Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da möchte ich mal unterschreiben - schon allein wegen der Haltbarkeit würde ich den Einlass beim Malossi niemals breiter und niemals in Richtung Motorgehäuse fräsen (nur anfasen, unten mehr als in der Breite). Fräsen nur nach oben wie oli-san das eingezeichnet hat. Kolben und Fuß sind beim Malossi eh schon fragil genug...

Geschrieben

Kann mir jemand sagen ob es irgendwo einen Ansauger für die kx80 membran gibt? Oder was man dazu umbauen kann? Die Suche hat mir da jetzt nicht so geholfen.

Geschrieben (bearbeitet)

der olisan hatte dir doch oben einen angeboten! Ansonsten gibts sowas bei xyger

edit sieht gerade, dass du vom Schnüffelstück sprichst :rotwerd:, da bleibt wohl nur ein Eigenbau

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

bau mir gerade einen 136 motor auf.

Zylinder wurde schön gefräst, einlaß auslaß und überströmer, den sprudel bekommt er über den original malossi ansauger mit 28mm und großem lufi. primär ? auf jeden fall den kurzen 4!

auspuff soll ein zirri silent drauf!

meine frage ist jetzt wird die 2.86 nicht zu kurz so das er sich zu tode dreht !

die 2.54 müßte da doch dann besser passen.

im moment fahr ich einen 136 unbehandelt nur üs am block angepasst mit 25ger vergaser + luftfilter und polini schnecke mit 2.86 da schafft er 110km/h und dreht das es mir weh tut, was meint ihr zu meinem vorhaben.

danke für eure infos

Geschrieben

wenn du den hast, fahr damit rum, und mach dir so die ersten eindrücke.

musst ihn noch kaufen, hol dir lieber lth road, midrange, franz, hammerzombie ( hatte mit dem und einem gesteckten malle 15 schöne ps), oder einen pm40

Geschrieben

Ich weiß bin hier mit der Frage falsch, trotzdem

würde mit mir jemand tauschen habe ein JL und einen Franz muß noch geschweißt werden ist im moment in eb.....!? gegen einen lth road noch lieber der hammerzombie!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi bräuchte mal eine Entscheidungshilfe...Hatte mir schon einmal nen Malle Motor zusammengebaut. Diesen habe ich mit 51er Welle gefahren, den Zylinder hochgesetzt da der Kopf so bearbeitet wurde, dass er in die Laufbuchse hinein gesteckt werden konnte. Jetzt hab ich ein neues Winterprojekt vor. Habe eine Malle noch leicht bearbeitet und das ganze mit MMW Kopf. Mich würde jetzt interessieren welche Welle sich besser eignet eine 51er oder eine 54er. Um die ÜS ganz frei zu bekommen ist hochsetzten ja eh Pflicht. Nur müsste ich bei der 51er den Kopf wieder abdrehen...wie siehts da mit na 54er aus?

sah so aus........

MfG Vespino

post-40658-0-23211600-1353943614_thumb.j

post-40658-0-36208600-1353943661_thumb.j

Bearbeitet von Vespino81
Geschrieben

auch selbsgeschnittene carbon plätchen können lange heben, wenn mann sie richtig schneidet und die kanten schleift, und darauf achtet, das die ecken nirgens am gehäuse anschlagen können

Geschrieben

Hi bräuchte mal eine Entscheidungshilfe...Hatte mir schon einmal nen Malle Motor zusammengebaut. Diesen habe ich mit 51er Welle gefahren, den Zylinder hochgesetzt da der Kopf so bearbeitet wurde, dass er in die Laufbuchse hinein gesteckt werden konnte. Jetzt hab ich ein neues Winterprojekt vor. Habe eine Malle noch leicht bearbeitet und das ganze mit MMW Kopf. Mich würde jetzt interessieren welche Welle sich besser eignet eine 51er oder eine 54er. Um die ÜS ganz frei zu bekommen ist hochsetzten ja eh Pflicht. Nur müsste ich bei der 51er den Kopf wieder abdrehen...wie siehts da mit na 54er aus?

sah so aus........

post-40658-0-23211600-1353943614_thumb.j

post-40658-0-36208600-1353943661_thumb.j

MfG Vespino

Ich würd den Kopf verkaufen und mir nen unbearbeiteten Malossikopf als Bearbeitungsvorlage hernehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

moin!

ich habe vor den 136er malle gedreht zu fahren.

folgendes zum setup.

der malle wurde am einlass geplant sodass der rd350 membrankasten passt

die rd 350 membran von yamaha hab ich da

membranspacer 5mm is vorhanden

v2a schnüffelstück-eigenbau-is da

keihin pwk 35 as is da.

zylinderhauber eigenbau alu-bin ich dran-

die frage die sich mir im moment stellt ist folgende:

welchen puff soll ich verbaun? es gibt ja nich soooo viele 180° anlagen aber ich hab im smallframesetup gelesen das kollegen den RZ/JL Mark One 180° druntergeschnallt haben. ich dachte das der eher für die LF's sind aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.

der ludwig&scherer Jonas is ne alternative und der Zirri 180°.

für mich steht leistung im vordergrund. alltagstauglichkeit is egal.

cheers!

fast vergessen...

zylinder kolben und kopf werden vom Micha aus Grevenbroich bearbeitet. ich denke bis zum äußersten seiner erfahrungsgrenze.

Bearbeitet von scooterboy86
Geschrieben

Wenn man so richtig in die Vollen gehen will, wäre der Falc 180° Auspuff eine Option. Dafür muss man wohl aber dann wirklich ernsthaft massiv am Auslass bei gehen und dem ganzen wohl auch sehr sportliche Steuerzeiten geben.

Eigentlich wäre mein Votum sonst ganz klar: Jonas.

Der JL kann im Vergleich zu dem eher nix, fürchte ich. Einen Beweis schwarz auf weiß kann ich dafür aber auch nicht bieten.

Geschrieben

welchen puff soll ich verbaun? es gibt ja nich soooo viele 180° anlagen aber ich hab im smallframesetup gelesen das kollegen den RZ/JL Mark One 180° druntergeschnallt haben. ich dachte das der eher für die LF's sind aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.

ich hab noch nen Jonas liegen, den würde ich dir aus vorweihnachtlichen gefühlen (und weil mein projekt eh nix mehr wird) für 180,00 plus porto abgeben. pm , wenn du interesse hast.

Geschrieben (bearbeitet)

sieht im moment so aus... kann mir jemand sagen wer mir den zylinder hier ausm forum sonst noch bearbeiten könnte? ich würde auch gern einen grand-sport kolben verbauen wegen der thermischen belastung. sollte dann auch direkt mit gemacht werden.

ich hatte vor geraumer zeit mal von einem gelesen der heist gearhead oder so und der macht geile zylinderköpfe. ist der/die/das noch aktiv? oder sollte man auf den zurückgreifen?

http://www.vespa-lambretta-teile.com/Zylinderkopf-MMW-MALOSSI-136cc-MALOSSI

cheers und danke

post-25253-0-80689700-1354725359_thumb.j

post-25253-0-44976500-1354725424_thumb.j

Bearbeitet von scooterboy86

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung