Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

tach loite,

wer von euch kann bestätigen, dass man auch ohne kupplung wunderbar fahren kann und es sogar besser ist, wenn man es denn kann?! ich schalte immer hoch ohne zu kuppeln, benutze die kupplung zum anfahren, runter schalten und anhalten.

wie sind eure erfahrungen und wer hat schon bei dem gedanken die buxe voll :-D ??

:-D

ps: früher war alles besser, mir gefällt das neue forum nicht :-D

Bearbeitet von PKR
Geschrieben

ich schalte immer hoch ohne zu kuppeln, benutze die kupplung zum anfahren, runter schalten und anhalten.

dito. Geht einwandfrei.

Geschrieben (bearbeitet)

sicher, dass du nicht in wirklichkeit automatik fährt und nur denkst, dass bei dir links die kulu ist??

mfg b

ich hasse automatik, aber wenn du willst kann ich dir zwei automatik motoren verkaufen ;)

edith dankt T5Rainer für die bestätigung

Bearbeitet von PKR
Geschrieben

wenn du willst kann ich dir zwei automatik motoren verkaufen ;)

Falls ein PK-125 S-Automatica Motor dabei ist, hätte ich Interesse. :-D

Geschrieben

Ist doch logisch, dass man zum Gangwechsel den Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe unterbricht oder?

Also ich benutze die Kupplung und würde nur ohne Kupplung schalten, wenn mir der Zug gerissen ist!

Geschrieben

Mädchen! :-D

:-D fahr nur die 4,6er primär, da will ich den motor nich überdrehen :-D

@T5Rainer: sorry, sind beides fuffi motoren

Geschrieben

Ist doch logisch, dass man zum Gangwechsel den Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe unterbricht oder?

Wieso ist das logisch?

Es reicht völlig, kurz das Gas zu lupfen und damit den Druck von den Getriebezahnflanken zu nehmen. Entscheidend dabei ist das Trägheitsmoment des Motors (im wesentlichen des Lüfterrades), also wie schnell der Antrieb an Drehzahl verliert und diese für den nächsthöheren Gang paßt, sowie etwas Gefühl dafür, wann genau der Drehgriff für den Gangwechsel getippt werden muß. :-D

Geschrieben

Also ich fahr eigentlich auch so, wenns schnell gehe muss, aber bin ebenso davon überzeugt, dass man bei unserem Ziehkeilgetriebe damit nicht übertreiben sollte. Wer eine erklärung braucht wie das mit dem schalten funktioniert, soll sich das wunderbare Buch "Die obere Hälfte des Motorrads" zu gemüte führen.

Liebe Grüßevon Einem vom Fortschritt faszinierten (auch wenns noch nicht ausgereift ist, das neue Forum)

Farin

Geschrieben

Wieso ist das logisch?

Es reicht völlig, kurz das Gas zu lupfen und damit den Druck von den Getriebezahnflanken zu nehmen. Entscheidend dabei ist das Trägheitsmoment des Motors (im wesentlichen des Lüfterrades), also wie schnell der Antrieb an Drehzahl verliert und diese für den nächsthöheren Gang paßt, sowie etwas Gefühl dafür, wann genau der Drehgriff für den Gangwechsel getippt werden muß. :-D

Das das geht ist mir auch klar aber ich sehe ehrlich gesagt keinen Sinn darin, im Straßenverkehr ohne Kupplung zu schalten.

Mag ja sein, dass man im Renneinsatz so wertvolle 100stel Sekunden spart!?

Ich musste letztens mit unserem Firmenbulli 350km ohne Kupplung fahren und das war alles andere als angenehm.

Geschrieben

aber bin ebenso davon überzeugt, dass man bei unserem Ziehkeilgetriebe damit nicht übertreiben sollte.

Gut, daß Du das nochmal konkretisierst. Durch das Gas-Lupfen wird genau genommen nicht der Druck von den Getriebezähnen, sondern von dem gerade im Eingriff befindlichen Gangrad von den Ecken des Schaltkreuzes / der Schaltklaue genommen. :-D

Geschrieben

Also ich fahr eigentlich auch so, wenns schnell gehe muss, aber bin ebenso davon überzeugt, dass man bei unserem Ziehkeilgetriebe damit nicht übertreiben sollte. Wer eine erklärung braucht wie das mit dem schalten funktioniert, soll sich das wunderbare Buch "Die obere Hälfte des Motorrads" zu gemüte führen.

Liebe Grüßevon Einem vom Fortschritt faszinierten (auch wenns noch nicht ausgereift ist, das neue Forum)

Farin

Welchen Roller hast du eigentlich?

Geschrieben

Ich hab sogar schonmal gekuppelt ohne zu schalten, ihr Weicheier! :-D

:-D

aber mal im ernst nu... wäre ja bei kulus, die sauschwer zu ziehen sind, ne möglichkeit, wenns nicht materialmordender ist, als normales schalten...

Geschrieben

Um meine Sehnenscheidenentzündung in der Kupplungshand am Anfang jeder Saison mal NICHT zu bekommen, sollte ich das auch mal probieren.

Aber mir ist da eigentlich das Material zu schade.

Geschrieben

Bei meiner Px flutscht der zweite Gang immer rein bevor ich die Kupplung gezogen habe (Teflon Züge).

Nachdem man das Gas weggenommen hat rutscht der rein, wie Butter....

Geschrieben

Aber mir ist da eigentlich das Material zu schade.

Glaub´s mir - wenn man(n) den Bogen raus hat, geht da garnichts auf´s Material. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

als mir mal des gasseil gerissen ist, hab ich einfach den schieber auf 3/4telgas mit nem knoten vom restseil oberm gaser festgemacht und bin mithilfe des KILL schalters (v50) und der kupplung/schalten heimgefahren - auch geil, aber nur bei meinen minderleistungsmotoren :-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

tach loite,

wer von euch kann bestätigen, dass man auch ohne kupplung wunderbar fahren kann und es sogar besser ist, wenn man es denn kann?! ich schalte immer hoch ohne zu kuppeln, benutze die kupplung zum anfahren, runter schalten und anhalten.

wie sind eure erfahrungen und wer hat schon bei dem gedanken die buxe voll :-D ??

:-D

ps: früher war alles besser, mir gefällt das neue forum nicht :-D

Ich persönlich hätte die Buchse voll, zumindest mit einem potenten Motor. Ich denke jeder Motor mit Dampf kann dir bei jedem Mal so richtig schön ver- oder falschgeschaltet die Innereien auseinander bröseln. Keine Ahnung von was sprechen wir denn hier, also Leistungsniveau?

Bei einem originalen oder nur leicht modifzierten Motor hätte ich weniger bedenken, würde es aber trotzdem nicht machen. Ich denke schnell Schalten mit Kupplung dauert nur einen Hauch länger.

Geschrieben

ESC fahr ich immer ohne Kulu beim Hochschalten zwischen 2. und 4. Gang. Runter nur mit Kulu.

Beim Moppedfahren ebenso, hochschalten ohne und runter mit (sonst bricht in Kurven gern mal das Heck aus wenns Hinterrad stempelt).

Mit Gefühl in Hand/Fuß ist das problemlos machbar wenn parallel Gas rausgenommen wird. Bisher kein übermäßiger Verschleiß.

Geschrieben

Hab mal gehört, die richtig Harten fahren digital:

Vergaser auf Volllast gestellt, und zum Bremsen den Killschalter. :-D

Musste jetzt sein :-D

nene, die richtig harten fahren vollausstattung wie in deinem avatar ;)

@all: vielen dank für die zahlreichen ernst gemeinten antworten. hatte mal meine v50 samt betriebsanleitung (daher frage ich hier, da mir ein gsf-ler nicht glauben wollte) verkauft, wo drin stand, dass mit ein wenig übung, es schonender für getriebe und kupplung ist. also nix für grobmotoriker und vollausstattungfahrer :-D

Geschrieben

Steht sogar offiziell in der Bedienungsanleitung der GS150 daß man als "geübter Fahrer" ohne Kupplung hochschalten kann / darf. Wenn ichs eilig hab mit der SF mach ich das auch, sonst eher nicht.

Geschrieben

Hey

also ich fahre auch ohne kupplung. Die benutze ich nur zum runterschalten und um den ersten gang an der ampel einzulegen.

leider ist mir dieses jahr einen tag vorm celler treffen die kupplung kaputt gegangen ( dauerrutschen), so musste ich in der nacht noch die kulu wechseln .. naja alles schön und gut , nur die sau trennte ,trotz mehrmaligen ausbauen usw nicht...

bin dann einfach mal 400 km ganz ohne kulu gefahren.. geht auch ...

nur den ersten an der ampel einlegen war immer mit nem wheely verbunden... naja und halt schritt fahren ist nicht so lustig aber sonst läufts.

Als indikator ob ich gut geschaltet hab ,nehm ich immer die geräusch kulisse ,wenns knallt ,wars scheiße . Und halt wie weich der ganz reinging.

lg daniel

Geschrieben

nur den ersten an der ampel einlegen war immer mit nem wheely verbunden... naja und halt schritt fahren ist nicht so lustig aber sonst läufts.

wenn der kuluzug mal gerissen sein sollte und man ohne kulu fahren muss, kann man den wheely trotzdem vermeiden. einfach zwei, drei schritte im sitzen anlauf nehmen und 2ten gang einlegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung