Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

würd mich mal interessieren, ob jemand auf seiner Vespa Winterreifen aufgezogen hat?

Hab heut im Radio gehört, dass es Winterreifen gibt.

Wer fährt aber wirklich damit???

lg

Christoph

Geschrieben

Heidenau K58 Snowtex. Klebt ganz ordentlich auf der Fahrbahn. :-D

Von IRC gibt´s auch sehr feine Winterreifen - allerdings nur in 3,5 x 10.

Geschrieben
Heidenau K58 Snowtex. Klebt ganz ordentlich auf der Fahrbahn. :-D

Von IRC gibt´s auch sehr feine Winterreifen - allerdings nur in 3,5 x 10.

ich hätte mal ne kurze frage zu den irc - als ich früher mit den dingen rumgefahren bin, hätte man sie mir am liebsten vom roller geschraubt, da sie relativ selten waren - also jetzt nicht die winterreifen, sondern die, die etwas richtung racedesign gingen ( hoher positivanteil ) - ich hoffe du weißt was ich meine.

gibts die eigentlich noch in neu ?

Geschrieben
ich hätte mal ne kurze frage zu den irc - als ich früher mit den dingen rumgefahren bin, hätte man sie mir am liebsten vom roller geschraubt, da sie relativ selten waren - also jetzt nicht die winterreifen, sondern die, die etwas richtung racedesign gingen ( hoher positivanteil ) - ich hoffe du weißt was ich meine.

gibts die eigentlich noch in neu ?

wenn du diese reifen meinst, die gibt es leider nicht mehr.

post-11017-1256033820_thumb.jpg

Es gab für den japanischen Markt einen ähnlichen Reifen, den haben sie inzwischen aber auch eingestellt.

Den Winterreifen gibt es:

http://ircreifen.de/

http://www.mc-reifen.de/

Geschrieben
Bridgestone Snowmaster!!!

Ja, aber mit dem kannst au nur geradeaus fahren, sobald da ne Schräglage probierst, und sei es nur eine kleine, wirds lustig! :-D:-D

Geschrieben

mich wunderts, dass so viele Leute im Winter durch die Gegend gurken, dass sie winterreifen brauchen...

ich habs aber leider auch einmal zu spüren bekommen, wies mit Sommerbereifung am Schnee so ist :-D

mir gefällt der IRC Urban Snow klik ganz gut. schaut vielversprechend aus und eigentlich gar nicht teuer

Geschrieben
Hallo,

würd mich mal interessieren, ob jemand auf seiner Vespa Winterreifen aufgezogen hat?

Hab heut im Radio gehört, dass es Winterreifen gibt.

Wer fährt aber wirklich damit???

lg

Christoph

Das hab ich auch heute auf Ö3 gehört.

Ich hab mir gleich gedacht, dass ich welchen nach Wien legen muss.

K58 Snowtex kenne ich.

ron

Geschrieben
K58 Snowtex kenne ich.

:-D

Bridgestone Snowmaster!!!
Ja, aber mit dem kannst au nur geradeaus fahren, sobald da ne Schräglage probierst, und sei es nur eine kleine, wirds lustig!

die werden angeblich nimmer hergestellt.

so eckig die im querschnitt sind denk ich mir auch das schräglagenherumeiern bisserl ungut ist.

ich hab mir vor jahren welche fürs gespann gekauft-war echt lustig im 25cm hohen schnee herumpflügen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Wie schlagen sich die normalen K58 so im Winter ?

Im Frischschnee und den üblichen versalzenen Innenstadt-Wassermatsch Verhältnissen fand ich die in Ordnung, aber auf Schneedecke festgefahren taugte das nicht mehr so...

Allerdings habe ich keinen Reifen gefahren, der für Normalwetter gemacht wurde und annähernd so sicher (unter den Umständen) zu fahren war.

Edith macht Rechtschreibung

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben
Wie schlagen sich die normalen K58 so im Winter ?

druck runter auf 1,3 = greift auf festgefahrenem schnee super, auf dem vorderreifen fährt sich das dann aber sehr gewöhnungsbedürftig, lenkkräfte und so.

oooh, achtung: wieder ein "winterreifentopic" mit new-bee-anteil, wobei bekanntermassen deren wintererfahrung gleich XY? ist..

Geschrieben
oooh, achtung: wieder ein "winterreifentopic" mit new-bee-anteil, wobei bekanntermassen deren wintererfahrung gleich XY? ist..

wenn ich mir das so anschaue:

Wohnort: Waldviertel - Horn

waldviertel-da dauert der winter von mitte september bis mitte mai.

:-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

:-D

die werden angeblich nimmer hergestellt.

so eckig die im querschnitt sind denk ich mir auch das schräglagenherumeiern bisserl ungut ist.

ich hab mir vor jahren welche fürs gespann gekauft-war echt lustig im 25cm hohen schnee herumpflügen. :-D

Ich hatte '89 einen Satz Snowmaster erworben. Die waren anfangs so weich, dass der eckige Querschnitt nicht störte. Das Heck hat wegen der Profiltiefe in Kurven etwas geeiert. Sie waren bei trockener Fahrbahn oder festgefahrener Schneedecke oder eher matschigem Untergrund ganz brauchbar. Leider auf feuchtem Asphalt gar kein Grip (dummerweise der Standardzustand im deutschen Flachlandwinter). Nach 18 Jahren hatte ich sie noch mal aufgezogen, doch waren sie schon total ausgehärtet :-D .

Bearbeitet von hito.de
  • 1 Monat später...
Geschrieben

K38 hat mich bisher durch diesen (münchner) winter gebracht, aber nächste woche kommen die IRC drauf!

bin bisher irgendwie nicht zum wechseln gekommen, aber schlecht bin ich mit den K38 bisher nicht gefahren trotz erstem schnee und matsch auf den strassen!

K58 snowtex hab ich 2 winter gefahren, und find ich gut, bei mir sind die nur leider irgendwann so "breit" geworden, dass sie am kuludeckel geschliffen haben, allerdings erst so nach ca. 2000km

IRC jetz den letzten winter zum ersten mal und auf jeden fall genauso gut wie die K58 snowtex.

Geschrieben

Die IRC sind schon ziemlich gut. Nur bei Trockenheit sehr weich, aber damit kann ich leben, wenn es dafür bei Schnee etc. hält - und das tut es.

  • 9 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich werde im November einmal immer südwärts 3000km quer durch Deutschland,Frankreich und Spanien fahren und vertraue da auf Heidenau K58er. Ist ein seid Jahren bewährter Reifen, denke mal da macht man in keinem Fall was falsch mit ! :thumbsdown:

Geschrieben

wie lange hält der k58 bei euch mit wieviel leistung,welcher karre und was für einer fahrweise?

K 58 15 PS Dicke Bertha inna city Dauer Pole Position und Meter machen, so um und bei 1,8 k km

Den 58er Snowtex vorne hab ich seit ca 3,5 - 4ooo km drauf ( Sommer über) und pack den demnächst mal nach hinten, damit der mal etwas Abrieb erfährt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung