Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Ringe sind nur die Leidtrangenden von einem anderen Problem.

 

Das sieht für mich eher nach Materialauftrag aus, die Ringe selbst kann sich so nicht wirklich verformen. Wenn ich mir den Kolben angucke, ist das Teil eher heiss gelaufen.

2T Öl sollte nicht das Problem sein, eher ein Motorproblem, Zündung, etc.

 

Das habe ich gemessen. Zylinder 57,53 - 57,59 mm Kolben 57,17 - 57,23 mm jeweils von oben nach unten. Was merkwürdig ist unterhalb des Kolben Bolzens dort wo noch Beschichtung zu sehen ist komme ich auch nur auf 57,23 mm.

 

Check mal bitte auch die Kolben und Zylindermaße, so hast du ein deutlich zu großes Kolbenspiel.

 

Wichtig ist, das der Kolben fachgerecht (Bügelmessschraube) und an der größten Stelle gemessen wird (das findet sich 90° gedreht zur Kolbenbolzenachse im unteren Teil des Kolben, dem Bereich unterhalb des Kolbenfensters).

 

Gruß Olli

Geschrieben

Ich werde mal Probieren ob das ein Materialauftrag ist glaube ich aber nicht da sich die ringe auch in den Kolben gearbeitet haben.

 

Zündung habe ich schon geprüft das passt eigentlich alles. Öl saugen wurde auch abgestellt. Denke ich werde einfach wieder etwas Fetter bedüsen. 

Die 57,23 sind an der Dicksten stelle gemessen mit Bügelmessschraube. mich hat es nur etwas verwundert das unterhalb des Kolbenbolzen auch nur 57,23 mm zu messen waren da hier noch die Beschichtung zu sehen ist. oder wird der Kolben da "dünner"?

Messgerät ist Geprüft und ich habe es Kontrolliert Messfehler also nach bestem wissen ausgeschlossen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Malle-Freunde.

 

Kann mir jemend eine Startbedüsung für den Dello 34 VHSB geben?

Setup:

54/105

195/130

Tassi Vforce

30 ASS

LTH 360 Grad+ Zündung - 17Grad-Verstellung

Danke schon mal im Voraus.

 

 

Gruß

PSEUDO

Bearbeitet von Zeckenzone
Geschrieben

Ich werde mal Probieren ob das ein Materialauftrag ist glaube ich aber nicht da sich die ringe auch in den Kolben gearbeitet haben.

 

Zündung habe ich schon geprüft das passt eigentlich alles. Öl saugen wurde auch abgestellt. Denke ich werde einfach wieder etwas Fetter bedüsen. 

Die 57,23 sind an der Dicksten stelle gemessen mit Bügelmessschraube. mich hat es nur etwas verwundert das unterhalb des Kolbenbolzen auch nur 57,23 mm zu messen waren da hier noch die Beschichtung zu sehen ist. oder wird der Kolben da "dünner"?

Messgerät ist Geprüft und ich habe es Kontrolliert Messfehler also nach bestem wissen ausgeschlossen.

Ein 57,5mm Kolbensollte ein Realmaß um ~57,44mm haben. Wenn dein Kolben wirklich als größtes Maß 57,23mm hat, beduetet das nach deinen Werten ein Kolbenspiel von 57,53- 57,23= 3/10mm. Richtwert sollte 7-8/100mm sein. Das ist in jede Hinsicht zu viel, Kolbenkippen und Ringverscheiß ist dann auch normal.

Was für eine Auslassbreite fährst du und wie siehts mit der Kontur aus?

Die GS Ringe sind bei deinem Kolben aus Stahl, d.h. härter als der Kolben und auch Zylinder. Ich würde mal tippen das die Ringe das auf der Luffläche aufgetragende Aluminium abgehoblet haben.

Interessant wären sicher auch mal Zylinderpics.

Gruß Olli

  • Like 1
Geschrieben

Also Kolben mal wieder Neu:( naja bei dem Laufspiel hätte mich alles andere auch gewundert. 

Wenn ich es Richtig im Kopf hab 69% Breite. Mache heute Abend mal Bilder und ein Portmap. Und schleife mal die Ringe an dann sehen wir mehr.

Danke nochmal für die Hilfe. Kolben werde ich nochmals mit einem anderen Bügelmessschraube vermessen und die Masse drauf schreiben.

Geschrieben

Hallo verde Gemeinde moechte mal wieder ein update geben fuer die es verfolgt haben der Malossi Racer in Thailand.

Es war wieder so weit die ersten 2 Rennen sind rum.

Alles wieder gehalten ohne groesere problem nur Frisch abgeduest da sehr sehr Heiss 45 Grad im Schatte.

 

Nun das wichtigste die damals angegeben dyno ergebnisse muessten in etwa stimmen Quatrini 28ps und Quatrini 32ps beide in Italien gebaut und gemessen sahen kein Land dieses mal.

 

Unser Team wurde in der Guss und in der Offenen Klasse in beiden Rennen mit abstand 1er.

 

Falls ich mal die moeglichkeit habe den motor auf ein hp4 zu stellen werde ich berichten.

 

Eins weis ich sicher ueberstroemer reiss ich nie mehr auf lieber die zeit in den Auslass stecken Bring meines erachtens mehr.

 

Bis dahin Gruss Martin

  • Like 1
Geschrieben

 

Eins weis ich sicher ueberstroemer reiss ich nie mehr auf lieber die zeit in den Auslass stecken Bring meines erachtens mehr.

 

 

Ganz genau  :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Bin leider etwas knapp an Zeit....

Aber hier mal das Portmap mit etwas Glück kann ich Heute noch den Kolben vermessen;)

 

Edit: Foto vom Kolben neu vermessen diesmal bei 20° genauer geht's nimmer ;)

post-42576-0-28087200-1399963348_thumb.j

post-42576-0-51387900-1399967214_thumb.j

Bearbeitet von Stoxnet
Geschrieben

Also die Reiberspuren schaun für mich irgendwie nach zu wenig oder falsches Öl im Gemisch oder trocken gelaufen aus. Fast schon so als ob da Fremdmaterial zwischen die "Fronten" gekommen wär und sich dann eingebrannt hat.

Geschrieben

Ich würde folgendes ändern.

 

Nadel. K24 oder K36

Mischrohr 264

ND Mischrohr 40/45

 

ND & HD dürften zum anfangen passen.

Vieleicht auch einen Schieber mit größeren Cutout

Geschrieben (bearbeitet)

Das mischrohr würde ich mal lassen! Die nadelvorschläge würd ich aber probieren. Mit k24 hab ich bisher nur gute Erfahrungen am polini 130 gemacht.

Edit: dp oder dq mischrohr?

Bearbeitet von GUE_
Geschrieben

Ein 57,5mm Kolbensollte ein Realmaß um ~57,44mm haben.

 

Deiner hat 57.42mm. Ein neuer Kolben würde also wenig bringen. Ausser du nimmst das nächste Übermaß 58mm und lässt den Zylinder aufbohren.

Geschrieben

Ja klar aber oben ist es ja deutlich weniger oder wäre das bei einem Neuen Kolben auch so?

 

Ein Kolben ist ballig gefertigt, aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnung.

Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, sollte der Kolben annähernd zylindrisch sein.

 

Das bedeutet: Ja. Ob das bei einem neuen Kolben genausoviel ist, weiss ich allerdings nicht.

Geschrieben

Hallo zusammen ich habe mir Neue Ringe besorgt und die Alten mal genauer betrachtet. Leider gibt das mein Handy nicht her gut zu Fotografieren. Es ist kein Alu die ringe haben sich aufgestellt die enden sind auch blau angelaufen!!! Woran kann das liegen? soll ich den Ringstoß vergrößern? Wenn ja wie weit?

Geschrieben

So ich habe jetzt mal alles vermessen... Ringe haben 30/100 und 35/100 Spiel am Stoß GS spricht von min. 2/10 ....

Hab ich bereits. Die alten hatten 25 und 30/100 hab in meinem 4-takt Leitfaden was von maximal 5/10 gelesen dann sei die Verschleißgrenze erreicht. Ob man das so übertragen kann weis ich nicht?

Geschrieben

Hab ich bereits. Die alten hatten 25 und 30/100 hab in meinem 4-takt Leitfaden was von maximal 5/10 gelesen dann sei die Verschleißgrenze erreicht. Ob man das so übertragen kann weis ich nicht?

@Stoxnet,

 

Paul, montier doch mal nur einen neuen Ring,

ganz trocken ohne Öl.

Dann steckst Du den Kolben von unten so weit in den Zyli, wo keine Fenster sind, nun machst Du mit dem Kolben ganz leichte, abwechselnd in beide Richtungen, eine hin und her Drehbewegung.

Hierbei muss der Kolben spürbar ein paar zehntel Spiel haben. Dieses Spiel in der Torosion braucht der Ring,

damit beim einfedern in die Kanäle ein einschlagen und abnutzen des Prisionsstiftes vermieden wird.

 

Es könnte sein, deine Ringe sitzen in der Freimachung für den Prisionsstift auf, und haben dadurch kein Spiel.

Dann steigt der Ring auf den Prisionsstift auf und solche Schäden sind vorprogrammiert.

Abhilfe kannst du schaffen, mit einer dünnen Diamantfeile den Radius der Freisparung am Kori ein bisschen nachfeilen,

 

Gruß

 

Helmut

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut  O.k.  Sicher längen sich die Züge noch etwas. Nein, das kann kaum sein.   Wenn der Auspuff neu ist, kann dieser nicht schon wieder zugesifft sein, außer es wäre nach der Revision über einen längeren Zeitraum der Benzinhahn dauerhaft offen gewesen und die Schwimmernadel hätte nicht richtig dicht gemacht. O.k. Ich traue den Nachbau-CDIs nicht sehr, aber wenn du drei CDIs getestet hast und auch die Widerstände o.k. waren, dann sollte die CDI nicht die Ursache sein.     Welcher Vergaser ist montiert? Ist der Vergaser passend auf dein Setup (DR177, Polini-Box-Auspuff, Ansaugart) abgedüst? Wenn ja, wie wurde der Vergaser abgedüst? Welche Düsen (HD, ND etc.) sind aktuell verbaut? Sind die Düsen alle sauber und durchgängig?   Choke: Funktioniert der Choke korrekt? Also wirkt dieser, wenn er gezogen wird und geht nach beim Schließen auch wieder vollständig in die Ausgangsstellung zurück?    
    • Hallo zusammen! Fährt hier jemand eine Cosa 125 FL mit einem DR 177 und Si 24/24 H, Auspuff Original? Die Bedüsung ist bei der Cosa 200 ja im Originalzustand recht mager mit einer HD 92, 125-er noch kleiner. Ich habe jetzt mal aus PX-Sicht auf der sicheren Seite mit einer 128-er angefangen, dann 125, 122, 120 und aktuell 118, ZZP ist 19 Grad vor OT. Sie läuft eigentlich ganz gut bis auf ganz gelegentliche(!) kurze Stotterer im mittleren bis oberen Drehzahlbereich, allerdings liegt der Verbrauch nun seit 3 Tankfüllungen bei rund 5,5 Liter/ 100 km/h. Daher habe ich die Befürchtung, dass sie immer noch viel zu fett läuft, Kerzenbild ist normal dunkelbraun bis schwarz, aber ich glaube, das Synthetiköl hinterlässt eh kaum Spuren. Ich möchte nur ungern mit der 92-er weiter machen und dann nach oben gehen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, bevor ich mir noch 20 Hauptdüsen kaufe, ansonsten teste ich die 92-er mal kurz... Vielen Dank vorab!
    • Wo/wie laufen bei Euch denn die Züge am Auspuff vorbei? Sind die irgendwie in Glasfaser eingepackt oder ist das kein Problem mit der Hitze vom Krümmer?
    • Jaaaaaaaa, dann musst Du aber schon mindestens auch so aufsprechen wie in den beiden begleitenden Verkaufstexten. Sonst wirkt das null authentisch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung