Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:thumbsdown: ]

post-776-1275857147,2_thumb.jpg

ich war mir doch sicher, dass ich in die nächste runde komme :crybaby: !

war ein heiden spaßerl ... toller corso durch die altstadt von steyr mit rast auf dem hauptplatz und modenschau (ok, hat nicht dazugehört, war aber lustig), nur die kesselwurst hätt ich nicht nehmen sollen :crybaby: ! von der teilnehmerzahl war der corso sehr beeindruckend ... weis wer wieviele roller da dabei waren? nette kollegen aus der steiermark kennengelernt und zwei pokale eingesackt. danke an ron und wolfgang für den netten "mitternachtsgeburtstagsempfang" mit einer flasche sekt für meine chefin! feines damen spitzerl gehabt und das wichtigste: mit den mopeds heil nachhause gekommen (danke an powolotti tuning und den inder)! fotos folgen ...

ach ja, den träger des titels "räuscherl des jahrtausends" hab ich leider nicht live performen gesehen, konnte ihn aber in der früh vor meiner abreise noch in seinen letzten zügen bestaunen! beachtlich, beachtlich ... ;-)

Geschrieben

Schliess mich da auch an !

Bin no gscheid schlecht beinaund, ganzen Sonntag noch Schnapsparty in der "Schnapsdisco" :thumbsdown:

War Hammer geil und danke nochmal "Lumpi" für die zur verfügung gestellte Werkstatt !

Geschrieben

Ergebnisse vom Prüfstand:

http://www.sqooter.com/download/results/2010_Steyr/steyr01.pdf

...

http://www.sqooter.com/download/results/2010_Steyr/steyr14.pdf

STEYR01: Mayr Chrsitian

STEYR02: Fischer Gerhard, 50 Spezial 133

STEYR03: Daniel Mende, PK130

STEYR04: Salfinger Gerald, Rally T5

STEYR05: Woldrich, PV 158cc

STEYR06: Sommerauer, PV 132

STEYR07: Pferschi, Lambretta 210

STEYR08: Manuela Prommer, Sprint T5 152cc

STEYR09: Bürger Thomas, PV 130

STEYR10: Prummer Franz, PX 221

STEYR11: Himmelbauer Martin PX200

STEYR12: Christmann, 225cc 150 GS

STEYR13: Armin Steinmüller, Sprint 207 Polini

STEYR14: Katzi, PV Falc

Geschrieben

Guten Abend liebe Freunde,

zuerst einmal herzlichen Dank für das Fest im Namen aller Allstars!!!

Ich meine wir können veranstalten was wir wollen, aber wenn ihr net alle kommt, wird´s nix!

Beim Corso werden so gut 300 Roller dabei gewesen sein, Gesamtbesucherzahl - keine Ahnung.

Stolz bin ich schon ein bisserl, so viele Bundesländer vereint bei uns gehabt zu haben, von

Vorarlberg bis Burgenland war alles dabei. Speziell der Süden war ja ganz stark vertreten, kann

mich nicht erinnern wann das letzte Mal soviele von euch auf einem oberösterreichischen Treffen waren.

Aber gut, "hauptverantwortlich" war sicherlich das Traumwetter, das es wohl kaum einen daheimhalten

konnte.

Erwähnenswert sicherlich Akti´s musikalische Unterstützung, David´s Stuntshow, QRon´s Unterstützung,

ja eigentlich EUCH ALLE!, NOCHMALS DANKE!!!

Wir sehen uns on the run...

Wolf

Geschrieben

Dem Herrn Küffer sei noch eines gesagt:

Ich hab heute leider kein Foto für dich! :crybaby:

zum Glück gabs noch nen Flieger ... :thumbsdown:

Geschrieben

zum Glück gabs noch nen Flieger ... :thumbsdown:

hola, der herr mulch ... hat mich gefreut euch kennen gelernt zu haben!

nächste runde am burgrun ... mal schaun ob ich da wieder einen "flieger" bekomme!

lg, christoph

Geschrieben

Freunde,

wer keinen Aufnäher mehr bekommen hat und noch einen braucht: bitte pn an mich!

wird zwar 1 - 2 Wochen dauern, aber wir haben leider den Besucherandrang unterschätzt.

Danke für euer Verständnis,

liebe Grüsse aus Steyr

Wolfgang

Geschrieben

hola, der herr mulch ... hat mich gefreut euch kennen gelernt zu haben!

lg, christoph

gleichfalls meinerseits!

wor a rießen Gaudi ...

Alicar made it! :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung