gefüge vom Metall heißt also das die Kurbellwelle nicht das Trägheitsmoment beim Beschleunigen vom Polrad ausgehalten hat........ naja ich sag nur MIST :-D

Geschrieben

Ich denk die halten locker 14 PS aus, allerdings mit leichterem Polrad.

Mal so am Rande: die allerjuengste Sprint ist 31 Jahre alt, wenn man so'nem Ding zu seinem Lebensabend nen 177er Polini mit allem Tara(+200%Power) spendiert ist der ploetzliche Exitus kein wirkliches Wunder.

  • Like 1
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,da ich keine Lust hatte hier wegen meiner Frage nen neues Thema zu eröffnen kommt es in dieses tp!

Welche Kurbel/Rennwelle sollte ich für meine Sprint V. Euer Meinung nach nehmen?

Gerne auch mit link!

Welche lager?

Setup :

-177er Pina Alu

-28er PWK auf Drehschieber

-Zündung ori Kontakt(bleibt erstmal eine Saison so)

-Sprint Gehäuse

-Auspuff Charger

-Getriebe ori

-Kupplung Z22 4 Scheiben

Danke!

Geschrieben

ich habe dieses Jahr einen ähnlichen Motor gebaut, und freue mich immer wenn ich mal längere Strecken damit entspannt aber schneller fahren kann.

Ich kann dir das vielleicht empfehlen:

177 er Alu Pinasco

26er SI

Sip Road

original Zündung

original Kurbel

4 scheiben Kupplung

Ich habe den Zylinder komplett original gelassen, nur den Einlass und den Vergaser miteinander angepasst.

Jetzt läuft das Dingen richtig gut. Ich würde den nächsten Motor genau so wieder bauen, man sieht fast nix, bis auf den Sip Road, hört auch fast nichts,

mit dem Setup fährt die Gt aber im 4. Gang bis die Drehzahl durch die Zündung nicht mehr steigen kann. Also nix Rennwelle, bringt in dem Fall eh nix.

Geschrieben

na okay,

mit der Zündung und der rennwelle ist schon richtig im oberen aber ich werde bestimmt mal die Sprint noch umrüsten!Entweder aufn PX Motor oder ich mach am Ori Motor nen bissel!

Dehalb würde ich gerne wissen was da so angesagt wäre an Drehschieberwellen?!Das Sprintgehäuse wird definitiv nicht von mir nen Membrankasten bekommen.

Ich würde aber auch auf langhub gegen wenn es da was an schönen Wellen gäbe!??

Geschrieben (bearbeitet)

Nur um es hier zu dokumentieren und evtl. hilft es ja mal jemandem bei der Suche. Bei mir (Sprint Veloce) ist die Kurbelwelle am Konus mit original Setup abgerissen. Hatte das Problem mit der alten Kurbelwelle auch schon mal. Die Welle hatte ca. 12.000 km gehalten. Woran es nun lag? Keine wirkliche Ahnung. Einige meinten, das Lufterrad hatte wohl nicht flächig am Konus aufgelegen. Ich habe nun beides aufeinander eingeschliffen. Mal sehen, wie lange es hält. Nach 1.000 km werde ich mir mal das Tragbild am Konus anschauen.

Bei mir sah es ähnlich aus, wie beim Topiceröffner, Konus war auch rostig:

8580106onk.jpg

8580107lqu.jpg

7813437quz.jpg

Bearbeitet von efendi
Geschrieben (bearbeitet)

Einige waren der Meinung, dass das Lüfterrad nicht flächig auf dem Konus auflag und deshalb die Kraft nicht entsprechend auf den ganzen Konus der Welle verteilt wurde. Dies könnte zu Vibrationen oder eben zu punktuellem Druck auf der Welle geführt haben, was das Material auf Dauer nicht ausgehalten hat.

Ich hatte den Roller vor Jahren mit einem ähnlichen Schaden übernommen und jetzt nach ca. 12.000 km sieht es wieder genauso aus.

Klack

Bearbeitet von efendi
Geschrieben

wenn ich mir die kuwe so anschaue haben die aber ordentlich rost angesetzt. ich denke das dies im laufe der zeit dazu führt, dass die abreissen.

wenn die dann noch unwucht und keine ordentliche konusverbindung haben reissen die eben ab.

gruß

Geschrieben (bearbeitet)

@master p

da hatten wir wohl ein Kommunikationsproblem

==> beide posts um 15:52 :wacko:

ICH meinte die Kurbelwelle aus dem Link:

"Kurbelwelle / 57mm Hub / 20/25mm / M12

Kurbelwelle für Umrüstung auf PX-Zündung mit Ø 95mm Limawange, Ø 97,9mm Drehschieberwange, Wellendicht-

ringsitz 20mm, Lagersitz 25mm, stumper/ dicker Konus der PX mit M12mm Gewinde, inklusive Pleuelllager"

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
    • Ich habe leider keine Erfahrung, wie es mit dem Steg im Loch unter der Sitzbank gewesen wäre, weil mein Motorenbauer mir gesagt hat, dass der Steg raus muss. Also hab ich das gleich im Winter gemacht bevor ich's mit dem neuen Motor testen konnte. Trotz Entfernung des Stegs hatte ich dann in meiner ersten Saison mit dem neuen Motor die genannten Probleme. Besser geworden ist es mit der Tunnelabdeckung und ich meine, dass es dann mit dem Lappen unter der Tunnelabdeckung nochmal deutlich besser bzw. sogar ganz verschwunden ist.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung