Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leider nicht gut ...

Um da irgendwleche ungünstigen Interfernezen auszuschliesen wurde das Ding auf die schnelle auch mal mit 1mm mehr Fußdichtung und einem anderen Zylinderkopf betrieben. War auch nicht so der Bringer.

wheelspin bringt mich da auf eine Idee. Wenn da nur nicht der Gehäuseansauger zu wäre ... dann hätte ich jetzt meinen übrigen Malleansauger vom Polini dranggehängt, der wäre erwiesenermaßen mal nicht die Drossel ... verdammt.

Geschrieben (bearbeitet)

ich hatte mal nen 136er gefräst, da war der einlaß riesig, die 3 stützfingerüberströmer hatten ähnlich wie bei dir nur noch eine sehr kurze gasführungslänge, bis sie in die bohrung mündeten. den haufen hab ich mit allem bestückt was ging, aber über 20 ps konnte er nicht.

das ist ja auf Fotos immer schwer zu vergleichen, aber mein Einlass bzw. die drei kleinen Boostports (Beitrag #2303) scheint weniger Führungslänge zu haben als deiner (Beitrag #2311) und funktioniert recht gut. Vielleicht hatte dein Motor, also der der nicht leisten wollte, irgend nen anderes problem

Bearbeitet von AK200
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ich hab letzte woche meinen v50 motor mit 136er malle und dem MRP direkt-ASS eingebaut.

pleuellänge 97, hub 51mm

aber irgendwie stößt der ass im vergaserloch an?!?

ich bin der meinung schonmal was über das problem gelesen zu haben...oder irre ich?

wie habt ihr das behoben? ich würde ungern das rahmenloch vergrößern. also bleibt ja nur das umbraten des stutzens?!?

hat da zufällig jemand ein bild? an welcher stelle und wieviel am sinnvollsten ist.

Geschrieben

Ich würde sagen, dass du selber schauen musst wo und wieviel es bei dir ist!! Du hast doch den ASS mit den 2 Rohrbögen oder? Ich würde den Bogen, der näher zum Vergaser ist abtrennen, den Motor dann einbauen und das abgetrennte Teil dann so ranhalten, das es passt und mit nehm Stift anzeichen oder direkt in der Vespa noch nen Schweißpunkt setzen!

Geschrieben

Das is sehr Fummelig und fast nicht zu machen ,das is ein Grund warum ich keine malle direkt Rüssel mehr Bau !

Mach halt das Loch größer dann ist gut

Geschrieben

Von mir mal ein kleines Update.

Der Kolben ist bearbeitet und der Zylinder hat gerade seinen Kasten Bekommen ;-) Danke Ludy

Das wird ein Mörder Loch! Hab mich jetzt doch dazu entschieden ein 35er ASS zu bauen allerdings aus der Backe nach vorn. Hoffentlich nimmt mir der TÜV das ab.

Noch ein anderes Problem hat sich gestern ergeben. Die Kupplung geht nicht so weit in die Primär so das der Konus nicht greift. Die Welle steht aber schon hinten an! Kann mir nicht erklären warum? Ist ein GSF Rep. Kit verbaut! Und das wie ich meine auch richtig! Bild hab ich leider keines. Aber es steht am Blech an Schrauben sind frei! (Siehe auch Nur mal schnell ne SF Frage)

Noch ein paar Bilder

post-42576-0-74170100-1360051773_thumb.j

post-42576-0-88607900-1360051791_thumb.j

post-42576-0-60635000-1360051825_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Genau so ist es. Denke mal das sich da alle Toleranzen treffen:-( auf dem Korb liegt nur die Scheibe vom Rep. Kit und das ist schon zu viel! Liegt hinten Flächig an hab es mit edding sichtbar gemacht doch leider vergessen ein Bild zu machen. Versteh das nicht da sollten doch 1-2mm Luft sein evtl. Kann das mal wer für mich messen. Also Nebenwelle in die Primär bis Anschlag rein stecken und messen wieviel auf der Konus Seite übersteht.

Geschrieben (bearbeitet)

irgendwie kann ich nicht 100%ig rauslesen um welche kupplung es geht. xl2? dann ist das problem mit gsf repkit eigentlich klar und bekannt - ich selber musste da 0.8mm unter die nebenwelle beilegen und das kickstarterritzel um 0.3mm an der zahnhöhe beschleifen....dann noch die repkit schrauben wie in der anleitung anschrägen und es sollte klappen.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

na so schlimm ist das aber nicht.....man bekommt die Kupplung schon rein, auch wenn man nicht unterlegt....da schleift dann nur der Korb an der Abdeckscheibe und die Kulu trennt nicht....aber normal verbauen sollte man die Kupplung schon können....hilfreich ist hier natürlich der vom Werk aus erhöhte Korb (gibts beim SIP und oder SCK)...

Hab noch nicht gehört das die Kupplung gar nicht zu verbauen war....zumindest nicht mit O-Nebenwelle.....

Geschrieben

bei mir grad aktuell, hab alles sauber angepasst..xl2korb und repkit. die obere abdeckscheibe des repkits musste ich innen runterfächern. nebenwelle auf anschlag von innen an der primär. ich muss die nebenwelle 1mm unterlegen. achso: am kulukorb hab ich auch etwas unten außen abgenommen. aber nicht zuviel, sonst werden die laschen zu instabil.

Geschrieben

Ja ist ne XL2 unterlegen am Lager ist klar! Nur steht bei mir die Nebenwelle mit der Verzahnung vom Kicker bereits an der Primär an und am Konus sind sicher noch 3-4/10 Luft! Habe nur Primär und inneren Kulu Korb verbaut sonst nichts! Wollte sicherstellen das nichts schleift! Abdrehen der Nebenwelle oder Primär hab ich mir auch schon überlegt. Wieviel kann ich an der Nenenwelle unterlegen bevor es am Getriebe eng wird? Bräuchte da sicher 1-1,5 mm?

Geschrieben

Dann schleif doch einfach den Primärkorb bei Sitz des Kickerritzel mit einem Winkelschleifer um 1-2mm runter. Kann schon vorkommen.

Geschrieben

Das is sehr Fummelig und fast nicht zu machen ,das is ein Grund warum ich keine malle direkt Rüssel mehr Bau !

Mach halt das Loch größer dann ist gut

wie macht ihr das loch größer? hab mir das mal angeguckt. mit ner säge kommt man nicht dran, mit der flex auch nich, mitm drehmel dauert es 10 tage und mit der pfeile noch länger.

ist jetzt von jemandem gefragt der hobbywerkzeug und keinen multimaster hat. sollte ja auch nich aussehen wie hingeschissen.

außerdem mal die frage wie ihr das dann mit diesem spritzschutzgummi macht welcher ja eigendlich um den 16er ASS original ist.

der passt dann ja nicht mehr, aber irgendwas sollte den vergaserraum ja vor dreck schützen um nicht den ganzen siff vom reifen darein zu bekommen.

Geschrieben

So hier mal die Bilder. Wie man sieht steht die Nebenwelle unten am Ritzel an. Der Konus hat noch Luft und der kulu Korb liegt an den mit edding beschmierten stellen auf. Hoffe das hilft....

post-42576-0-49116600-1360494882_thumb.j

post-42576-0-44243800-1360494912_thumb.j

post-42576-0-63283700-1360494951_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Servus!

Hab hier einen Malossi mit 51 Hub

Blockgesaugt mit

Malossi Membran

gelippte Welle

ÜS leicht angepasst

VSP Race

Parmakit Zündung

Steuerzeiten wurden nicht gemessen!

So jetzt zum Vergaser wo ich eure Hilfe brauche da ist ein Dellorto VHST 28 drinnen

Nadel D41

MR 269HE

HD 120

ND S 35

leider hab ich keinen Plan bei diesem Vergaser ob das auch nur annähernd zum Setup passt , aber irgend was kann nicht stimmen weil Auspuffwolle ist komplett mit Benzin angesoffen und aus dem Dämpfer tropft Benzin

wenn sie läuft!

Hoffe die Dello Spezialisten können mir weiterhelfen!

LG

Jürgen

Bearbeitet von adidasler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung