Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Vorab: Über DR133 Bearbeitung findet man leider gegenüber dem Polini sehr wenig in der Suche.

Wir haben heute meine Gehäuse-Überströmer dem DR133 angepasst.

Den Steg am Zylinderfuß haben wir erstmal stehen lassen. Aber eigentlich stört der ja nur.

Kann der Steg bedenkenlos weggenommen werden? Den gibts bei den "kleinen" Zylindern und dem Polini ja auch nicht. Dient der der Stabilität?

post-10475-1256409792_thumb.jpg

@Basti: Danke nochmal! Ist echt super geworden.

Bearbeitet von peeevie
Geschrieben
Vorab: Über DR133 Bearbeitung findet man leider gegenüber dem Polini sehr wenig in der Suche.

Wir haben heute meine Gehäuse-Überströmer dem DR133 angepasst.

Den Steg am Zylinderfuß haben wir erstmal stehen lassen. Aber eigentlich stört der ja nur.

Kann der Steg bedenkenlos weggenommen werden? Den gibts bei den "kleinen" Zylindern und dem Polini ja auch nicht. Dient der der Stabilität?

post-10475-1256409792_thumb.jpg

@Basti: Danke nochmal! Ist echt super geworden.

kauf dir einen Polini. :-D

ne im ernst jetzt den steg würd ich drinlassen da ist keine Leistung versteckt.

würde eher den DR Kopf wegschmeissen und einen passenden Malossi Kopf draufmachen.

aber wenn du das machst hättest dir auch gleich einen malossi kaufen können, wäre wahrscheinlich billiger geworden.

Geschrieben
Der erleichtert nur das Bohren und Hohnen beim Fertigeungsprozess.

in gewisser weise schon, nur kann es sein, dess die bohrung nach heraustrennen des stegs in sich zusammen fällt...

Geschrieben (bearbeitet)

Lass den Steg erstmal drin, denn beim Abdrehen des Zylinders(und DAS macht wirklich Sinn) ist es ganz gut das bisschen

extra Ueberlappung zur Fuehrung zu haben, wenn Du einen Alukern in den Zylinder steckst!

Das mit dem Mallekopf ist uebrigens auch nicht uebel,allerdings hatte ich eh noch einen liegen, hat also nix kost'... :-D

Bearbeitet von joeydalton
Geschrieben
Also nochmal der Steg ist nur da, damit beim Durchbohren/Hohnen der "Bohrer" nicht außen an einer Kante hängen bleiben kann.

Mehrleistung wird das jedoch nicht viel bringen. Wie schon oben geschrieben... Zylinder original lassen, Kolben bearbeiten

Wie Kolben bearbeiten?

Lass den Steg. So lange du nicht an anderer Stelle entschlossen was machst wäre das echt die falsche stelle zum anfangen.

Geschrieben
Der DR- Kolben hat doch diese 3 Fenster drin; meint er das etwa? :-D

die würde ich auf jeden fall gross fräsen, sieht wichtig aus, und kaputt kann man

am dr ja auch nichts machen.

:-D

Geschrieben
die würde ich auf jeden fall gross fräsen, sieht wichtig aus, und kaputt kann man

am dr ja auch nichts machen.

Die Gefahr bei solchen Beiträgen ist immer die, dass Irgendwer das für bare Münze hält und munter drauflos dremelt.... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

OK, bleibt der Steg also drin. Danke.

die würde ich auf jeden fall gross fräsen, sieht wichtig aus, und kaputt kann man

am dr ja auch nichts machen.

:-D

Ich find solche Posts kann man sich an der Stelle sparen. :-D

Bearbeitet von peeevie
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
    • Mit phbe wird das dann nochmal deutlicher das der Malle an Drehfreudigkeit verliert.    Bin jedenfalls sehr gespannt wie der vmc in der nächst höheren Tuningstufe agiert. Könnte mir gut vorstellen das er hier dann nochmal deutlicher abliefert.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung