Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

ich habe bei meiner v50 spezial das komplette beinschild erneuert, verzinnt usw. usw.

doch nu hab ich keine ahnung wie ich die kaskade festbekommen soll.

unten die 2 schrauben an dem haltebelch ist klar, aber wo sollen die 2 schrauben "in der kaskade" rein?

ich hatte mir gedacht ich bohr normale löcher ins blech und steck sone kunststoff einsteckmuttern rein. in finde aber nur eckige muttern und eckig bohren kann ich auch eher schlecht:S

ihr hattet das problem ja sicher auch schonmal. bin über jeden tipp dankbar

gruß nils

Geschrieben

ja so ist das ja auch original. doch beim austausch beinschild von dip sind keine "großen" löcher wo man die blechmuttern durchstecken kann. ich kenn die dinger auch vom kfz her doch ich suche etwas schickes wo ich nicht alles zerbohren muss.

stellt euch vor bei mir sind garkeine!!!!!!!! löcher davorne drin:D

aber danke schonmal

Geschrieben
mach 2 "batzen" Karosseriekleber an die Kaskade und unten Verschrauben. Löcher Bohren würde ich nun unbedingt auch nicht

Hier ein Fotofür die Anbringung der Schraubenhalter

post-33302-1256477010_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

also festkleben find ich fusch,wenn ich die schon kompletto restauriere dann richtig. alles bisher hat bestens geklappt doch ich brauche eine gute und vor allem saubere seriöse lösung.

hat oder kennt jemand so runde einsteckmuttern? bei VW gibts so eckige die steckt man in eine eckiges loch, dort hacken so wiederhacken ein und beim schraube eindrehen hält das, quasi n dübel für blech. da ich wie gesagt nich eckig bohren kann brauch ich das ganze in rund. über tipps würd ich mich sehr freuen.

gruß nils

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

du kannst das eckige loch doch mit dem drehmel und nem feinen fräser von z.b. pferd machen.

einfach position anzeichnen, startloch bohren und dann mit drehmel und fräser arbeiten...die letzten rundungen in den ecken vom fräser kannste dann ja noch mit ner 3 oder 4 eck nadelfeile auchnoch wegziehen. is zwar sissifus aber geht.

Gruß,

bubu50n

Geschrieben
also festkleben find ich fusch,wenn ich die schon kompletto restauriere dann richtig. alles bisher hat bestens geklappt doch ich brauche eine gute und vor allem saubere seriöse lösung.

hat oder kennt jemand so runde einsteckmuttern? bei VW gibts so eckige die steckt man in eine eckiges loch, dort hacken so wiederhacken ein und beim schraube eindrehen hält das, quasi n dübel für blech. da ich wie gesagt nich eckig bohren kann brauch ich das ganze in rund. über tipps würd ich mich sehr freuen.

gruß nils

deine einsteckmuttern nennen sich in der kfz- sprache "kunststoff-spreizmuttern"

um diese zu montieren musst du aber auch bohren und dein loch quadratisch feilen.

die runde version davon wird nicht halten, da diese keine ärmchen hat, welche sich hinter das bleck klemmen.

da du so oder so bohren musst kannst du auch direkt eine "schnapp- blechmutter" nehmen.

hier mal ein link von diversen befestigungsmöglichkeiten im kfz bereich :

http://www.foerch.at/productgroup.aspx?g=9...81-4d1561a2b1f9

du kannst auch 2- 5er muttern auf dein beinschild punkten. dann musst du allerdings ein wenig an deiner kaskade rumfeilen

da sie durch die dicke der muttern nicht mehr korrekt aufliegt.

oder aber du verbaust/verklebst eine erste serie kaskade.

die polnische version würde auch noch funftionieren. kaskade anhalten, löcher anzeichnen, 4 mm loch bohren und dann einfach ne blechschraube

reinwürgen.

Geschrieben

da ich kfz mechatroniker bin, kenn ich die ganzen sachen. dachte halt es gäbe diese spreizmuttern auch in rund. aber das mit dem eckigfeilen find ich ganz gut.

das doofe ist halt nur das dort wo die löcher sind verzinnt wurde. kann man ohne bedenken durch verzinntes blech bohren bzw. feilen ohne das zinn abplatzt???????????????????? hab das noch nie gemacht.

dann versuche ich mal 2 löcher zu bohren (für die originale befestigungsvariante) und das eckigfeilen an nem, alten blech um zu gucken welches besser geht bzw. hält.

ich werde dann mal berichten, vllt ist es ja noch für andere interessant?!?

grüße und danke für die anregungen

Geschrieben
da ich kfz mechatroniker bin, kenn ich die ganzen sachen. dachte halt es gäbe diese spreizmuttern auch in rund. aber das mit dem eckigfeilen find ich ganz gut.

das doofe ist halt nur das dort wo die löcher sind verzinnt wurde. kann man ohne bedenken durch verzinntes blech bohren bzw. feilen ohne das zinn abplatzt???????????????????? hab das noch nie gemacht.

dann versuche ich mal 2 löcher zu bohren (für die originale befestigungsvariante) und das eckigfeilen an nem, alten blech um zu gucken welches besser geht bzw. hält.

ich werde dann mal berichten, vllt ist es ja noch für andere interessant?!?

grüße und danke für die anregungen

du kannst auch eckig dremeln oder nen fräsbohrer nehmen.

zinn sollte halten. danach nen bisschen lack aufs blech und gut ist.

du hast die ganze karosse verzinnt? wiso?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Getriebe ist das UNI DL200 mit geändertem zweiten Gang von DRT. Bei den 17* hab ich mich voll auf die Erfahrungswerte von Lutz verlassen. Er hat ja genug mit dem Monza experimentiert.
    • Bisher ja das 80ziger/125ziger Schild (für ganze 61km)... welches mir wohl beim Eintrag der 180ccm "abgenommen" werden wird. Ich habe daher auch bei der Wahl des Kennzeichenfolge auf vier Buchstaben/Ziffern festgelegt und jetzt mal ein 180x200 Schild besorgt... sieht auch nicht besser aus, ich würde fast sagen eher im Gegenteil und habe gestern noch überlegt, ob ich mir ein breiteres machen lasse... Wenn du deinem Schild etwas die Ohren anlegst rechts/links, wird das doch noch besser.. Und vorher nochmal ein bisschen über den Asphalt pfeffern, damit es kratzig und rattig ausschaut  
    • Sieht top aus, fährt sich mit Sicherheit sehr gut. Welches Getriebe ist da jetzt verbaut? Das UNI DL200? Wieso geht ihr mit der Zündung auf 17Grad anstatt der üblichen 19Grad bei dieser Drehzahlrange?
    • Mit der KingKupplung für Smallframe und PX empfehlen wir ganz klar Motul 7100 10W40   Unsere PX Kupplungen lassen sich extrem leicht ziehen und einschleifen.  Das Öl wurde auf der Rennstrecke als "das Beste" herausgefunden. Und im Alltag finden wir es eben ebenfalls tip top.   Vergleiche als wir ein super Öl gefunden haben haben wir dann natürlich keine mehr gemacht - keine Zeit und kein Interesse.   Dass andere Öle ebenfalls funktionieren ist natürlich klar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung