Zum Inhalt springen

Malle 136 Diskussionstopic


Empfohlene Beiträge

würd da eher mal auf eine im unteren bereich zu magere nadel tippen :thumbsdown:

was macht die karre wenn du aus standgas im leerlauf schlagartig vollgas gibst?

nd 60 ist definitiv zu fett, du versuchst da halt eine zu magere nadel mit der nd zu kompensieren.

versuch mal dgl

hab so ca. 12 keihin gaser aus unterschiedlichen fahrzeugen in meinem besitz und die reagierten auf gleicher bedüsung auch absolut gleich!

glaub auch kaum das keihin für jeden hersteller da was eigenes gebastelt hat.

rocknroller hab dir doch das jettingtool geschickt, spiel doch mal damit rum!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, habe das mal durch simuliert. kann mal einer der experten folgende situationen zur sicherheit mit vergleichen?

Ausgang--------------Gegen

HD:155---------------155

ND:60----------------48

CLIP:4---------------3

Nadel:cgl------------dgl

kann das mein problem lösen? wenns nicht ins topic passt, bitte bescheid geben..

mfg b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte mich nochmal kurz zur Bedüsung meines 136ers äußer um anhaltpunkte zu haben:

Malossi 136 (Gefräst) Direkt

ASS 32mm Innen

Mikuni TM32

Hammerzombie V1

Gehäuse angepasst

Bedüsung die bisher gut läuft nach vielen Tests:

HD 260

ND: 22,5 (oder 25, bei mir zu fett)

Nadel Neutralstellung, 3. Clip

Nadel: 6EL oder so, auf jeden fall nicht die originale (ca.5mm kürzer), performance unterschied bisher kaum sprübar.

Leistungsdiagramm: Leider nein, ich hoffe kanpp 20 PS erreicht zu haben, laut Popometer recht später Peak, aber bedenkenlos fahrbar, dank der neuen Nadel mehr durchzug im mittleren Drehzahlbereich, läuft hier sauberer.

Steuerzeiten: Nicht vorliegend.

post-19908-1268818460,13_thumb.jpg

post-19908-1268818484,87_thumb.jpg

Bearbeitet von Vespaholiker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja sollte ich mal machen. aber erstmal wider tüv und dann diesen sommer gerne, ich will das der roller erstmal alltagstauglich läuft. kein bock auf iregntwelche weiteren ausfälle. da sind mir am ende sogar 3 ps mehr oder weniger echt egal. Gut ist, die Kupplung läuft perfekt (XL2 mit harten Federn und Repkit)

Bearbeitet von Vespaholiker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dem Motor geht's gut :crybaby:

Bin nur noch lange nicht fertig mit Testen... ich habe noch ein paar andere Schraubprojekte, die voran gebracht werden wollen...

Der Eintrag von Marco kam, als ich das erste Mal die 27PS überschritten hatte... mittlerweile habe ich den einen Kamelbuckel sogar einmal auf 28 gebracht. Aber ich bin mir sicher, dass das noch besser/stabiler geht... auch ohne nochmal zu fräsen... :thumbsdown:

Zwischenstand:

post-228-1269383602,88_thumb.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dem Motor geht's gut :crybaby:

Bin nur noch lange nicht fertig mit Testen... ich habe noch ein paar andere Schraubprojekte, die voran gebracht werden wollen...

Der Eintrag von Marco kam, als ich das erste Mal die 27PS überschritten hatte... mittlerweile habe ich den einen Kamelbuckel sogar einmal auf 28 gebracht. Aber ich bin mir sicher, dass das noch besser/stabiler geht... auch ohne nochmal zu fräsen... :thumbsdown:

Zwischenstand:

post-228-1269383602,88_thumb.png

bitte 1mal anfangs grün mit rotem auslauf :crybaby: saustark!

gruss!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte mich nochmal kurz zur Bedüsung meines 136ers äußer um anhaltpunkte zu haben:

Malossi 136 (Gefräst) Direkt

ASS 32mm Innen

Mikuni TM32

Hammerzombie V1

Gehäuse angepasst

Bedüsung die bisher gut läuft nach vielen Tests:

HD 240-260

ND: 22,5 (oder 25, bei mir zu fett)

Nadel Neutralstellung, 3. Clip

Nadel: 6EL oder so, auf jeden fall nicht die originale (ca.5mm kürzer), performance unterschied bisher kaum sprübar.

Leistungsdiagramm: Leider nein, ich hoffe kanpp 20 PS erreicht zu haben, laut Popometer recht später Peak, aber bedenkenlos fahrbar, dank der neuen Nadel mehr durchzug im mittleren Drehzahlbereich, läuft hier sauberer.

Steuerzeiten: Nicht vorliegend.

Ich hab mal noch ne frage, ich hab die C/O schraube 1,5 umdrehungen draußen, hab aber das gefühl das der motor immer noch sehr fett vor dem ND vereich läuft (starkes tackern, und verschlucken im untersten drehzahlbereich im 3/4. gang) Kann ich mit der C/O schraube auch noch auf 1 umdrehung runter gehen, oder lauf ich dan gefahr das der motor im leerlauf, beim ausrollen wegklemmt?

weil sonst bin ich voll zufrieden.

Am cutout wollte ich jetzt erstmal nix machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Schraube für das Leerlaufgemisch sollte eine Luftschraube sein, keine Gemischschraube.

Demzufolge ändert man die Luftmenge wenn man an der Schraube dreht. Dreht man sie rein, bedeutet das weniger Luft --> fetteres Gemisch.

Zum Abmagern musst du die Schraube rausdrehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dem Motor geht's gut :crybaby:

Bin nur noch lange nicht fertig mit Testen... ich habe noch ein paar andere Schraubprojekte, die voran gebracht werden wollen...

Der Eintrag von Marco kam, als ich das erste Mal die 27PS überschritten hatte... mittlerweile habe ich den einen Kamelbuckel sogar einmal auf 28 gebracht. Aber ich bin mir sicher, dass das noch besser/stabiler geht... auch ohne nochmal zu fräsen... :thumbsdown:

Zwischenstand:

post-228-1269383602,88_thumb.png

Alter Kameltuner, geile Sache! :crybaby: Schade dass der Chris das nicht mehr sehen kann. Ich bin sicher er hätte sich darüber gefreut dass du derjenige welche bist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

noch ne Frage,

kann es sein dass ein 30er Koso auf einem Malle direkt mit Banane und dickem Krümmer zu groß ist.

Läuft viel zu fett und bekomme ihn nicht runter gedüst.

Derzeit 35 ND, 130 HD, JJK Nadel, Clip ganz oben also magerste Einstellung.

War sogar schon so schlimm dass Öl aus dem Puff gespritzt ist.

Wasn da los? :thumbsdown:

Den Fippe Stutzen muss ich noch modifizieren, dann kommt der drauf. Kann ich mir dadurch Besserung erhoffen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi,

Ich hoffe, ich komm hier nicht voellig daneben rueber, weil ich nach Minderleistung strebe.

Nachdem sich letzte Woche mein "betuedelter"(hoehergelegt etc etc) DR verabschiedet hat,muss ich die PV nun schnellstmoeglich wieder flott bekommen- und zwar gut fahrbar inner Stadt!

Ich habe einen originalbelassenen Malle 136 in frisch gehohnt und mit neuen Ringen und frage mich, ob ich den als "Tourenzylinder" benutzen kann, oder ob das totaler Schwachsinn ist. Ich will halt jetzt moeglichst das benutzen, was da ist.

Da ist:

PK Motor mit 20mm Lippenwelle und Polini Gehaeusemembran

25er Dello

Mallesatz

Direkteinlss komplett

Tueten:

Zirri Silent

VSP

Polnischnecke

Simonini D&F

Wobei ich zur Schnecke oder zum VSP tendiere, ich fahr ja damit inner Stadt zur Arbeit.

Ich weiss, dass ein Polini die eigentlich Antwort auf mein Problem ist, aber wenn ich den Malle liegen habe, kann ich den ja auch verwenden, hoffe ich.(Zumal ich hier am Arsch der Welt bin und nicht um die Ecke mal schnell nen DR oder GS Kolben oder einen Poinizylinder bekomme)

Tips-Tricks??

BitteDanke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja warum soll das denn nicht funktionieren?

der malle hat ja den besseren kolben und den besseren kopf als der polini.

das heisst man bekommt in meinen augen einfach mehr fürs gleiche geld.

tourentauglich ist der malossi ja auch.

bau zusammen, hab freude und lächel über die polini fahrer mit dem komischen polini kopf und kolben :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen originalbelassenen Malle 136 in frisch gehohnt und mit neuen Ringen und frage mich, ob ich den als "Tourenzylinder" benutzen kann, oder ob das totaler Schwachsinn ist. Ich will halt jetzt moeglichst das benutzen, was da ist.

Der Malossi in Verbindung mit dem VSP ist super für die Stadt und für Touren.

Fahr ich auch so....

Was für ne Primär hast du verbaut?

Und warum soll der Polini für diesen Zweck besser sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

Sitz gerade an meinem Malossi Projekt. Mit Langhubwelle und GS Kolben komme ich mit einem 8mm Spacer auf einen Überstromwinkel von 122°. Reicht das oder sollte ich noch nen kleinen Spacer drunterlegen? Lässt sich die relativ geringe Überstromzeit durch etwas mehr Vorauslass korrigieren? Noch ist der Zylinder unbearbeitet und die Auslasszeit bei 174°. Ich hätte den Auslass jetzt auf gute 30° VA hochgezogen. D.h. 182-185° Auslass.

Wie haltet ihr es mit dem Einlassfenster am Kolben? Gibts da mittlerweile eine bewährte Form?

Hab das Zeug schon länger nicht mehr in den Fingern gehabt...

Thx for help :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gude, kann mir mal bitte jemand das Loch für das Zündschloss einmessen, bei mir ist kein Loch im Oberteil.    Am Besten auf die Ränder. Danke.
    • I made a batch of modified PX caliper carrier.   This model has a 8mm offset for the shock absorber so it's easier to fit it on small and largeframes.   The area where you fix the shockabsorber is also twisted of 2° so the shock can doesn't touch the caliper.   CNC, aluminium 5083, sandblasted and anodized, speedo plug like original.   Designed to fit perfectly with BGM pro SC shock asbsorber.   Price 150€ + 6€ shipping from France   screw   Available in black or warm grey    
    • Vielen Dank für diese Einschätzung. Gibt es hier massiven Widerspruch oder prinzipielle Zustimmung? Grüße und Danke!
    • Hi Wolfi, leider wohl erst ab der GS ... haben wohl auch dazu gelernt. Problem ist das die ganze Welle mitdreht - der Vorschlag mit dem neuen Sprengring funtioniert also leider nicht. Ziehe bis zu einem gewissen Punkt (Sprengring gerade mal komprimiert) fest und dann dreht sich Mutter mit Welle. Zwei Kontermuttern darüber zum gegenhalten würden wahrscheinlich funktionieren, aber dafür ist nicht genug Gewinde übrig. Drehmoment soll 30-35 NM sein. Habe schon überlegt eine Mutter darüber mit Loctite hochfest zu anzukleben und mit der zu kontern. Losbrechmoment von Loctite 270 angeblich 35 NM - das würde passen. Aber nachdem ich mal versehentlich beinahe einen Block versaut habe, weil ich statt mittelfesten hochfesten Fügenkleber von Loctite verwendet und dann feststellt habe, dass ich doch nochmal ans Lager muss (frag nicht ... ), hasse ich das hochfeste Zeug. Wäre also für Ideen echt mega dankbar!
    • ich hab so n Lochrohr 23 innen einen Streifen rausgetrennt mit o.6er Trennscheibe dann mit Rohrzange wieder easy rundgeknetet auf so 19 innen und wieder verwiggt. Das ist gleich leiser so. War n anderer Zylinder - aber so als Tipp. ich werde die Polinibanane aber auch so umbauen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information