Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich könnte dir eine bauen und schicken. preis ca. 150?. bilder falls interesse per pm wenns wieder funktioniert...

das teil besteht aus einem umgebauten rangierwagenheber mit verlängertem hebelarm. hubhöhe ca. 120cm. traglast 370kg...

wenn pm nicht geht kannst dich unter: wildstyler1 ät web punkt de melden...

greez

  • 2 Monate später...
Geschrieben

scooterist.de gibts leider nicht mehr...

Die Bühne ist mittlerweile bei Ebay weg gegangen.

Dafür kommte jetzt diese in die Werkstatt: Bühne

und taugt die bühne was?

Geschrieben (bearbeitet)

@ss90

Die Bühne haben Freunde von mir in ihrer Halle. Macht nen soliden Eindruck, was mich allerdings stört ist, dass man ewig pumpen muss bis die Bühne auf ner gescheiten Arbeitshöhe ist.

Achja mir fällt noch ein, dass die Klemmung fürs Vorderrad eher auf Motorradreifen Breite ausgelegt ist. Da müsste man sich vllt. nen Adapter bauen. Quasi wie Klemmbacken für den Schraubstock.

Gruß Martin

Bearbeitet von Senior Gomezz
Geschrieben

ich frag deshalb weil ein freund von mir die gleiche hat und sich beklagt dass das ding nicht so der bringer ist.

bühne senkt sich von selber ab, ist zu schmal für wideframes...

Geschrieben (bearbeitet)

Haben hier im Kreis Münster 5 genau dieser Bühnen im Betrieb.

Absenken von alleine hat sich hier noch keiner drüber beschwert. Mit dem Pumpen ist relativ, ich pumpt halt gerne 30 Sekunden und zahlt dann keine X-hundert eier für ne elektrik mehr. Die Reifenklemmung passt auf jeden fall für 10Zöller.... Wideframes und Lammis haben wir hier nicht, aber Small und Largeframes passen super drauf. Und wenn es bei den Wideframes darum geht, das der Ständer nicht aufs Blech passt, ich hab noch nen Motorrad Scherenheber zusätzlich im Betrieb. Gehört eigentlich dazu, 1000mal besser als immer nen scheiß Bierkiste zum hochbocken zu nehmen.

Ansonsten sind die Dinger verarbeitungstechnisch mehr als Ok für den Preis. Man kann sie Super rangieren, kaputt gehen kann eigentlich nix, sind nicht zu sperrig.....Ich bin mehr als zufrieden. Hab meine letztens im Auktionshaus für 225 mit Versand ersteigert. Scherenheber für 25 dabeigesteigert und für 250 das perfekte Set.

Bearbeitet von sceleton
Geschrieben

ich habe diese hier in der werkstatt:

http://cgi.ebay.de/24357-Motorrad-Hebebuehne-Motorradhebebuehne-450kg_W0QQitemZ140378187274QQcmdZViewItemQQptZHebe_Hydrauliktechnik?hash=item20af31260a

ist etwas länger als die standard-bühnen, was sich als äusserst praktisch erwiesen hat.

450 kg belastbar (braucht mal für den roller wohl eher selten ...).

hat hinten noch eine art deckel im boden, den man rausnehmen kann, ist ganz praktisch (motor absenken o.ä.)

einzig die rollen taugen nichts (hartplastik, hinten ohne lenkfunktion), die werden bei mir jetzt rundum durch gummi-lenkrollen ersetzt.

unfreiwilliges absenken kenn ich nicht, zumal ein sicherungsbolzen dies sowieso verhindern würde ...

Geschrieben

@ Vespaoldies, schon mal eine Lamy drauf gehabt ? Passt das mit der Ständerbreite ???????

Geschrieben (bearbeitet)

neee, da kommen mir nur ordentliche mopetten drauf!

wie breit issn dein ständer?

:-D

edith war gerade unten und hat mal den meterstab rangehalten:

breite der nutzbaren fläche 63,5 cm

länge (ohne rampe) von kante hinten bis mitte radklemmung 195 cm

Bearbeitet von vespaoldies
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung