Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bitte teilnehmen: Rettet den Regenwald


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich will weiß Gott nicht deinen Beitrag kritisieren,

und finde es auch wichtig, dass der Umweltschutz weiter fortschreitet,

aber findest du es nicht selbst etwas ironisch/scheinheilig, diesen Link in ein Schaltrollerforum zu stellen?

Mal abgesehen davon, dass die Meere "die Lunge der Welt sind", da Regenwälder nur einen Bruchteil der CO2 Absorption übernehmen, sollen hier dann Leute abstimmen, die mit Rollern fahren, deren Technik aus dem letzten Jahrhundert stammt und nicht mal ne Euro 2 Plakette bekommen würde...

Nichts für ungut, ich finde es nur immer etwas grenzwertig, wenn man mit rauskopierten Statements für den Umweltschutz eintritt und dann denkt, dass man jetzt seinen Teil zum Schutze geleistet hat...

viele grüße

Geschrieben

Hallo Herr Lucas,

das ist aber -meiner Meinung nach- auch leicht grenzwertig, was Du sagst.

Nur weil ich einen umwelt-unverträglichen Roller habe, darf ich nicht für den Umweltschutz sein? Das kann ja ewig weiter gedacht werden.

Wie sieht es also aus, wenn ich versuche, den Gedanken von Dir weiter zu denken?

Dann dürfte man auch keine Ananas im Bioladen kaufen, geschweige denn, mit dem Auto dort hin fahren.

Darf ich dann überhaupt etwas im Laden kaufen, weil die Transporte und meine Fahrt dorthin umweltschädlich sind?

Darf ich dann Kinder bekommen, wenn ich Autofahrer bin? Weil viele Kinder von Autos überfahren werden!

Darf ich Kröten und Frösche toll finden und trotzdem Froschschenkel essen?

Muss ich dann also, weil ich Roller fahre, die Augen vor dem Umweltverschutz verschließen?

Ne, meiner Meinung nach geht es in dieser Frage prinzipiell nicht mehr um Hopp-oder-Topp, sondern um eine Ausgewogenheit und einen guten Mittelweg.

Wir, als -ganz pauschal- reiche Europäer haben möglicherweise mehr Einfluß als so ein paar Indianer, denen der Lebensraum genommen wird. Weil Wir die Produkte aus den neuen Fabriken kaufen. Und wenn wir abstimmen, oder etwas kaufen oder eben nicht kaufen, oder sonst irgendwie unseren Einfluß nutzen, wieso sollten wir das nicht machen?

Selbst, wenn ich in meiner Freizeit einen Roller aus dem vergangenen Jahrhundert fahre. :-D

:-D

Das war nun keine Aufforderung an dieser Regenwald-Abstimmung teilzunehmen, ich habe auch nicht teilgenommen. Aber es als "scheinheilig" abzutun finde ich auch nicht richtig, wenn derjenige vermutlich davon überzeugt ist. :-D

Geschrieben
und finde es auch wichtig, dass der Umweltschutz weiter fortschreitet,

Das mit dem Weiterspinnen is quatsch, klar...

aber mir ging es um die Art und das Halbwissen mit dem solch ein ernstes Thema angeschnitten wird.

Ich bin eben eher ein Verfechter davon, dass man auch wirklich erst hinter einem Thema stehen sollte, bevor man sich dafür einsetzt, was mir mit diesem einen "weltverbesserungssatz" und dem Link, nicht so ganz klar ist.

Geschrieben

Ich finde, nen alten Blechroller zu fahren ist praktiziertes Recycling. Es sind keine neuen Emissionen bei der Produktion entstanden, damit ich durch die Gegend gurken kann und die eigentlich eingeplante Lebenszeit der Karren ist längst vorbei. Und bis du soviel Dreck rausgeblasen hast, wie bei der Herstellung eines einzigen neuen Rollers entsteht kannste schon massiv Kilometer runterspulen ! :-D

Geschrieben
Ich finde, nen alten Blechroller zu fahren ist praktiziertes Recycling. Es sind keine neuen Emissionen bei der Produktion entstanden, damit ich durch die Gegend gurken kann und die eigentlich eingeplante Lebenszeit der Karren ist längst vorbei. Und bis du soviel Dreck rausgeblasen hast, wie bei der Herstellung eines einzigen neuen Rollers entsteht kannste schon massiv Kilometer runterspulen ! :-D

:-D tip top...

Geschrieben

Angeblich gibt es kein motorbetriebenes Fahrzeug, dass im normalen Lebenszyklus mehr Abgase rausbläst als es seine Herstellung getan hat.

Fazit: die "Alten Stinker" sind in der Umweltbilanz besser als jede scheiß G-KAT, plakettenerhaltensdrecks Hypridkarre.

Geschrieben
eine Frage: was haben ein stamm und ein tisch mit einem nie und einem wo zu tun?

:-D

Nix. Da wo das Eine is, wirste das Andere kaum finden. Eher so ne Art Oxymoron. Sie wissen schon, Westworld und so...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung