Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Brauch mal gute Tipps für nen Set Zangen und Schraubendreher.

Bin mein buntes Sammelsurium aus Baumarktgrabbeltisch und Erbstücken leid.

Was würdet ihr da zum Rollerschrauben empfehlen:

Schlitz- & Kreuzschlitzdreher

Zangen und Seitenschneider

Wo stimmt die Leistung ohne dass man arm wird??

Geschrieben

Brauch mal gute Tipps für nen Set Zangen und Schraubendreher.

Bin mein buntes Sammelsurium aus Baumarktgrabbeltisch und Erbstücken leid.

Was würdet ihr da zum Rollerschrauben empfehlen:

Schlitz- & Kreuzschlitzdreher

Zangen und Seitenschneider

Wo stimmt die Leistung ohne dass man arm wird??

Schraubendreher von Wera. Zangen von Knipex. Kostet mehr, aber nur einmal.

Geschrieben (bearbeitet)

Knarrenset von Proxxon. Bezahlbar und sehr gut, wie ich finde.

Edith sagt gerade dass der Topicersteller überhaupt nicht danach sucht... :-D

Bearbeitet von Gnau_So
Geschrieben

Im Bereich Knarre, Sechskantschlüssel etc, bin ich schon bestens ausgestattet.

Frage richtet sich gezielt auf Schraubendreher und Zangen.

Geschrieben

ich hab mir letztes jahr mal son tchibo schraubendreher set für 12? geholt um auf diesen bei hartnäckigen fällen rumzuhauen ohne das es mir leid tut ;) mittlerweile muss ich sagen die überleben so einiges hab sie noch immer und sie haben alle anderen schraubendreher abgelöst oder überlebt :-D:-D

Zangen Wiha oder Knipex zu bekommen im Hornbach oder Bauhaus (so dachen wie BAHR gleich mal vergessen ;) )

Geschrieben

nach über 25 Jahren Schraubererfahrung gib es für mich nur eins:

Zangen: Knipex

Schraubendreher: Wera

Ansonsten Hazet (hier gefallen mir die Schraubendreher allerdings überhaupt nicht)

Geschrieben (bearbeitet)

nach über 25 Jahren Schraubererfahrung gib es für mich nur eins:

Zangen: Knipex

Schraubendreher: Wera

Ansonsten Hazet (hier gefallen mir die Schraubendreher allerdings überhaupt nicht)

Habe auch Zangen v. Hazet, Gedore und Stahlwille, sowie Schraubendreher von Gedore. Welche aber auch seit über 10 Jahren ihren Dienst verrichten sind die LUX Profi Schraubendreher von OBI. Mir ist sogar schon eine Schraubendreherspitze von Gedore abgebrochen, von den LUX noch nicht.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

zangen knipex für's gute und ein paar lux (etc.) die auch mal paputt gehen können

schraubendreher wisent (Bauhaus-Hausmarke), sind im preis-leistungs-verhältnis gut und tun gute dienste

b

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
    • Das NRW stimmt bei mir aber nicht mehr, da jetzt ebenfalls in Niedersachsen zu Hause  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung