Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hast du Bilder vom Einlass?

Hatte das auch mal bei einem deutlich zu kleinen Einlass beim 136er. Der war kaum aufgefräst und die Leistung kam gerade untenrum nicht aus dem Quark. ganz flacher Resoeinstieg und dann auch obenrum viel zu wenig.

Geschrieben (bearbeitet)

finde den Einlass ganz ok, evtl. könnte da noch was raus. Bilder vom Auslass sind immer schwer zu deuten, ist der von der Form und Kanalführung vergleichbar mit deinem Polini? Dann sollte das ja auch passen.

Kannst du mit den Steuerzeiten runter? Mit 125 zu 186 läuft mein Malle deutlich besser als zuvor mit 128 zu 188. Mit der Quetsche kannst du (sofern MMW Kopf) auch auf 1mm runter

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Keine Ahnung obs daran liegt, aber bei mir hat das zumindest nie geschadet!

Einlassseitig nach rechts und links die Kante wegfräßen, dass es einen schönen Übergang von Haupteinlass zu Boostports gibt.

Außerdem würde ich die Kante in dei Boostports nach oben hin etwas Verrunden (dann kann da mehr von unten reingepumpt werden) und deine Stege damit die Ringe nicht rausfedern würde ich nur der Optik halber etwas verrunden.

Wie misst du auf ne Nachkommastelle die Steuerwinkel??? :rotwerd:

post-13297-0-48684200-1358439239_thumb.j

Geschrieben

Hast du Bilder vom Einlass?

Hatte das auch mal bei einem deutlich zu kleinen Einlass beim 136er. Der war kaum aufgefräst und die Leistung kam gerade untenrum nicht aus dem Quark. ganz flacher Resoeinstieg und dann auch obenrum viel zu wenig.

Das kommt mir ja bekannt vor. Hier Bilder ...

http://www.germansco...__p__1067284508

In der Zwischenzeit hab ich da nochmal etwas nach oben gefräst, aber vielleicht noch zu wenig. Zu den Kolbenringen sind da sicher noch ein paar mm.

Das ist aktuell:

Ich würde auch den Steg des Kolbens entfernen. Nicht wegen der dadurch ansteigenden Leistung, eher um der Bruchgefahr vorzubeugen.

Ja, das sagst du mir ja eh immer. Der ist noch drin weil das Loch im Kolben recht verhalten ist. Möchte ich eigentlich drinnen lassen. Nur wenn das die Leistungsbremse sein könnte, kommt er raus. Oder wenn das Ding mal laufen sollte ein GS-Kolben.

Bilder vom Auslass sind immer schwer zu deuten, ist der von der Form und Kanalführung vergleichbar mit deinem Polini? Dann sollte das ja auch passen.

Kannst du mit den Steuerzeiten runter? Mit 125 zu 186 läuft mein Malle deutlich besser als zuvor mit 128 zu 188. Mit der Quetsche kannst du (sofern MMW Kopf) auch auf 1mm runter

Auslass ist sicher noch etwas gerader als bei meinem GG Polini, eher in Richtung vom neuen EVO. Also daran kann es nicht liegen - der wäre schon für die Ü20 Liga gedacht.

Deine Kurven hab ich heute auch gesehen, aber da hast du ja was am Auslass gemacht. Ob jetzt die Steuerzeit das ausmacht - hm. Hab da schon einiges probiert - denke aber eher nicht.

post-11292-0-45479000-1358440503_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Keine Ahnung obs daran liegt, aber bei mir hat das zumindest nie geschadet!

Einlassseitig nach rechts und links die Kante wegfräßen, dass es einen schönen Übergang von Haupteinlass zu Boostports gibt.

Außerdem würde ich die Kante in dei Boostports nach oben hin etwas Verrunden (dann kann da mehr von unten reingepumpt werden) und deine Stege damit die Ringe nicht rausfedern würde ich nur der Optik halber etwas verrunden.

Wie misst du auf ne Nachkommastelle die Steuerwinkel??? :rotwerd:

post-13297-0-48684200-1358439239_thumb.j

Mit dem Messschieber und den ab in den Steuerzeitenrecher. Ich war zu faul zu runden :-D

Wie auf dem Bildchen das ich zuletzt gepostet hab (übrigens vor dem Prüfstandlauf). Das geht schon in die Richtung wie du beschrieben hat. Klar ein bisschen wäre auch jetzt noch möglich. In der Breite beim Eintrittsfenster hab ich nichts gemacht - nur freigeräumt.

Bearbeitet von sic
Geschrieben (bearbeitet)

zwischen meinen beiden Kurven ist am Auslass selbst nicht wirklich viel passiert, habe den im Kanal ein wenig geräumt, dafür aber Steuerzeiten, Kopflayout und Zündung verändert. Also lässt sich das anhand der Kurven nicht seriös vergleichen. Aber die letzte Änderung vor der zweiten Kurve war das Ändern der Steuerzeiten, das hat spürbar (Popometer und Street dyno) am meisten gebracht.

Hab die Tage den Auslass aber nochmal geräumt und hoffe jetzt bald nochmal auf'n P4 zu kommen. Danach kommt der Auslass auf 190 hoch und es geht mit nem größeren Vergaser weiter, Richtung 25 Ponnys sollte es schon mal langsam gehen

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Also ich halte mal zwischendurch zusammenfassend als mögliche Maßnahmen fest:

  • Steuerzeiten, insbesondere Einlasszeit auf 125/126° bringen
  • Einlass erweitern (in der Höhe bis knapp unter die Kolbenringe, in der Breite demnach auch?)
Geschrieben (bearbeitet)

mach auch mal weniger QS, 1mm kann der MMW Kopf auf jeden Fall ab

hab mir deine Bilder vom Auslass nochmal angeguckt, da hatte ich bei der letzten Kurve auf jeden Fall auch nicht mehr geräumt. Wie sieht deiner denn in der Laufbahn verglichen mit meinem (siehe Portmap in Beitrag #43: http://www.germansco...ch/page__st__40 )aus?

edit: Zündung, wieviel VZ fährst du?

Bearbeitet von AK200
Geschrieben (bearbeitet)

Portmap:

das schenkt sich nicht viel ...

post-11292-0-32222400-1358443179_thumb.j

die Eckradien sind, soweit das auf den Bildern zu beurteilen ist, sehr änlich, stimmt. Du hast aber ne völlig gerade Oberkante. Am Auslass liegt's glaube ich nicht, und die restlichen Komponenten sollten auch deutlich mehr her geben, seltsam

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Echt komisch, hatte mit ner 51er Welle, 129/191, Rest wie bei dir (ok 34er Keihin): 20,6PS. War auch net wilder oder größer gefrässt. Oberkante war net so gerade wenn ich mich erinnere. Müsste mal in den Keller gehen und den Zylinder raussuchen.

Geschrieben (bearbeitet)

das es nicht immer wild und groß gefräst sein muss haben doch die jungs im Polini Topic eindrucksvoll bewiesen

hab noch bilder von meinem Auslass gefunden, die letzten beiden sind der Stand bei der letzten Kurve. Die beiden ersten sind aktuell, bin aber noch nicht zu Testsfahrten oder gar auf'n P4 gekommen. Aulasskontur in der Laufbahn und Steuerzeit sind bisher noch unverändert

post-9192-0-97407100-1358452982_thumb.jp

post-9192-0-65048400-1358452999_thumb.jp

post-9192-0-37147100-1358453015_thumb.jp

post-9192-0-77361400-1358453031_thumb.jp

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Danke für die Bilder. Ja, der Einlass schaut schon etwas größer aus.

Hast du da auch Bilder von der Laufbahn aus gesehen?

Schaut jetzt mal so aus. Könnte, wenn es die Ringe und Pinpositionen es zulassen etwas falcesk nach oben gezogen werden.

post-11292-0-24301200-1358453123_thumb.j

Geschrieben

gehäuseansauger aufgefüllt? mal'n bild vom auslass von der flanschseite aus?

Ja ist aufgefüllt. Welle ist eine Mazzu Vollwange (54/105) mit geschlitzem Pleuel (die Pertinax Einsätze wurden entfernt).

Auslass:

post-11292-0-88896500-1358453531_thumb.jpost-11292-0-55109500-1358453533_thumb.jpost-11292-0-22732500-1358453535_thumb.j

Geschrieben

Hat sich grad überschnitten, aber ja gerne. Ich hab schon das Gefühl, dass ihr zumindest im Bereich der Zähne da weiter nach oben gefräst habt. Und die Sicht von der Laufbahn aus wäre jetzt da noch ganz gut als Vergleich.

Geschrieben

bei dem Bild von aussen sind nur noch die Zähne gekürzt und verrundet worden, ansonsten ist das der aktuelle Stand(siehe mein letzter Post vom Auslass, da kann man's erkennen).

Dein Einlass scheint mir jetzt schon breiter als meiner zu sein.

post-9192-0-90968000-1358454034_thumb.jp

post-9192-0-89447100-1358454052_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

ich denke, er meint nur den Gehäuseeinlass. Vorverdichtung zusätzlich zur Vollwangenwelle nochmal erhöht?

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Hmm, ich denke den Einlass kannste in Ruhe lassen.

Wie groß ist der Durchmesser am Auslassflansch, sieht klein aus. Entsprechend: wie groß dieser Durchmesser am Franz?

QK?

Wie sieht der Kopf aus?

Geschrieben

Hmm, ich denke den Einlass kannste in Ruhe lassen.

Wie groß ist der Durchmesser am Auslassflansch, sieht klein aus. Entsprechend: wie groß dieser Durchmesser am Franz?

QK?

Wie sieht der Kopf aus?

32mm wie der Anschlussflansch beim Franz. QK 1,2mm. von Gravie überarbeiteter Malle-Kopf

Geschrieben

ok, wenn das übereinstimmt, alles gut.

ich hatte mal nen 136er gefräst, da war der einlaß riesig, die 3 stützfingerüberströmer hatten ähnlich wie bei dir nur noch eine sehr kurze gasführungslänge, bis sie in die bohrung mündeten. den haufen hab ich mit allem bestückt was ging, aber über 20 ps konnte er nicht.

meinen aktuellen hab ich hier gepostet: http://www.germanscooterforum.de/topic/177909-malle-136-diskussionstopic/page__view__findpost__p__1067062481

der hatte auf anhieb 24-25 ps mit hornet140 und 32er koso und malossi membrane.

Geschrieben

ich hatte mal nen 136er gefräst, da war der einlaß riesig, die 3 stützfingerüberströmer hatten ähnlich wie bei dir nur noch eine sehr kurze gasführungslänge, bis sie in die bohrung mündeten. den haufen hab ich mit allem bestückt was ging, aber über 20 ps konnte er

Wie meinst du das? Bin auch grad dabei den Einlass zu machen. Sollte man zwischen den Fingern das Material nicht herausnehmen? Kannst du das ggf. Mal an einem Bild erklären?

Geschrieben (bearbeitet)

so meine ich das. ja, nicht zwischen den fingern zu hoch fräsen

post-990-0-98483800-1327053498_thumb.jpg

Bearbeitet von oli-san

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung