Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Stefan,

werde die Druckplatte heute mal prüfen.

Der Ausrückhebel sieht aus wie neu, den hab ich mir gestern bereits genauer angesehen.

An das Fett werde ich beim Zusammenbau denken.

Ach danke find die Karre auch richtig schön :thumbsdown:

Gruß

andy

  • Antworten 263
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Danke :thumbsdown:

Hupps das wusste ich garnicht vielen Dank.

das heißt bei den Ständerfüßen muss der Bobbel nach aussen?

Und welcher Gummi gehört auf den Kicker? Grau oder Schwarz? schätze mal grau wie die Backengummis?

Bearbeitet von ANDY81
Geschrieben

Hab jetzt mal weng die google Bildersuche verwendet doch bin mir absolut nicht sicher was auf der deutschen GS3 für ein Kickstartergummi draufgehört ob schwarz oder grau und auch sonst habe ich keine Antwort darauf gefunden :thumbsdown:

kann mir das noch jemand verraten?

Geschrieben (bearbeitet)

Ok wenn schwarz original war dann kommt schwarz drauf.

Danke

Hmm, das von Nakkl verlinkte Teil ist eine Zubehörversion, original ist da sowas drauf:

Neu.jpg

Im nicht eingebauten Zustand sehen diese Teile ähnlich wie die PX-Gummis aus, sind also rund, die Oldieteile haben aber gegenüber den PX-Teilen eine deutlich dickere Wandstärke und Wulst am Rand.

Keine Ahnung wo es derzeit die Originalen gibt, aber irgendeine der einschlägigen Adressen müsste die eigentlich am Start haben.

Bearbeitet von Klingelkasper
Geschrieben

Hi Andreas,

super danke schon mal für die Info.

Falls jemand weiß wo es den originalen Gummi noch gibt bitte sagt es mir :thumbsdown:

Denn gefunden hab ich bis jetzt in den Shops nur das Zubehörteil.

Geschrieben

Hi Andreas,

super danke schon mal für die Info.

Falls jemand weiß wo es den originalen Gummi noch gibt bitte sagt es mir :thumbsdown:

Denn gefunden hab ich bis jetzt in den Shops nur das Zubehörteil.

ich hab noch ein paar nos- gummis auf vorrat, andy. wenn du möchtest schick mir ne pn...

gruss

andreas

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

evtl. hätte ich einen deutschen GS150 Schriftzug über.

tau

Hallo

Habe den beitrag gelesen und erfahren das eventuel mit der option auf tausch der schriftzug zu erstehen wäre?

Besitze selber eine augsburg gs bj 1958 habe ein paar originalteile zu tauschen piaggio emblem, seltener gepäckträger mit inkludierter aufnahme für ersatzrad, hupenkaskade.

würde mich freuen von ihnen zu hören.

mfg

bierbaumer robert

Geschrieben

Hallo Robert,

den Text den du editiert hast stammt nicht von mir ich hab keinen Schriftzug mehr solltest wenn dann den Schreiber Motorhuhn anschreiben.

Gruß

andy

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Meine ist auch gerade gebrochen, ca. 5cm vor unterem Ende. Deswegen stellt sich bei die gleiche Frage, gibt es was zu beachten, geht nur die Innenseele oder muss man das ganze Ding tauschen? Der Tacho muss los geschraubt werden, die Welle kommt von unten rein? Und zuletzt, nehme ich da ein beliebiges Produkt der bekannten Anbieter oder gibt es eine besondere Empfehlung?

Geschrieben

Ich hab es befürchtet. Was schade ist, dass es die nur in silbergrau gibt. Bei Erhorn gabs mal ne schwarze (Hintergrund: meine ist ja irgendwann mal blau lackiert worden und alle Gummis und Züge sind schwarz, auch die jetzige kaputte Tachowelle). Aber Seele von Hülle teilen ist wohl nicht? 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich hab es befürchtet. Was schade ist, dass es die nur in silbergrau gibt. Bei Erhorn gabs mal ne schwarze (Hintergrund: meine ist ja irgendwann mal blau lackiert worden und alle Gummis und Züge sind schwarz, auch die jetzige kaputte Tachowelle). Aber Seele von Hülle teilen ist wohl nicht? 

 

ne das funktioniert nicht

Geschrieben

Ich hab es befürchtet. Was schade ist, dass es die nur in silbergrau gibt. Bei Erhorn gabs mal ne schwarze (Hintergrund: meine ist ja irgendwann mal blau lackiert worden und alle Gummis und Züge sind schwarz, auch die jetzige kaputte Tachowelle). Aber Seele von Hülle teilen ist wohl nicht? 

 

Ich weiß nicht, ob es noch aktuell ist.

 

Du könntest den sichtbaren Teil mit Schrumpfschlauch (z.B. von Conrad) schwarz färben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
    • Wer ein gutes multifunktionelles Ladegerät erwerben will, kann mit einem Skyrc S100neo (um ca. 50 Euro Einstandspreis) nicht falsch machen! Das kann man wahlweise auch über USB mit dem Rechner verbinden, fersteuern uvm.!   https://www.skyrc.com/s100neo   Ich kenne viele Leute welche ursprünglich ein möglich billiges Ladegerät kauften aber relativ schnell bemerkten, dass sie damit im völligen Blindflug unterwegs waren! Später wird dann häufig ein guter Lader angeschafft, aber das Lehrgeld für den ersten Fehlkauf ist dann meistens verloren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung