Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer kann mir hier bitte helfen: (LU 1954)

Aus der Zündung kommen 3 Kabel zum Vorschein:

Braun, welches bei A befestigt wird

Schwarz, welches zu B geht

Schwarz, welches zu C geht und mit Gelb in Richtung D geht. (Masse)

Stimmt das so??

Was ist was und soll dann wo hin gehen?!?!

post-21924-1256852381_thumb.jpg

Geschrieben

Nur mal so als Tip, weil es einem hier zuhauf auffällt.

Schreibt doch bitte mal dazu, um welches Modell es geht.

Man liest immer nur " ...Suche Scheinwerfer Lampe Unten zB...", wobei es da ja durchaus verschiedene gibt.

Wäre ähnlich, als wenn man schreiben würde "..Suche Auspuff für VW Golf"...und auch da gibt es verschiedene Modelle...also eine genauere Eingrenzung (Modell, Land etc) wäre sicherlich hilfreich :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Nur mal so als Tip, weil es einem hier zuhauf auffällt.

Schreibt doch bitte mal dazu, um welches Modell es geht.

Man liest immer nur " ...Suche Scheinwerfer Lampe Unten zB...", wobei es da ja durchaus verschiedene gibt.

Wäre ähnlich, als wenn man schreiben würde "..Suche Auspuff für VW Golf"...und auch da gibt es verschiedene Modelle...also eine genauere Eingrenzung (Modell, Land etc) wäre sicherlich hilfreich :-D

WORD !

Also am einfachsten wäre es, die Schwungscheibe zu demontieren und zu sehen welches Kabel wo herkommt.

Mit einem Schaltplan erklärt sich das dann von selbst.

( Suchbegriffe : Schaltplan, VM vermutlich da 1954 - Typengeschichte siehe scooterhelp )

Diese Verkabelung Masse direkt auf C gibt es nicht, bzw. ist nicht original - von dem Messingblättchen sollte ein Kabel nach vorne zum Lichtschalter gehen - wohin ? siehe Schaltpläne.

Die 2 "braunen" Kabel sind vermutlich die Lichtspulen ( doppelter Kupferdraht )

Das andere ( Schwarz auf B ) hab ich jetzt nicht im Kopf, ist schon spät und ich war beim Blechrollerstammtisch in Graz ... :-D - ich glaube Killfunktion am Lichtschalter.

Ein bisschen Schaltpläne wälzen und überlegen sollte da weiterhelfen - ist nicht schwer, hab ich auch schon oft hingekriegt :-D - kann manchmal ein bisschen dauern ...

Schönen Gruss

Gerhard

Die alte Meckerziege Eddith sagt, dass es kein ultimatives Lampe unten Topic geben kann, da diese wahrlich zu unterschiedlich sind - und sie sagt, sie weiss wovon sie spricht ... ( so ne Klugscheisserin ) - aber sie hofft, trotzdem helfen zu können, da jeder mal klein anfängt.

Bearbeitet von hartger
Geschrieben

Moin,

hmm denke das "Braune" war mal "Grün" bzw. "Gelb". Und 54 solltest Du noch eine "Innenliegende" Zündspule haben - (Achtung Amateurwissen)

Eines ob "Gelb" oder "Grün" k.A. ist für die Schnarre, das andere (ist der "Saft" je einer Spule) is für den Lichtkreislauf.

Dann kommt da noch ein Kabel (Rot oder Schwarz bzw. bei meiner Acma Schwarz mir rotem Ende) raus zum "Killen" (is am Unterbrecher mit der Zündspule verbunden - Achtung Amateurwissen - meine Vespe is noch nicht am Saft) und sorgt dafür das nix mehr geht :-D

So ich hoffe ich das alles so stimmt

Gruß Oli

Geschrieben

ups

Masse brauchste für den Lichtkreislauf natürlich auch, mit den Farben dürfst halt nicht fragen.

Am Besten Kabelbaum anschauen und überlegen Schnarre hat xy Farbe am Schalter kommen...Farben raus Rücklicht hat....farbe usw.

Oder eigen Kabelbaum stricke. Ich weiss nicht Orginal.

Tja, mein Fazit: Sch...s elektrik.

Geschrieben (bearbeitet)
Also laut Schaltplan sollen 3 Kabel rauskommen.

1. rot - zum Lichtschalter

2. gelb - zur Hupe und dann zum LS

3. grün - zum LS

Mein gelber sollte glaube ich Masse sein, ist aber nicht abgebildet.

Ok

1 rot. dann ist dein abgebildeter Schwarzer (schaut neu aus), denk ich vom Unterbrecher & ist KILL am Lichtschalter

2 gelb zur Hupe (das sollte braun sein. gelb altert und wird braun basta

3 grün : ist der zweite "schwarze" (alt) und war vor über 50 jahren mal grün ( grün altert und verwandelt sich schmetterlingsmäsig in schwarz) basta (sollte dann auch mit der masse passen da am scheinwerfer keine erdung ist?)(das gelbe baumarktkabel ist auch nicht orginal gelb)

Bearbeitet von Oli-Selassie
Geschrieben
@ gattinator!

wer liest, ist klar im Vorteil!

LU 54 steht für Lampe unten, Baujahr 1954

Danke für die-eure Hilfe

War ja nur als Tip gemeint !.....(so im allgemeinen...man liest es ja nicht nur hier sondern überall im Forum so...)

Das LU für Lampe Unten steht hab ich mir fast gedacht...war aber unschlüssig muss ich sagen... :-D

Und 54 gab es neben der VM2 durchaus auch noch die HC, die ich jetzt mal frech als LUO bezeichne und HAs´die erst da die Strasse zum ersten mal erblickten :-D , evt auch noch ne Spanierin.... :-D

...und nun...weitermachen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Leider kann ich bei scooterhelp.com kein Diagramm für die VM2T nehmen.

Verfügbar sind nur 125 VM1T und VN1T/VN2T

Kann mir da jemand helfen oder sagen, welches zu meiner passt.

Als Nichtsahnender glaube ich, dass VN1T passt.?!?!?!

----------------------------

Des weiteren sehe in den Zeichnungen immer 3 Kabel von der Zündung weggehend, aber beim Kabelbaum hat 4!

post-21924-1257083119,59_thumb.jpg

Bearbeitet von rueckwaerts
Geschrieben

Leider kann ich bei scooterhelp.com kein Diagramm für die VM2T nehmen.

Verfügbar sind nur 125 VM1T und VN1T/VN2T

Kann mir da jemand helfen oder sagen, welches zu meiner passt.

Als Nichtsahnender glaube ich, dass VN1T passt.?!?!?!

----------------------------

Des weiteren sehe in den Zeichnungen immer 3 Kabel von der Zündung weggehend, aber beim Kabelbaum hat 4!

Schau halt mal wo die 4 Kabel hinführen :-D

Ich denke das das zusätzliche das Massekabel fürs Licht ist

Geschrieben

Der Nachbau bei Pasculi passt nicht!!!

Was passt nicht ?

Also bisher hat noch jedes dieser Teile gepasst - nur die Rollen tauschen funktioniert aber glaube ich nicht, da die Rollenhöhen unterschiedlich sind.

Grüsse

G.

Geschrieben

Hat jemand so ein Teil herumliegen! Brauche eigentlich nur die kleine Scheibe, die als Lager fungiert.

Der Nachbau bei Pasculi passt nicht!!!

post-21924-1257082099,8.jpg

In Ebay gibts eine für 12,-

Geschrieben

Hallo

Habe mir eine italienische LU gekauft.

Möchte aber einen Tacho haben.

SUCHE deshalb:

Lenkeraufnahme mit Tacho.

Einen guten Tacho dazu.Lu ist BJ 54.

Ein ordentlicher Lenker wäre auch super !!

Meiner wurde mal geschweißt.

Schaut ned so toll aus...

Angebote bitte zukommen lassen.

Danke GT

Geschrieben

Kann mir jemand bitte ein Foto von der Tachobefestigung zusenden! LU 1954

Da schauen 2 Stehbolzen raus. Diese bräuchte ich unbedingt incl. der Schrauben. Vielleicht hat diese ja jemand.

Der Pasculi hat sie leider nicht!

Danke

Geschrieben

Kann mir jemand bitte ein Foto von der Tachobefestigung zusenden! LU 1954

Da schauen 2 Stehbolzen raus. Diese bräuchte ich unbedingt incl. der Schrauben. Vielleicht hat diese ja jemand.

Der Pasculi hat sie leider nicht!

Danke

Ser´s,

das is jetz von der VL, aber evtl is es ja das fehlende Teil?

post-28259-1257410824,51_thumb.jpg

Gruß Oli

Geschrieben

Hallo

Möchte aber einen Tacho haben.

SUCHE deshalb:

Lenkeraufnahme mit Tacho.

Danke GT

Darf ich mich anhängen!

Halterung gibts im Nachbau auf ebay!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • M1xl und die direktgesaugten Sf-Zylinder machen da keine Probleme, weil sie eben aus diesem Grund mit 1:33 gefahren werden sollen! Aber hat jetzt ja mal nix mit dem Ranger zu tun!
    • Hi, Versand wirklich nicht möglich? Ich hätte großes Interesse, bin aber aus München   LG Chris
    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung