Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

erstmal hallo zusammen.

Ich hätte mal eine Frage an euch da draußen. Ich hab eine 50N Spezial Bj. 76. Sie wurde schon einmal neu gelackt, allerdings per Dose und nicht sehr professionnel (es gibt z.B. ein paar unschöne Nasen und teilweise hat sich der Rost unter den Lack gefressen). Jetzt will ich den Lack da runter haben und nacktes Blech sehen :-D Sandstrahlen ist mir zu teuer und ich will möglichst die Karosse unbeschädigt lassen... wie bekomme ich also den Lack da runter? Habt ihr da Tipps? Danke im voraus...

Geschrieben

warums nicht sandstrahlen, soooo teuer ist das nicht.

einzige andere Möglichkeit währe von hand abschleifen.

Da bist du dan halt ein paar wochen am schleifen, und obs so gut wird wie gestrahlt wage ich zu bezweifeln!

Geschrieben

ansonsten geht auch noch heißluftpistole und spachtel! da bekommst du es fast ganz runter! besonders gut bei vielen lackschichten.

ich denk aber auch, dass sandstrahlen angebracht ist! schau dich um und du findest sicher eienen guten preis!

Geschrieben

ich hab grad ne zerlegte v50 special '77 und dasselbe problem. scheiss dosenlack vom vorgänger muss runter.

phase 1:

hab so ziemlich alles mit abbeizer eingepinselt. nach ner halben stunde löst sich der sprühdosenlack ab und den kannst du dann mit nem (plastik)spachtel runterschieben. mit nem leichten wasserstrahl ausm schlauch gehts noch einfacher, versaut aber den boden.... (terrasse)

ich hab so ne art sieb druntergelegt der dann die farbfetzen aufnimmt und das wass läuft ab.

wenn alles unten ist einfach mit nem in terpentin getränkten tuch die restlichen schlieren abwischen.

phase 2:

da bin ich grad! mit ner schleifmaschine den original einbrennlackierten lack runterhauen.

wird schön glatt !!!

Geschrieben

Sprüdosenlack? kein Problem! Besorg dir aus dem Lackhandel richtig gute Nitro-Verdünnung - damit kannst du das runter WASCHEN! Hat bei mir super funktioniert....

und zud er Sache mit der Topfbürste für die Flex...besorg dir besser den "Negerkeks" von Würth.

Geschrieben (bearbeitet)

wo bekomme ich denn den Abbeizer? Im Baumarkt? In der Apotheke? :-D

... ich hoffe darunter erwartet mich nicht die Original-Lackierung, ich weiß nicht, ob mein Vorgänger die eingebrannte Schicht abgeschmirgelt hat... ich wage es zu bezweifeln.... sonst muss doch geschmirgelt oder gesandstrahlt werden. Wieviel habt ihr denn so für die Sanstrahlung bezahlt und wie seit ihr daran gekommen? Einfach Gelbe Seiten aufgeschlagen oder über private Connections? Wenn ihr jemanden im Raum Köln bzw. Bergisch Gladbach kennt, der das für wenig Knete macht, so nennt ihn mir doch bitte...

.. nebenbei bemerkt: ich muss das Schätzchen komplett neu aufbauen...

...danke für die vielen Antworten.

Bearbeitet von Lälu
Geschrieben

hi lälu

noch neinen tipp zum abbeizen >>>>mach mit einem messer tiefe kratzer rein damit der abbeizer auch die anderen farbschichten (falls vorhanden) anlöst

sandstrahlen ist wirklich nicht teuer

hab für meine rally 25? gezahlt

es sollte aber ein erfahrener strahler sein der weis was er tut (starhlgut,druck....)

mfg homer

Geschrieben (bearbeitet)

Schick mal ne PM an 1210er, der wohnt auch in Kölle und lässt seine Kiste nächste Woche bei einem Sandstrahlbetrieb machen, wo eine Lammy und ein Heinkel auf dem Hof stehen, die sollten also wissen was sie tun. Ist glaube ich auf der Neusser oder Niehler Str. in Köln.

Edit: Komm doch mal Sonntag nachmittags um 16.00 Uhr beim Treffen am Rudolfplatz vorbei, da wirst du dann den Kollegen 1210er antreffen und auch PXSpecial. Letzterer hat eine V 50 Special super aufwendig restauriert, sieht original aus wie frisch aus dem Laden. Fragen zur Restauration etc. sollten dir da auch beantwortet werden können.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Ich habe mir heute einen Pott Abbeizer gekauft und habs mal an der Seiteklappe ausprobiert... das Zeug wirkt ja wunder!!! hätt ich nicht gedacht.

Dem 1210er habe ich eine PM geschickt und ihn nach Preisen gefragt....allerdings glaube ich, dass ich das mit dem Sandstrahlen lassen werde, wenn sich keine Brennlack unter dem Dosenlack befindet... der Abbeizer funktioniert nämlich wunderbar.

Zum Treffen: Die nächsten Wochen wird das warscheinlich nicht machbar sein, hab nämlich im Moment einiges zu tun... aber generell bin ich nicht abgeneigt. Beim Wiederaufbau der Fuffi hilft mir ein Freund, der schon Ahnung von der Sache hat...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • OK, kenne halt nur die spartanischste Version (ohne Zündschloss, ohne Batterie, ohne Blinker) Vielleicht der unterste der drei Schaltpläne (hat aber Blinker): https://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VSD1T.rally180.html
    • Das GSF und dessen Witz ist nicht verloren.         
    • Sägen bei laufendem Motor heißt, dass der Sprit vom Leerlaufsystem fehlt. Das kann man auch manuell überprüfen, indem man den Choke ein kleines bißchen schließt; dann sollte der Effekt weg sein.   Der Kanal kommt von der Luftfilterseite, geht zur Leerlaufdüse und kommt in drei/ vier kleinen Bohrungen im Venturi auf der Motorseite wieder heraus: Standgasanschlagschraube wurde entfernt um an das Loch zu kommen.   Statt der Schraube kann es auch eine schwarzes Kunststoffteil = herausnehmbare Leerlaufdüse geben...   Wenn man hinten oder bei der LL-Düse hinensprüht, dann müssen durch alle drei/ vier Löcher Vergaserreiniger in den Venturi spritzen.   Hinweis: - alter Sprit erzeugt benzinfarbenen Gelée, so dass zur Kontrolle nur ein Durchstechen (bei der LL-Düse)  oder und ein Sprühtest helfen. - der Tank hat vor dem Auslauf Metallfilternetze
    • Mit Kupferdichtung ist er garantiert dicht, wenn keine Beschädigungen an den Dichtflächen sind. Meiner war ja sogar ohne Dichtung gut Dicht.
    • Meine ist immer noch lackierfertig, ich komm nicht dazu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung