Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wollte vorhin meine Kolbenringe mal austauschen.

Hab mir beim Sip 2 neue bestellt, und siehe da, hab beim Ausbau gemerkt das der obere Ring ein L-Ring ist !!!!

Jetzt steh ich da mit meinem talent.

Finde nämlich in keinem Shop den passenden Ring.

Hat einer schon mal das gleiche Problem gehabt ????

Wäre für jegliche Tipps sehr dankbar.

Motovespa PX 200

Bj. 1981

Danke schonmal

gruß

Markus

Geschrieben

@carsten70.Soweit müssen wir uns auf seine Angaben wie oben beschrieben verlassen,ansonsten kann er uns ja noch den genauen Zyl-Bohrungsdurchmesser angeben und nötigen falls auch noch seine Motorpräfix + Bild :-D:-D

Geschrieben

Ich bins nochmal.

Hab gerade mal den Zylinder gemessen.

Durchmesser ist 66,33mm.

Auf dem Zylinderkopf ist auf jedenfall das Piaggiozeichen drauf.

Hier auch noch ein paar Fotos.

post-29971-1256226863_thumb.jpg

post-29971-1256226909_thumb.jpg

post-29971-1256227405_thumb.jpg

post-29971-1256228106_thumb.jpg

Geschrieben

Aha,

Ich werde dann heute im laufe des Tages mal den Zylinder noch messen.

Aber was ist das dann für ein Kolben ???

Hat der Pollini denn so einen Kolbenring???

Bis dann

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen ich hab beide mit 45NM angezogen, lg 
    • Es ist wie goof es schreibt.   Noch dazu verringert sich das (angegebene und bei wahrscheinlich irgendwo bei höchst-DIN-lichen 20 Grad gemessene) Laufspiel bereits nach dem Aufziehen des Innenringes. Während des Betriebes werden Kurbelwelle/Innenring und die Wälzkörper durch ihre Reibung und die Betriebswärme des laufenden Motors wärmer als der Außenring, der diese Wärme ja direkt weiter ins Gehäuse leiten kann - nochmalige Abnahme der Lagerluft. Und dann wie goof anmerkt allein schon Taumelei der KW samt Anbauten und als Kirsche obenauf noch explizit axiale Belastung der Welle durch Kuppeln.   Aber klar, mach! Kann ja auch gut gehen.     d.
    • okay.    Dürfen dann die Bilder von Barnie ins Wiki oder muss da erst eine Einwilligung her? Die Pläne bei Scooterhelp,  Kabel Schute etc. kann man ja auch nicht einfach hochladen. Und wie sieht das Copyright bei den Piaggioplänen aus?
    • Ja sicher! Extrembeispiel: jemand hat ein kleines Feldschlösschen auf dem Land mit 10 Hektar Grundstück und hat bisher 400 € im Jahr Grundsteuer bezahlt. Soll nun 1600 € im Jahr bezahlen. Vorher subjektiv zu wenig. Gegenbeispiel: Eigentumswohnung in der Stadt im 20-Parteien-Haus mit 60 qm Wohnfläche geht von 500 auf 300 € runter. Reine Phantasiezahlen. Was ich tatsächlich ziemlich daneben finde, ist die Tatsache, dass wir im gleichen Land leben aber unterschiedliche Berechnungsgrundlagen für die Grundsteuer haben. Finde ich ein Unding. Als BaWüler finde ich unsere Grundlage in der Tat relativ fair und nachvollziehbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung