Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hat eigentlich wer kurven von 207er?

Hab nur welche vom Polossi.Stehen da im Topic.Ziemlich weit am Ende.

hat eigentlich wer kurven von 207er?

Kommen aber neue,mit den neuen Steuerzeiten!

Geschrieben

Habe nun auch eine LHW verbaut.

Jedoch habe ich zurzeit nur eine normale Fudi drin, um die Qk wenigstens mit einem der vorhanden Köpfe annähernd an die 2mm zu bekommen.

Hab vorher echt :-D geschaut als der 3mm Lötdraht sich nicht verformt hat.

Es handelt sich um einen neueren Polini mit 2 Kolbenringen.

Hatte sonst noch jemand dieses Phänomen?

Steuerzeiten hab ich noch nicht vermessen

Geschrieben
bzw ein gravie kopf mit entsprechender qk? 1,6 mm?

mein Kopf ist auch vom Gravie, Verdichtung liegt etwa bei 10.5:1 und Quetschkante bei 1.2. Kodi integriert.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Jungs,

habe nun auch einen Polini 207 geordert und bekommen.

Heute mal rasch aufgesteckt und vermessen.

Werde den mit SI25 angepasst/oval, Einlass 128°vOT-72°nOT, PEP2.0, Langhub 60mm Kaba fahren. GSF-Kopf, QK auf 1,2-1,5 mm einstellen. Zündung 17° erstmal.

Steuerzeiten ohne Fußdichtung liegen bei 121°/170°.

Ist das richtig, dass die BP-Fenster im Zylinder weiter unten liegen als die seitlichen ÜS? Der BP wird im UT nicht ganz frei. Ist das richtig?

Steuerzeiten so lassen oder höher setzten? Möchte unten ordenlich Dampf haben.

Den Auslass werde ich noch obenrum leicht verbreitern.

Danke Euch und schönes WE.

Carsten

Bearbeitet von carsten70
Geschrieben

Ja ist so original

Aber was macht das für einen Sinn, wenn das Fenster gar nicht ganz öffnet.

Oder sollte man den Zyl hochsetzen, dass das Fenster frei wird?

Allerdings werden die Steuerzeiten der ÜS sehr hoch.

Geschrieben

Aber was macht das für einen Sinn, wenn das Fenster gar nicht ganz öffnet.

Oder sollte man den Zyl hochsetzen, dass das Fenster frei wird?

Allerdings werden die Steuerzeiten der ÜS sehr hoch.

hast schon mal gemessen wie hoch du gehen musst?

bei mein polini ist es mir egal. 1,5 fudi und lhw......dann das ganze voodooo.....24/63male mit pm evo auf ds. geht wie sau...

Geschrieben (bearbeitet)

muss, habe ich noch nie gehört....wennst ihn jetzt höher setzt hast du dann eine drehzahlsau, wie du willst

Bearbeitet von code_48
Geschrieben

muss, habe ich noch nie gehört....wennst ihn jetzt höher setzt hast du dann eine drehzahlsau, wie du willst

Drehzahlsau will ich nicht.

Brauche Dampf von unten.

Also ohne Fudi ists 120/168, nochmal gemessen.

Mit 0,5er dann 122/170

Wo gehts am besten hin fürn Drecker, der aber auch obenrum nicht zu früh zumacht.

Fahre SI25 mit PEP+2

Geschrieben

Drehzahlsau will ich nicht.

Brauche Dampf von unten.

Also ohne Fudi ists 120/168, nochmal gemessen.

Mit 0,5er dann 122/170

Wo gehts am besten hin fürn Drecker, der aber auch obenrum nicht zu früh zumacht.

Fahre SI25 mit PEP+2

ich würde mal so 122-124 zu 176-178 anpeilen. Evt. sonst auch mal mit 120 zu 174 beginnen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Deine Frage bezieht sich auf Voodoo.....Antworten hierauf beim örtlichen Schamanen :-D

Mach es wie Du Lustig bist.....

Ich hab es nicht gemacht. - Um dir auch ne halbwegs sinnvolle Antwort zu geben....

Tobi

Geschrieben

Stehbolzenkanäle:

Werden alle 4 geöffnet? Alles zwischen allen Rippen an allen 4 Stehbolzen?

Wie weit?

Grüße,

Carsten

Da scheiden sich die Geister. Eigentlich öffnet man die Rippen entlang der Stehbolzen. Schau dir mal einen 210er Malossi an, der hat so einen Schlitz schon serienmäßig.

Ich fahre auch Polini-Langhub ohne Voodoo - hält auch.

Geschrieben

Da scheiden sich die Geister. Eigentlich öffnet man die Rippen entlang der Stehbolzen. Schau dir mal einen 210er Malossi an, der hat so einen Schlitz schon serienmäßig.

Ich fahre auch Polini-Langhub ohne Voodoo - hält auch.

die rippen entlang den stehbolzen schneiden, das kommt wenn er mal klemmt.....

stehbolzen freigelegt, ja

Geschrieben

Hallo,

was soll diser Höcher im Auslass oben. Siehe Bild.

Sollte der Weg? Wenn ich denAuslass etwas nach oben ziehe, kommt der eh weg, oder?

Grüße,

Carsten

servus

keine ahnung, mach weg, schadet nicht :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute spiele auch gerade mit dem Gedanken einen Langhub Polini zu machen.

Dachte da an:

Polini 208 mit Kodi

Scooter RS Membrankasten mit V- Force

Pep Membranwelle extrem

Pep 3

Malossi Primär 24/63 (soll auf 8 Zoll in die VNB)

28er oder 30er Koso

Der Motor soll viel Dampf aus dem Drehzahlkeller haben und alls zuverlässiger Tourer genutzt werden. Brauch ich da den GS- Kolben oder krieg ich den so haltbar. Von den Kosos bin ich normal nicht so begeister, aber die sind halt klein und die Platzverhältnisse in der VNB sind nicht gerade üppig. Frage mich ob die Primär in Verbindung mit 8 Zoll lang genug ist. Hat da schon jemand Erfahungen gemacht?

Geschrieben

Von den Kosos bin ich normal nicht so begeister, aber die sind halt klein und die Platzverhältnisse in der VNB sind nicht gerade üppig. Frage mich ob die Primär in Verbindung mit 8 Zoll lang genug ist. Hat da schon jemand Erfahungen gemacht?

Nabend,

schon mal an einen Keihin gedacht?Klar etwas teurer,aber auch sehr klein und echt einfach genial!

Den Polini kannste mit der Konfiguration echt lang übersetzen,ist ja nicht auf Drehzahl ausgelegt.Wenn ich die Datei jetzt richtig gelesen habe,biste bei 7000/Umin bei knapp 105 Sachen.Könnte da ruhig mehr sein.

Warum eigentlich Membran?Wenn mit dem Motor alles ok ist würde ich lieber den Ansauger von BAsti nehmen.Das Geld für das Membrangedönse kannste dir dann sparen.

Fahre ich auf meinem Polossi auch.Ansauger von BAsti und einige andere Zutaten.Geht wie die Feuerwehr,und zieht die längere Übersezung ohne Probs.

Geschrieben

Mein Drehschieber ist total am Arsch, deshalb Membran. Mit der Übersetzung weiß ich halt nichts längeres als 24/63. Könnte das ganze halt noch mit nem 4.00x 8 ein wenig verlängern. Ich will halt auf 8 Zoll bleiben. Was ürdest du mir für einen Keihin raten? Lexe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja genau, habe den 16/16 ohne Kappe die hat ja kein Platz mehr da es eh schon sehr eng ist, sprich nur das Gitter. Der Klang vom Vergaser wird auch anders in dem Moment wenn er langsamer wird. Es ist aber erst wenn er eine gewisse Tourenzahl hat. Bis zu dem Punkt an dem er langsamer wird kann ich ohne Probleme Vollgas geben. Ich hatte auch schon die Zündung in Verdacht. Habe noch keine Blitzlampe aber ist unterwegs 😁 Getriebe habe ich glaube ich eins um die 10 herum. Denke da bin ich von der Übersetzung her ähnlich wie dein Junior. Ah Felgen sind 16 Zoll.
    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
    • SNV 400 ist verbaut Danke für den Tipp mit dem Banjo, das werde ich so umsetzen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung