Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat hier wer mal einen steuerzeiten anhaltswert für den neuen 136?

51/97, drehschieber, 25er dello und lth road?

soll was homogenes und damenfest werden:-)

Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben

Ich würde die Stage 6 nehmen. Die Top Performence gibts glaub ich nicht mehr. Die hat bei mir in allen Bereichen was draufgelegt und der Ganganschluss war wesentlich besser.

Zur Montage wirst du die Locher in der Membran leicht weiten müssen, ansonsten müsste die so passen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würd die Stage 6 nehmen ist die günstigste und funzt top !

Wie oben beschrieben, geschätzt übers ganze Band etwa1-2 ps mehr ...

 

 

ich glaube der stuffer ist bei Scooter Attack auch dabei 

Bearbeitet von ludy1980
  • Like 1
Geschrieben

Hab sie jetzt bestellt... Kann man in etwa sagen wie ich umdüsen muss...Wird die danach magerer oder fetter gefahren.

Fahre im Moment ne 260er hd, 22.5er nd, 40er pj und ori nadel ganz oben geclipst

Geschrieben
  Am 20.4.2016 um 08:17 schrieb Stoxnet:

Das ist mit mir klar. Da ich aber keine düsen habe muss ich alle bestellen. Bei 3 verschiedenen düsen mit 5 Euro das Stück wäre halt schön zu wissen in welche Richtung es wahrscheinlich geht. Damit ich nicht 100 Euro für düsen ausgebe und man vorher schon hätte wissen können das es in eine Richtung geht

Aufklappen  
Geschrieben

Ich denke du brauchst nur nach unten :) Bin jetzt beim 30er nicht so im Thema soll ggf. jemand was dazu sagen der auch 30er fährt ich meine wenn du bis 210 die düsen hast sollte das schon okay sein. Wenn dir die Düsen über sind schreib mir ne PN brauche die oft nehm ich dir ab. 

Geschrieben

Der sieht bearbeitet aus und Onkel kenn ich nur hier den Onkel Tom , der hat so paar Sachen in der Vergangenheit machen lassen !

vielleicht schreibst du den mal an ?

Geschrieben

hab mal ne frage zur bedüsung meines malle mit dellorto phbh 28.

 

hab momentan verbaut: Av 262, x2 oberster clip, 130er HD, 56er ND, 50er schieber , 70er choke

 

vorher hatte ich ein av 264 mit 135er hd und 50er nd.

 

Problem ist das die Kiste an der Ampel immer schön läuft und dann beim gasgeben ausgeht. So wie es viele haben. Hab die mallememnran mit 30er mrp rüssel.

 

was ich bis jetzt alles gelesen habe bringt mich nicht weiter. Eigentlich müsste die kiste doch so ganz gut laufen. Also alles von teillast nach oben geht echt gut. Nur das Problem mit dem standgas hab ich noch. Bzw kann man den Rest ja dann erst richtig einstellen. Mit choke springt sie dann sofort wieder an und man kann dann weiter fahren.

 

hat wer den ultimativen tipp für mich? Ärger mich damit schon ziemlich lange rum. Stehe kurz davor einen 30er tmx zu testen.

Geschrieben

hab das vorhin.nicht ausführlich genug beschrieben.

 

hab schon ne Menge düsen und Einstellungen durch. Klar schraub ich an der einstellschraube rum und schaue was passiert. Das komische ist das man die kiste so fett schrauben kann das sie ausgeht und dann nicht mehr anspringt. Zieht man den choke dann kommt sie sofort.

 

was mir auch.noch aufgefallen ist , ist das sie kurze Zeit bei ca 3500 umdreheungen hängen bleibt dann abfällt auf 1500 und dann beim gasgeben egal wie fein oder grob das passiert sofort ausgeht. Falschluft kann ich ausschließen da die vorige bedüsung diesen Fehler nicht hervorgerufen hat. Und der zeitliche zwischenraum war ca. 30 min.

 

Vergaser habe ich heute vor den testfahrten nochmal im ultraschallbad gereinigt und die Düsen sind auch alle sauber.

 

normalerweise ist Abdüsen und einstellen ja nicht so schwer. Hab das schon einige male gemacht. Aber bei der Kombi aus phbh und malle mit Membran komm ich echt nicht weiter. Hab sogar das vergaserhandbuch von dellorto dazu gelesen und andere setups studiert.

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe auch öfter 30er gaser im gebrauch

auf polini und malossi

die bedüsung liegt bei mir zwischen 130 -135 HD und 40-45ND allerdings nicht auf dello

beim dello ist die ND glaube ich bei 50-55 oder etwas höher,also liegst du bei der bedüsung recht gut ,würde ich sagen.

nadel hatte ich immer auf 2te stellung,schieber und nadel war immer die originale drin,da habe ich nichts geändert.

luftfilter habe ich keinen benutzt,der wollte frische luft.....kanns am luffi liegen ?

haste mal nen anderen gaser probiert ?

 

Bearbeitet von sdqmm
Geschrieben

ja gestern mal folgendes probiert. Av 262 mit 130er hd, 44er nd, x2.

 

damit springt sie scheiße an und hat kein standgas. Also ist die 44er auf jeden Fall zu klein.

 

heute probier ich mal mit einer 50er nd. 54 war zu fett da sie damit nachgelaufen ist.

 

Geschrieben

ich habe ne 30 pwk ,oko,koso

die standart bedüsung ist 138,48 soweit ich mich noch erinnere

die stufe ich dann immer etwas runter.

hatte aber auch mal 30er dello auf 133 polini ,ich meine der hatte ne 55 nd

bei mikuni sagt man x2,aber das kann man alles nur als anhaltspunkt nehmen.

probieren muss man sowieso.

  Am 24.4.2016 um 10:35 schrieb MrniceGuy:

ja gestern mal folgendes probiert. Av 262 mit 130er hd, 44er nd, x2.

 

damit springt sie scheiße an und hat kein standgas. Also ist die 44er auf jeden Fall zu klein.

 

heute probier ich mal mit einer 50er nd. 54 war zu fett da sie damit nachgelaufen ist.

 

Aufklappen  

wie weit ist dein zylinder denn bearbeitet ?

Geschrieben

ist schon gut bearbeitet. 2mm höher gesetzt. Steuerzeiten 126/ 176 im Moment.

 

heute teste ich mal die 50er nd. Hatte die mal mit nen av 264 und 135er hd und da lief es zwar im stand aber ist beim gasgeben sofort ausgegangen.

 

also teste ich nachher mal av 262, hd 130, nd 50, x2

Geschrieben

Ich kann nur sagen das bei dem 24 er dellorto schon die leerlaufdüse bei 50 ist und dann sollte sie beim gleichen vergaser in größer schon gut bei 55 sein ...

Geschrieben

mit der 54er hatte ich halt extremes nachlaufen. Bin grade mit einer 50er gefahren und da hab ich standgas aber sprotzt noch extrem rum an der Ampel beim losfahren. Denke das ich so bei 48 landen werde.

Geschrieben

Bei der Abfahrt an einer Ampel spielen Nebendüse,  Nadel, Mischrohr, Schieberausschnitt und der Ansauger mit rein, ohne jetzt dein Setup zu kennen.

Malossi Ansauger aber auch andere sind bekannt für verrotzen an der Ampel.

Nicht immer lässt sich das vollständig wegdüsen.

 

Ich würde, wenn das Ding länger als eine Minute sauber warm im Stand läuft mich mit der Nadel/Mischrohr Kombi und dem Schieberausschnitt auseinander setzen wenn es sprotzt beim Anfahren.

Sind bei Dello immer überlappend, die Einstellbereiche deswegen:

 wenn du eine zu fette Abstimmung in Teillast mit einer tendenziell kleinen Nebendüse korrigierst läufst du Gefahr einen Klemmer zu erleiden beim Gas weg nehmen nach längerer Volllastfahrt.

 

Ich weiß, liest sich blöd, kann man besser erfahren wenn man zusammen an der Karre steht und testen kann.

 

Da wäre ich durchaus ausdauernd bei der Spielerei mit der Nadel und dem Mischrohr und würde mir auch den Schieber nochmal anschauen.

 

Ich hoffe das hilft dir irgendwie weiter.

Konkrete Werte bzw. Einstellungen musst du eh erfahren, aber wenn das Ding schonmal läuft bist du ja "nah" dran.

 

 

Geschrieben

mir würde es schon reichen wenn sie wenigstens gas annimmt und man ohne gleich alles an Aufsehen auf sich zu ziehen losfahren zu können.

 

Hab heute endlich einen kleinen tank mit 1 Liter volumen bekommen. Jetzt kann ich endlich vernünftig den Vergaser ein und ausbauen ohne langes hin und her. Denke das macht sich wesentlich besser beim abstimmen.

 

also Setup ist ein malle 136 mit malle Membran und 30mm mrp ansauger. Auspuff ist ein lth Road.

 

hab momentan verbaut im 30er dello:

nd 50 , hd 130, nadel x2 Oberster clip, mischrohr ist ein av 262, Schieber ist ein 50er

 

nach dem was ich hier jetzt gehört und gelesen habe, wäre wohl der nächste schritt die Nadel höher setzen und zu testen. Falls.das nix bringt ein av 264 verbauen und falls.das nicht zum erfolg führt die nd vergrößern.

 

morgen hab ich Zeit um das ganze mal zu testen.

 

Verbesserungsvorschläge?

Geschrieben

schritt 1.ich würde auch die nadel höher machen

schritt 2. ich meine auch ein av 264 und die nd etwas größer ,wenns mit der höheren nadel nicht klappt.

der schieber ist sehr mager wenn du einen 50 hast,normal ist 40 oder etwas fetter ist 30

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hole das mal wieder hoch.   Ich plane ggf. einen Setupwechsel - den MHR hab ich verkauft - aktuell fahre ich mit einem Malossi Sport - der läuft auch ordentlich mit dem Elron - nur 1,5 er Kodi    Mein Problem weiter oben war, dass die M6er Düsen ca 10 Nummern größer waren, als drauf gestanden hat.... mittlerweile kann ich die vermessnen ... und da kam ein großes AHA dabei raus.    142 stand drauf und 152 war drinnen ... das war dann tatsächlich die Bremse bei dem Motor.    Hat ggf. einer Erfahrungen mit dem VMC Ranger mit dem Elron ? mit 1,5 er Fudi hätte der rein rechnerisch ca. 125/182 - hab 60er Glocke mit Membran und 30er Phbh   Den Sport Zylinder könnte ich auf einen Touren Motor benutzen für meine Sprint.... 
    • Kann man die Bremstrommel an einer PX von alt auf Lusso einfach tauschen? Also meine PX hat einen 27mm Wedi und eben auch die 27er aufnahme an der Bremstrommel. Kann ich den Wedi einfach rausfummeln und einen anderen reinsetzen um dann die 30er Trommel fahren zu können? Geht das ohne den Motor zu öffnen? also den alten Wedi rausfummeln und neuen reindrücken wenn die Welle eingebaut ist? Vielen Dank.
    • Für alle Unwissenden: Was war noch mal genau der Fix von @IGCH?
    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
    • So liebe Leute,   Dichtheitsprüfung nicht bestanden.   Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht.   Dann war leider immernoch irgendwo was undicht. Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus.   Also weitergesucht und dann..  Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht. An beiden Stellen sprudelte es recht munter.   Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung