Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

in der theorie breitet sich das gas im 90° winkel zur laufbahn aus. daher scheint schon ein gerader auslasskanal die abgase zu reflektieren, da er einen steilen winkel aufweist. die hinterschneidung soll dem gas in dem ersten bereich ermöglichen sich schnellstmöglich zu entspannen.

ich hab das so umgesetzt, kann aber aufgrund springendem getriebe und neuem zylinder nicht sagen, das oder ob es geholfen hat. vorher um 25PS - neu gefräster zylinder um 27PS. ob nur daran lag, wer weiß...

post-990-0-66160300-1352566222_thumb.jpg

Bringts das bei 2teilige Auslässen auch?

Geschrieben

Okay Super das werd ich mal Probieren. Wieviel Kilometer sollte man dann so fahren 10 oder eher 50? Mit einer in der Mitte am Auslass größer werden fase anfangen? Das ist ja so in etwa die Form der etwas ausgefederten Ringe. Das ganze dann solange bis keine Veränderung mehr Auftritt? Bei der Revesion hab ich nur Ringe und Kobo Lager gewechselt. Sollte man da mehr machen?

Geschrieben

Schweißen würde ich es mit einer dünnen Elektrode. Mache das in der Arbeit öfter. Solange alles gut aufgewärmt und danach entspannt wird sollte es eigentlich halten. Jedenfalls mal beim befummeln. Oder hab ich jetzt was nicht auf dem Schirm?

Geschrieben

Okay Super das werd ich mal Probieren. Wieviel Kilometer sollte man dann so fahren 10 oder eher 50? Mit einer in der Mitte am Auslass größer werden fase anfangen? Das ist ja so in etwa die Form der etwas ausgefederten Ringe. Das ganze dann solange bis keine Veränderung mehr Auftritt? Bei der Revesion hab ich nur Ringe und Kobo Lager gewechselt. Sollte man da mehr machen?

Kannst du eine Portmap einstellen?

Ich schaue mir bei der Revision die Teile jeweils an, bzw messe, und entscheide dann.

Geschrieben

Schweißen würde ich es mit einer dünnen Elektrode. Mache das in der Arbeit öfter. Solange alles gut aufgewärmt und danach entspannt wird sollte es eigentlich halten. Jedenfalls mal beim befummeln. Oder hab ich jetzt was nicht auf dem Schirm?

Mit der richtigen Gusselektrode usw. sollte es glaub ich halten, es steht was im "nicht falc topic"

Seite 4 gehts glaub ich an, Problem ist hald auch das ding neu bohren quasi, macht dir hald auch nicht jeder

mike

Geschrieben

Ich habe sowas schon zweimal machen lassen und es hat mich einen geschweißten Zylinder gekostet, weil der gute Mann an der Maschine meinen Erläuterungen nicht zu gehört hat.

Zahl lieber noch einen Zwanziger extra dafür, das er sich wirklich Zeit nimmt und der Automatenstahl da nicht über die Schweißnaht rumpelt, als gäbe es kein Morgen.

  • Like 1
Geschrieben

da steht 49, oder -- also Ü75%, viel Spaß damit

haste schon ne Idee, mit welchen Kolben, bzw. Ringen Du das fahren möchtest? Ich denke, das ist ein reiner Sprinter, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

wenn du damit keine touren fahren willst geht das schon (mit schönen radien an den auslasskanten), also wirklich als QM Maschine mit bißchen höherlegen, da geht mit dem Hornet150 sicher einiges (so Ü25 PS), so ähnlich fahre ich das auch, allerdings nur mit 72%. ich fahre 126/194, deine zeiten mit ne 51er welle liegen so um 123/193, da geht schon einiges.

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben

Mh da muss ich mal bisschen drüber schlafen! Die Probleme reisen aber ja nicht ab. Muss das Ding über Gehäuse fahren da ich auch die ÜS zu breit gemacht hab. Bei dem Zylinder hab ich in den Letzten 2 Jahren ne Menge Leergeld bezahlt. Allerdings auch Richtig was dabei gelernt. Glaube fast für die Straße Bau ich einen Neuen auf?! Und diesen werd ich mir erst mal am Schreibtisch stellen.

Kurz was ich schon hab.

-Neuen Zylinder mit GS Kolben

-Hugo mit PM Dämper is in mache

-bgm 54 Welle (die gute)

Anschaffen werde ich noch

-30er ASS von MRP

-30er TMX

-Membran ist noch offen?

Anregungen?

Geschrieben

So hier mal das Portmap. Auslass hab ich nicht mehr Fertig gemacht als mir der Hirnfurz aufgefallen ist :-(

du kannst, um die nummer für den kurzzeitbetrieb zu retten, eine deutliche fase an die auslassoberkante legen.

also so 1-2° zu laufbahn. die fase darf gerne um die 2mm hoch sein. bei gs-stahlringen würde ich mir jetzt da für den qm-betrieb nicht unfassbar große sorgen machen - dass das nicht unendlich lange hält ist klar. die fase sorgt zum einen dafür, das die ringe das irgendwie ne zeitlang überleben und teilweise dafür das der kolben nicht so arg in die auslassoberkante reinhämmert...

Geschrieben

Ich kann Dir nen Membrankasten für KX80 inkl VForce 3 Membran in nagelneu verkaufen, der kommt bei mir eh nicht mehr zum Einsatz

Geschrieben

Hehe ;-)

Dachte den Einlass sollte man auch in die Breite ziehen? Oder wird das Überbewertet? Da würde dann ja keine Laufbahn bleiben. Drum dachte ich geht nicht so recht. Aber gut man lernt ja nie aus.

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde, bei der vom Oli eingezeichneten (möglichen) Einlassbreite, keinen großen RD Kasten davor schnallen. Den Querschnitt der RD Membran bringst du, wie du selbst ja schon bemerkt hast, nicht bis in den Zylinder. Lieber nen kleineren Kasten (entweder original Malle oder den vom Oli angebotenen KX) und dafür nen gleichmäßigen Querschnitt von der Membran bis in den Zylinder

Bearbeitet von AK200

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
    • So liebe Leute,   Dichtheitsprüfung nicht bestanden.   Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht.   Dann war leider immernoch irgendwo was undicht. Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus.   Also weitergesucht und dann..  Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht. An beiden Stellen sprudelte es recht munter.   Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?
    • Letzter Besuch @BFC im GSF vor 6 Jahren .   Ich wollte aber eigentlich 57Hub
    • Ja, da ists noch etwas schwierig  Alles passt - aber beim hochbeschleunigen ist der AFR Verlauf ungleich. Also erst eher mager und bei höchsten Drehzahlen dann 12,0  oder so. er dreht aber aus.   Nd54   D26 abpoliert AQ264 Hd105-108 45 Schieber  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung