Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

russpartikelfilter und AU, ADBLUE, SCR, DPF, etc...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kennt sich jemand damit aus?

wird der Partikelfilter bei der AU überprüft, bzw. könnte man es bei der AU sehen wenn

der Partikelfilter beispielsweise leer ist?

Bearbeitet von heizer
Geschrieben (bearbeitet)

Tja - gute Frage.

Grundsätzlich kann ich die Funktion des DPFs mit der AU-Messmethode Rauchgastrübung nicht prüfen.

Aber: ein nicht funktionierender/vorhandener DPF müsste zu einer Meldung per OBD-Lampe (Störung an abgasrelevanten Bauteilen) führen. Und mit Lampe an ists Essig mit der AU.

Lampe rausnehmen geht auch nicht - der AU-Tester überprüft auch den Fehlerspeicher per OBD.

Edit wirft noch nen Link rein.

Bearbeitet von Pottie
Geschrieben
Tja - gute Frage.

Grundsätzlich kann ich die Funktion des DPFs mit der AU-Messmethode Rauchgastrübung nicht prüfen.

Aber: ein nicht funktionierender/vorhandener DPF müsste zu einer Meldung per OBD-Lampe (Störung an abgasrelevanten Bauteilen) führen. Und mit Lampe an ists Essig mit der AU.

Lampe rausnehmen geht auch nicht - der AU-Tester überprüft auch den Fehlerspeicher per OBD.

Edit wirft noch nen Link rein.

es ist aber ein nachgerüsteter Partikelfilter.

wird da auch was im Fehlerspeicher eingetragen?

Geschrieben

meinst du partikelfilter -> kat

oder nur ein nachrüstkat um steuern zu sparen.....

wenn du ein g-kat fährst und der leer is. hört man es sowieso da es blechernt ist. mit chance lambda 1

wenn du nen nachrüst kat hast wegen dieser euro 2 norm oder wies heist ist es wohl eher nicht nachvollziehbar- da lambda 1

obd lampe würde in dem fall nur leuchten wenn, du ab bj....sowieso hast 03 glaube ich.

vor und nachkat lambda sonde hast

vorkat macht geschisch korrektur

und nachkat überwacht den kat und die vorkat sonde

Geschrieben
meinst du partikelfilter -> kat

oder nur ein nachrüstkat um steuern zu sparen.....

wenn du ein g-kat fährst und der leer is. hört man es sowieso da es blechernt ist. mit chance lambda 1

wenn du nen nachrüst kat hast wegen dieser euro 2 norm oder wies heist ist es wohl eher nicht nachvollziehbar- da lambda 1

obd lampe würde in dem fall nur leuchten wenn, du ab bj....sowieso hast 03 glaube ich.

vor und nachkat lambda sonde hast

vorkat macht geschisch korrektur

und nachkat überwacht den kat und die vorkat sonde

nein ich rede von einem Russpartikelfilter, die dinger die du heute mit einem diesel brauchst um eine

grüne Plakette zu bekommen.

die frage ist ob ein nachgerüsteter Partikelfilter mit OBD kommuniziert und

es zu einer Fehlermeldung kommt wenn er nicht da ist.

Aber ich glaub ich sollte einfach mal unters auto und nachschauen ob

bei dem Filter irgendwelche Sonden sind.

Geschrieben
es ist aber ein nachgerüsteter Partikelfilter.

wird da auch was im Fehlerspeicher eingetragen?

Nee - bei so nem offenen System zur Steuerreduzierung (und nicht wirklich zur Umweltschonung :-D ) und ohne OBD sollte es eigentlich egal sein.

Wenn du schon OBD hast, wirds da auch schwierig, da der Nachrüst-DPF ja meistens den originalen Oxi-Kat ersetzt. Und der wird ja auch überwacht.

Um was für ne Karre gehts denn? Und was für nen (imaginären) Filter?

meinst du partikelfilter -> kat

oder nur ein nachrüstkat um steuern zu sparen.....

wenn du ein g-kat fährst und der leer is. hört man es sowieso da es blechernt ist. mit chance lambda 1

wenn du nen nachrüst kat hast wegen dieser euro 2 norm oder wies heist ist es wohl eher nicht nachvollziehbar- da lambda 1

obd lampe würde in dem fall nur leuchten wenn, du ab bj....sowieso hast 03 glaube ich.

vor und nachkat lambda sonde hast

vorkat macht geschisch korrektur

und nachkat überwacht den kat und die vorkat sonde

Äh - ich denke wir reden hier von nem Diesel-Fahrzeug...

Geschrieben (bearbeitet)
Nee - bei so nem offenen System zur Steuerreduzierung (und nicht wirklich zur Umweltschonung :-D ) und ohne OBD sollte es eigentlich egal sein.

Wenn du schon OBD hast, wirds da auch schwierig, da der Nachrüst-DPF ja meistens den originalen Oxi-Kat ersetzt. Und der wird ja auch überwacht.

Um was für ne Karre gehts denn? Und was für nen (imaginären) Filter?

Äh - ich denke wir reden hier von nem Diesel-Fahrzeug...

ja ist ein Bora 1.9 TDI 131PS PD mit Nachrüst Partikelfilter, bj. 2002.

eben die Frage ist was passiert wenn ich den Partikelfilter leerräume, merkt man das bei der AU?

Bearbeitet von heizer
Geschrieben
ja ist ein Bora 1.9 TDI 131PS PD mit Nachrüst Partikelfilter.

eben die Frage ist was passiert wenn ich den Partikelfilter leerräume, merkt man das bei der AU?

Ich denke ja. Gegenfrage - warum willste den leerräumen?

Geschrieben
ok dann lass es lieber.

na ich habe mal gehört dass der partikelfilter leistung schluckt.

Mhm - kommt sicherlich aufs Fahrzeug an, aber ich glaube nicht dass das merkbar ist.

Alternativ kannst du auch - wenn vorhanden - auf den alten Oxi-Kat zurückrüsten. Eventuell noch die Nummern vom DPF einschlagen/-prägen lassen. Merkt doch eh keine Sau.

Natürlich nur zu Motorsportzwecken ausserhalb des STVO-Geltungsbereiches... :-D

Geschrieben
Mhm - kommt sicherlich aufs Fahrzeug an, aber ich glaube nicht dass das merkbar ist.

Alternativ kannst du auch - wenn vorhanden - auf den alten Oxi-Kat zurückrüsten. Eventuell noch die Nummern vom DPF einschlagen/-prägen lassen. Merkt doch eh keine Sau.

Natürlich nur zu Motorsportzwecken ausserhalb des STVO-Geltungsbereiches... :-D

wäre noch eine möglichkeit.

mal zum schrott nach so einem oxi kat suchen.

danke für den tipp.

klar natürlich nur für den rennsport.

:-D

Geschrieben
wäre noch eine möglichkeit.

mal zum schrott nach so einem oxi kat suchen.

danke für den tipp.

klar natürlich nur für den rennsport.

:-D

Wie gesagt - ich würd mir den Stress nicht machen. Wir haben schon einiges umgerüstet (zwar alles MB), da ist noch keiner wiedergekommen und hat über Leistungsverlust gemault.

Geschrieben
Wie gesagt - ich würd mir den Stress nicht machen. Wir haben schon einiges umgerüstet (zwar alles MB), da ist noch keiner wiedergekommen und hat über Leistungsverlust gemault.

Wie sind denn so Deine Erfahrungswerte mit den Dieselpartikelfiltern? Beschäftige mich halt gezwungenermaßen auch mit dem Thema (wohne ja mitten in einer Umweltzone). Was ich schon des öfteren gehört habe ist, daß der Spritverbrauch deutlich höher ist als bei gleichen Motoren ohne Dieselfilter und das es wohl auch nicht besonders gesund für Filter und Motor ist, wenn man viel Kurzstrekce fährt. Habe gehört, daß die Filter sich dann zusetzen und das schlimmstenfalls sogar Motorschäden nach sich ziehen kann. Ist da was dran oder nur modernes Märchen?

Geschrieben

@Champ

Mein Auto kennst du ja. Ist zwar kein Nachrüstfilter aber über Leistungsmangel, hohem Spritverbrauch (6,7L) oder Schwierigkeiten kann ich garnichts berichten nach 150000km auf der Uhr.

Geschrieben

Du fährst ja aber auch regelmässig und viel Langstrecke.

Es geht halt darum, wenn die Wagen viel im Kurzstreckenbetrieb gefahren werden. Kaltstart, 2 km fahren, abstellen, wieder 1 - 2 km fahren, abstellen u.s.w.. So daß der Motor (zumindest im Winter) überhaupt nicht so richtig warm wird.

Geschrieben
Wie sind denn so Deine Erfahrungswerte mit den Dieselpartikelfiltern? Beschäftige mich halt gezwungenermaßen auch mit dem Thema (wohne ja mitten in einer Umweltzone). Was ich schon des öfteren gehört habe ist, daß der Spritverbrauch deutlich höher ist als bei gleichen Motoren ohne Dieselfilter und das es wohl auch nicht besonders gesund für Filter und Motor ist, wenn man viel Kurzstrekce fährt. Habe gehört, daß die Filter sich dann zusetzen und das schlimmstenfalls sogar Motorschäden nach sich ziehen kann. Ist da was dran oder nur modernes Märchen?

Oha, das sind ja gleich mehrere Fragen auf einmal...

Grundsätzlich muss man beim DPF unterscheiden zwischen geschlossenem und offenem System.

Ein geschlossenes System kann nur serienmäßig und nicht als Nachrüstung verbaut werden. Dort werden die Partikel im Filter gespeichert, der Füllgrad des Filters ständig überprüft (durch Differenzdruckgeber vor und nach dem Filter) und bei vollem Filter die Partikel durch gezielte Anhebung der Verbrennungs-/Abgastemperatur verbrannt.

Das ganze funktioniert zumindest bei MB reibungslos auch bei relativ viel Kurzstreckeneinsatz.

Ab einem bestimmten Punkt, den aber eigentlich nur Rentner mit einer jährlichen Fahrstrecke von ich schätz mal 2000 km erreichen (Samstags aus der Garage zumeinkaufen, dann Auto waschen, dann für den Rest der Woche wieder sauber in die Garage... :-D ) kann es vorkommen, dass der Filter voll ist und die Temperatur zum nachverbrennen nicht ausreicht. Dann erkennt das System dies und setzt die OBD-Lampe als Störungsmeldung. Dann muss manuell durch Einsatz von Diagnosegerät während der Fahrt der Filter geleert, d.h. die gesammelten Partikel verbrannt werden.

Kraftstoffmehrverbrauch und Motorschäden bei "normaler" Nutzung - eher nicht. Dafür eine fast 100%ige Verbrennung der Feinstaubpartikel.

Problematischer finde ich die offenen Systeme, die eigentlich nur in der Nachrüstung verwendet werden.

Beim offenen System fehlt die komplette Überwachung des DPFs durch Steuergeräte. Ausserdem ersetzt der Nachrüst DPF den originale Oxi-Kat im Regelfall, so dass in einem Gehäuse Oxi-Kat und DPF arbeiten müssen. Auch der DPF im offenen System speichert die Partikel, aber nur zu ca. 30%, und verbrennt die Partikel bei Vollgasfahrt.

Allerdings erkennt das Fahrzeug einen "vollen" Filter nicht (mangels Steuerung). Das kann dazu führen, dass der Filter sich komplett zusetzt und der Abgasgegendruck deutlich zu hoch wird. Hier kann es zu Motorschäden durch Überhitzung kommen.

Daher muss ein solches Fahrzeug zwingend zumindest ab und zu mit Vollgas bewegt werden um die Angastemperaturen hoch genug für eine Verbrennung zu bekommen - das kann zu einem Mehrverbrauch führen.

Grundsätzlich meine Meinung: Wenn DPF dann geschlossenes System ab Werk.

Die ganze Nachrüstung ist eigentlich technischer Quatsch, gerade wegen der nur 30%igen Partikelminderung. Das ganze macht nur Sinn als "Feigenblatt", um eine bessere Einstufung für die Umweltplakette zu bekommen.

Und ob dieser ganze dämliche Umweltzonenquatsch sinnvoll ist, lasse ich mal zumindest dahingestellt. Ausserdem: Wer weiss denn wielange der ganze Blödsinn überhaupt noch besteht? Gebracht hats ja noch garnichts...

Gruss

Sebastian

Geschrieben (bearbeitet)

Man muß wirklich differenzieren zwischen Partikelfiltern,welche werksseitig verbaut sind-und den ollen "Auspuffdosen" die nachträglich reingeschleift werden und nur ein gutes Gewissen machen sollen.

Letztere kannste gerne freikloppen;nachvollziehen kann das keiner.

Die fressen allerdings auch so gesehen null Leistung-da unwirksam...

Die werksseitig verbauten haben nen Temp-Sensor vor dem Filter sowie einen Drucksensor vor und hinter dem Filter.

So-und aus anderen Parametern-wird die Russbeladung des Filters ermittelt.

Fährt man dann mal etwas Autobahn-so geschieht völlig unbemerkt eine Regenerierung-dh. der Filter wird übermäßig stark aufgeheizt-und die Partikel verbrennen.

Problem:Fährste nun nur Kurzstrecke-wird die Regenerierung nicht eingeleitet;ab ca 50% Russbeladung gibt es bereits ne Fehlermeldung.

Bedeutet:Vertragswerksatt anfahren;Regenerierung künstlich auslösen...

Sind 90% Beladung erreicht-Filter tauschen;kostet ja quasi so garnichts...passiert,wenn man die Fehlermeldung längere Zeit ignoriert hat.

Wir (VW) haben da eigentlich dauerhafte Probleme mit;besonders,dem Kunden zu erläutern daß er nicht nur Kurzstrecke fahren darf.

"Son Shiet-denn nimm den dorigen Schrott daraus;hab doch nen Handwerker-T5 und fahre immer nur zu Frau Hansen inne Süderstrasse um das Ideal-Standard zu tauschen!"

Nervt...

Oh-habe mich anscheinend mit Sebastian überschnitten...

Bearbeitet von Rakete
Geschrieben

Hier noch mal Wiki zum Thema... Gut geschrieben und geht deutlich auf die Wirkungsweise ein.

Die Zukunft wird hier liegen: BlueTec in Kombination mit einem geschlossenen DPF.

Funktioniert im LKW-Bereich schon seit Jahren hervorragend.

Geschrieben

Das hört sich plausibel an. Wenn man also nach spätestens 500 bis 1.000 Km Stadtverkehr mal wieder etwas zügiger über die Autobahn fährt regeneriert der (serienmässig eingebaute) Filter also auch selbstständig ohne das extra Sprit eingespritzt werden muß (habe ich das so richtig verstanden?).

Wie lange müßte so eine Autobahnfahrt dauern, damit der Ruß tatsächlich verbrannt wird? Reichen da so 20 km Autobahn oder muß man da deutlich längere Strecken fahren?

Geschrieben
Das hört sich plausibel an. Wenn man also nach spätestens 500 bis 1.000 Km Stadtverkehr mal wieder etwas zügiger über die Autobahn fährt regeneriert der (serienmässig eingebaute) Filter also auch selbstständig ohne das extra Sprit eingespritzt werden muß (habe ich das so richtig verstanden?).

Wie lange müßte so eine Autobahnfahrt dauern, damit der Ruß tatsächlich verbrannt wird? Reichen da so 20 km Autobahn oder muß man da deutlich längere Strecken fahren?

Ja, passt soweit. Ich schätze so 20-30 km Autobahn sollten reichen.

Geschrieben
Ja, passt soweit. Ich schätze so 20-30 km Autobahn sollten reichen.

reicht dass auch bei den nachrüstfiltern?

hab keinen bock dass es mir das ding verstopft.

Geschrieben (bearbeitet)

Leite ich die Regeneration "künstlich" ein-reichen bereits 8-10km.

Fahre dann mit dem Laptop neben mir eine möglichst gleichmäßige Strecke im Bereich 2000/min.

Ganz ehrlich-ich finde das alles völlig daneben... :-D -daß der Scheiß so unausgereift ist.

Die ersten damit ausgerüsteten Passats müssen wir regelmäßig mit Harnstoff-sprich:Bullenpisse!-auffüllen.

:-D

Bearbeitet von Rakete
Geschrieben

mir scheint dass das thema bei vw und audi aber seit der umstellung auf commonrail behoben scheint, stimmt hier wer mit ein ?

Geschrieben
Leite ich die Regeneration "künstlich" ein-reichen bereits 8-10km.

Fahre dann mit dem Laptop neben mir eine möglichst gleichmäßige Strecke im Bereich 2000/min.

Ganz ehrlich-ich finde das alles völlig daneben... :-D -daß der Scheiß so unausgereift ist.

Die ersten damit ausgerüsteten Passats müssen wir regelmäßig mit Harnstoff-sprich:Bullenpisse!-auffüllen.

:-D

naja komm, das war schonmal schlimmer - wie schlagen uns mit dem zeug im 10l Kanister schon seit 6 Jahren rum...

Geschrieben
mir scheint dass das thema bei vw und audi aber seit der umstellung auf commonrail behoben scheint, stimmt hier wer mit ein ?

Nein...Ja...vielleicht! :-D

Die Commonrail-Probleme sind zur Zeit nur:

-kapitale Motorschäden ab 15tkm.

:-D

Geschrieben
Nein...Ja...vielleicht! :-D

Die Commonrail-Probleme sind zur Zeit nur:

-kapitale Motorschäden ab 15tkm.

:-D

jetzt echt?

krass, warum weiss man da schon mehr?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information