Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich hab ne V50 Spezial von ´77. Und bekomm kein Sprit in den Zylinder. ICh hab Sie nach Jahren wieder auf gebaut soweit. Motor zerlegt und wieder neu abgedicht usw. Aber ich versteh nicht warum ich kein Sprit in den Zylinder bekomme.

Hab den Tank gereinigt und einen neuen Benzinhahn eingebaut und neuer Schlauch zum Vergaser verlegt. Ist auch nur so lang wie nötig.

Vergaser zerlegt und gereinigt, so wie alle Düsen.

Zündung pi ma daumen eingestellt. NEues Zündkabel, Stecker und Zündkerze.

Nach dem ich alles wieder zusammen gebaut hab, hab ich den Roller angeschoben und nix. Hab mal alles angeschaut an was es sein könnte aber langsam bin ich ratlos.

Den Tank hab ich ausgebaut und geschaut wenn der Benzinhahn richtig funtioniert, Benzinhahn geöffnet und der Sprit fließt.

Vergaser ausgebaut und kontrolliert, Düsen alle sauber und die Schwimmernadel ist frei gängig.

Zylinder runtergebaut, Kolben richtig eingebaut, Pfeil zeigt zum Auslass.

Ich hab dann in den Ansaugstutzen mit hilfe einer Spritze Benzin eingefühlt und angeschoben. Sie sprang auch an, lief recht schlecht und hat hoch gedreht. Is auch klar misch verhältnis zu schlecht, besser gesagt viel zu fett. hat man auch an der Zündkerze gesehen. Wollt einfach wissen wenn sie läuft.

Nuja weiß jetzt aber nicht an was das liegen kann warum sie kein Sprit bekommt.

UNd jetzt seid ihr gefragt, hab ihr ne Ahnung an was es liegen könnte.

Mein Setup:

ne V50 Spezial (V5B3T) eigentlich mit zwei Lenkerblinker aber abgeklemmt

102ccm Polini

19.19 Gaser mom. 94er HD weiß ist zu groß, aber hab mom keine andere zum Testen. Muß ich mir noch andere holen.

4-Scheibenkupplung

Polini Banane

org. Welle

2.86 Prmär weil ich später wieder mir en 110er holen wollte

normaler 19er Ansaugstutzen

org. Lüfterrad auf 1800g runtergedreht

is ne Kontaktzündung eingebaut

ach so alles nur Plug & Play nix gefräst

Gruß

Schuchii

Für Rechtschreibfehler oder falsch Groß- & Kleinschreibung übernehm ich keine Haftung. Alles ohne Gewähr. :D

Geschrieben

Schau mal ob der Schlauch im eingebauten zustand keinen Knick hat. Ansonsten mal schauen ob die Schwimmernadel vielleicht hängt. Ist Benzin in der Schwimmerkammer?

Geschrieben

Zuerst einmal: Ne Zündanlage stellt man nicht ungefähr ein. Anleitungen sind genug vorhanden. Und Kontaktzündung kannst du auch prima mit nem Lämpchen einstellen.

Ist denn ein regelmäßiger Zündfunke vorhanden? Bau auch ruhig mal ne andere Zündkerze ein.

Evt. könnte auch ein falschrum eingebauter Kolben die Ursache sein. Pfeil auf dem Kolbenboden in Richtung Auslass!

Wenn sie sofort hochdreht, klemmt entweder der Gaszug, oder dein Motor zieht Falschluft. Dann musst du den Motor zerlegen.

Funktioniert die Kaltstarteinrichtung?

Gruß Jan :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@ sora Der schlauch hat kein Knick, die schwimmernadel ist freigänging und sprit is auch drin. auch schon mind 3mal danach geschaut.

@sunyammer1111 Dann sag mir ma wie ich die Zündung richtig einstellen soll wenn der motor nicht von alleine läuft um es zu kontrollieren kann. und Ständiger Zündfunke ist da. Andere Zündkerze probiert.

wenn du den text richtig gelesen hast, hab ich das auch schon kontrolliert mit dem Kolben.

gaszug klemmt nicht, und nach falschluftt hab ich nur teilweise gesucht.

@scooteria frankonia die suchfunktion hab ich benutz aber nix gefunden was mir hift.

soweit bin ich auch schon fast durch mit der suche. das einzige was sein kann ist falschluft. wellendichtring kann ich ausschließen. auf der lüfterradseite ist dicht. der auf der kupplungsseite is auch neu und hatte auch dem motor auseinander extra. um ein zweiten neuen eingebaut, dachte der erste war undicht. Sprit is zwo monat alt.

bei der Zündung is 0,4 eingestellt

Bearbeitet von Schuchii
Geschrieben

@Schuchii: Anleitungen sind genug vorhanden. Ich sag nur scooterwiki.

Grob gesagt: Du musst den OT ermitteln, per Umschlagsmessung. Dann kannst du den Vorzündungswert ausrechnen und auf dem Polrad markieren. (Grad auf den Umfang des Polrads umrechnen) Nen Drahtzeiger an der Lürabdeckungsschraube befestigen.

Zur Not tuts nen Zigarettenpapierchen, welches zu zwischen den Kontakt klemmst. Vorher unbedingt den Kontaktabstand einstellen. Drehst du nun gegen den Uhrzeigerinn (Motorlaufrichtung), muss sich der Kontakt in dem Moment zu öffnen beginnen, wenn der Zeiger mit der Markierung des Vorzündungswerts fluchtet. Genauer wirds per Lämpchen oder mit Stroboskoplampe! :-D

Cheers

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung