Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe bisher leider "nur" Fahrzeugpapier mit Höchstgeschwindigkeit 80 km/h gemailt bekommen. Zwecks billigerer Versicherung benötige ich allerdings mindestens 81 km/h. Falls jemand die hat, bitte zusenden.

Vielen Dank!

Geschrieben

@TonyMontana: Also ich bezahle für den Roller 30,91 ? Versicherung pro Jahr oder halbes (weiß ich jetzt nicht sicher) bei 65 %. Ich finde das schon ziemlich billig...

Geschrieben

@Maxl: Laut meinem Versicherungsmenschen zahle ich für einen mit 80 km/h angemeldeten Roller(also ab !6 Jahren fahrbar) ca. 155 Teuros bei 100 % und bei 81 km/h (ab 18 Jahren fahrbar) ca. 72 Teuros. Die Versicherung war vor ca. einem halben Jahr laut nem Online-Test die billigste Versicherung für die Klasse. Wegen diesem 1 km/h (deutsche Bürokratie) benötige ich (bzw. mein Tüv-Mensch) halt eine Eintragung mit 81 km/h und die Papiere, die du mir gemailt hast helfen mir leider nicht weiter. Trotzdem vielen Dank!!!

Geschrieben

Moins!

Also der 100er Satz wird meines Wissens

nach nur mit 80 km/h eingetragen. Zumindest war das bei meiner besseren Hälfte so und so steht es auch

im TÜV Gutachten.

3 km/h mehr als die orig. 80er.

Vielleicht solltest du noch mal mit deinem TÜV

Prüfer verhandeln!!

Claas :o))

Geschrieben

Hatte mal den Scan eines Fahrzeugscheins eines 100er Zylinders mit 81 Km/h, allerdings auf meinem alten Rechner, leider alles gelöscht. Werde morgen aber mal mit dem Tüv-Mann reden, am Telefon hörte er sich relativ human an.

Wenn noch jemand 81 Km/h Papiere hat, bitte melden. Vielen Dank!

Geschrieben

Hat nich noch wer nen ollen Führerschein? Also so'ne Rosa Pappe? Da steht da nich drin "...mit einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 79 km/h..."

dann biste mit 80 doch schon nichmehr inner 1B Klasse ?!?

Geschrieben

Habe jetzt einen "Technischen Bericht" von Piaggio bzw. vom TÜV für die Ummeldung auf 100ccm erhalten mit der Höchstgeschwindigkeit 81 km/h. Falls jemand Interesse hat, kann ich die PDF-Datei zumailen.

  • 16 Jahre später...
Geschrieben
Am 30.3.2003 um 14:25 hat TonyMontana folgendes von sich gegeben:

Habe jetzt einen "Technischen Bericht" von Piaggio bzw. vom TÜV für die Ummeldung auf 100ccm erhalten mit der Höchstgeschwindigkeit 81 km/h. Falls jemand Interesse hat, kann ich die PDF-Datei zumailen.

Hi,

könntest Du mir den Bericht zumailen!!??

ah.thieme@web.de

 

Gße aus der Pfalz

Andreas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das kannst du möglicherweise selbst machen. Kennst du die Helicoil Gewindereparatursätze? Das wäre mein Vorschlag. Dabei wird das alte Gewinde vorsichtig aufgebohrt. Dann wird nachgeschnitten und darin ein Helicoil Einsatz angebracht, der neue Gewindegänge in der alten Größe enthält. Fraglich ist nur, ob die Wandung des Vergasers dafür ausreicht. Viel Glück, einen Versuch ist es m.E. wert, bevor man den Vergaser wegwirft.
    • Beschreibung: suche 1 Spiegel links mit Anschraubplatte V50.   Wäre morgen,  Sonntag 27.4. von Darmstadt nach Rust unterwegs. Wenn jemand da in der Nähe was hätte,  bitte PN   LG Baum
    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung