Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

px150 mit 200er langhubwelle --- zu hohe Vedichtung = Klemmer?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mein "Klemmer Problem" lag wohl am vergaser...

da konnt ich düsen hin und her wechseln wie ich lustig war. hat auf ne 128er HD fast genauso reagiert wie auf ne 106er----> gar nicht.

also mal einen anderen vergaser draufgebaut, und siehe da , er läuft.

hab jetz ND 48/160 , BE3/160 , HD 110.

nachdem ich dann noch die Schwimmernadel gewechselt hab, weil er immer im stand abgesoffen is, läuft der Motor jetz rund.

Fährt sich auf jeden Fall ganz gut.

Beschleunigt etwas besser als original, und hört sich auch etwas schöner an.(kann aber auch am subjektiven empfinden liegen ;) )

Bin auf jeden Fall zufrieden mit dem ergebnis.

Hat sich auf jeden Fall gelohnt der Umbau, auch wenn es kein enormes leistungplus zu vermerken gibt.

PS:War gesten mit der Mühle beim TÜV. ---> ergebnis = Plakette ;)

Bearbeitet von WolfgangPauli
Geschrieben

Mein "Klemmer Problem" lag wohl am vergaser...

da konnt ich düsen hin und her wechseln wie ich lustig war. hat auf ne 128er HD fast genauso reagiert wie auf ne 106er----> gar nicht.

also mal einen anderen vergaser draufgebaut, und siehe da , er läuft.

hab jetz ND 48/160 , BE3/160 , HD 110.

Welchen Vergaser hast Du jetzt drauf 24er oder noch einen 20er ?

Geschrieben

Welchen Vergaser hast Du jetzt drauf 24er oder noch einen 20er ?

hab jetz nen 20er drauf.

falls ich zufällig nen 24er in die hand bekomme ;) werd ich mal damit ausprobieren, allein um den vergleich zu testen.

wär vielleicht mal interessant

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

kann es sein das die Verdichtung mit dem original Zylinderkopf zu hoch ist???

hatte heute wieder nen Klemmer.

hab definitiv sämtliche Falschluftquellen ausgeschlossen.

denke mal das er einfach zu heiss wird.

bin jetz ca 300km gefahren ohne Probleme. aber immer nur 3/4tel gas weil ich ihn erstma ein wenig einfahren wollte.

heute morgen bei vollgas hat dann mal wieder das Hinterrad blockiert und siehe da----> Kolbenklemmer.

Jetz gehe ich mal davon aus das er einfach Überhitzt aufgrund zu hoher Verdichtung.

Kann das sein? Oder hab ich da irgendwo nen Denkfehler?

Geschrieben

Dann verrate doch mal bitte deine QK, die Vorzündung, deine Wahl der Zündkerze und die genaue Vergaserbedüsung. Zylindersteuerzeiten sind 120/170 denke ich, Einlaßsteuerzeit liegt wohl bei 110° v.OT - 65° n.OT?

Geschrieben

alles klar... ;)

Zündung : 19° v.OT

Vergaser: 20/20 SI BE3/160 - HD115 - ND 48/160

Zündkerze: guck ich gleich mal, war glaub ich Bosch W5A oder W4A

Steuerzeiten: 120/170 VA:25

Einlasszeit muss ich auch gleich nochmal nachschauen, hab ich irgendwo aufgeschrieben ;)

Quetschkante: dito, irgendwas über 2 (2,6 oder so)

update folgt in 15 min ;)

Geschrieben

Abhilfe schaffen könnte auch:

Kerze W3AC bzw NGK 9HS. NGK Kerzen sind etwas heißer als Bosch-NGK9 ist also etwas kälter als Bosch W4

HLKD 150 statt 160. Kerzenbild bei HD115 sieht gut aus? Mal in Richtung 120 erhöhen vielleicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Abhilfe schaffen könnte auch:

Kerze W3AC bzw NGK 9HS. NGK Kerzen sind etwas heißer als Bosch-NGK9 ist also etwas kälter als Bosch W4

HLKD 150 statt 160. Kerzenbild bei HD115 sieht gut aus? Mal in Richtung 120 erhöhen vielleicht.

W3 werd ich mal probieren.

kerzenbild is ok.

hab ja zur hd115 runtergedüst. bei ner 118 war er im halb-vollgasbereich minimal am stottern/verschlucken.

hlkd werd ich dann letzten endes auch mal probieren sollten die andern schritte nich helfen. muss ich mir dann aber erst besorgen.

Bearbeitet von WolfgangPauli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das dürfte der relevante Teil sein. Aber da ich weder Jurist noch Orange Trump bin, kann ich weder per Rechtsgrundlage noch per Dekret veranlassen, was mit dem Vogel passiert.    In mein Wohnzimmer würde ich den nicht mehr reinlassen, den Security von gegenüber in der Einfahrt postieren und im alles hinterherwerfen, was er so hinterlassen hat.
    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung