Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heilo!!!

Habe grade nen Mickeck RAP bei Ebay gesehen, mich hat die komische Knolle am Krümmer verwundert. Nach ner Suche hier im Forum habe ich erfahren das es sich um nen Gegendruckventil handelt.

Nun meine Frage:

Wie funktioniert das? Wenn es gut ist, warum wird es nicht mehr verwendet bei neuen RAP´s?

Bitte bildet mich nen bisschen weiter!

Tausend dank...

Skaot-23

Geschrieben (bearbeitet)

Du musst "Auslasssteuerung" in die Suche eingeben...dann wirst du zugeschüttet... :-D

Hier steht z.B mal was drüber, wies funzt, etc.....

funzt leistungsmässig gut, ist mir aber durch meine üblen Vibrationen recht schnell kaputtgegangen...sonst hätte ichs noch dran...

PS.: was bedeutet eigentlich "Heilo"?

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

Genau den gleichen Auspuff habe ich auch noch rumliegen, allerdings ist das Anschlußstück für den Auslaßknödel mit einer Platte verschlossen.

Weiß jemand, ob der Auspuff damals von Mikeck original mit Knödel ausgeliefert wurde, oder waren die Knödel in den späten 80ern/frühen 90ern so im Trend, daß sich jeder einen nachträglich drangebraten hat? Hab die nämlich damals auch oft an PSP etc. gesehen.

Geschrieben

Nein, der Mikeck wurde ohne geliefert! Ist ein urhäßlicher Pott, der gerne aufsaß, aber damals (und auch heute noch, sieh RAP Test) eine der absoluten Top-Anlagen gewesen. Mit LHW/Fudi hat es sich als gut herausgestellt, den Knödel zu montieren! Hab damit sowohl am Mikeck als auch am entdrosselten LeoVinci beste Erfolge erzielt: Das kleine Loch im Band beim mikeck bekommst du samit jedenfalls spielend weg, brauchst nur ev. eine andere Feder im Valve (muß man halt einwenig rumspielen damit!).

Geschrieben

Hab ihn zwar noch nicht richtig testen können, weil der Roller an dem er montiert war im Moment nicht fahrbereit ist, aber Bodenfreiheit in Kurven ist angesichts der an meinem Exemplar vorhandenen Kratzer/Dellen wohl wirklich sehr bescheiden. Klingt aber trotz des mickrigen Dämpers noch angenehm.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
    • sag ich doch.   drehschieber leicht runtergefräst, schreibst du. hast du den einlass vorne dann auch dem 25er dementsprechend angepasst? ich denke der wird wegen den steuerzeiten bissel verhungern, wenn du dann einen python dran machst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung