Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich bin derzeit dabei meinen Roller neu aufzubauen. Die SKR Gabel ist schon verbaut. Nun suche ich noch nach einer guten Lösung für den Bremsgriff. Für ideen wäre ich sehr dankbar. Am besten wären auch passende Bilder dazu.

Geschrieben

Für welchen Roller ist denn der Umbau geplant?

Geht es bei deiner Frage nur um den Bremsgriff oder um die gesamte Bremspumpe?

Ich habe bei meinem PK-Lenkkopf die Aufnahme vom alten Bremsgriff weggefräst und eine Aluplatte verschweißt. Auf die Aluplatte kann ich dann die Bremspumpe von der PX verbauen.

Geschrieben

Sorry es geht um eine PX. Ich hab eine Komplette SKR Gabel bekommen diese Umarbeiten lassen und nun fehlt mir halt die möglichkeit den Bremsgriff der SKR zu montieren. Hab derzeit den originalen von der SKR weiß aber nicht ob ich den nutzen kann.

Geschrieben

Sorry es geht um eine PX. Ich hab eine Komplette SKR Gabel bekommen diese Umarbeiten lassen und nun fehlt mir halt die möglichkeit den Bremsgriff der SKR zu montieren. Hab derzeit den originalen von der SKR weiß aber nicht ob ich den nutzen kann.

da schmeiss ich mal die idee rein, das man auch teilhydraulisch fahren könnte. :-D

MfG vespetta

Geschrieben

da schmeiss ich mal die idee rein, das man auch teilhydraulisch fahren könnte. :-D

MfG vespetta

Ist natürlich eine Möglichkeit! Ich persönlich würde aber doch lieber auf Vollhydraulik umbauen. Sieht einfach wichtiger aus! :-D

Geschrieben

da schmeiss ich mal die idee rein, das man auch teilhydraulisch fahren könnte. :-D

MfG vespetta

Soll heissen unten SKR oben original PX und dann per seilzug einen Zylinder bedienen ? Oder was kann ich mir darunter vorstellen ? Wenn ja wie würde der umbau funktionieren ? Gibt es da was passendes zu Kaufen für ? Ich hab eventuell schon überlegt auf Kurzgasgriff umzubauen so das halt der Seriengasgriff nicht mehr drehbar ist und dort dann noch der SKR Griff montiert werden könnte. Aber ich glaube das wird auch nicht so ohne weiteres passen.

Geschrieben (bearbeitet)

Soll heissen unten SKR oben original PX und dann per seilzug einen Zylinder bedienen ? Oder was kann ich mir darunter vorstellen ? Wenn ja wie würde der umbau funktionieren ? Gibt es da was passendes zu Kaufen für ? Ich hab eventuell schon überlegt auf Kurzgasgriff umzubauen so das halt der Seriengasgriff nicht mehr drehbar ist und dort dann noch der SKR Griff montiert werden könnte. Aber ich glaube das wird auch nicht so ohne weiteres passen.

soll heissen, oben so lassen, wie es ist, unten an die gabel , paralell zum dämpfer. den http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/17620000/Hauptbremszylinder+GRIMECA.aspx festmachen.

hab ich , funzt, und war ruck zuck dran.

MfG vespetta

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben

soll heissen, oben so lassen, wie es ist, unten an die gabel , paralell zum dämpfer. den http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/17620000/Hauptbremszylinder+GRIMECA.aspx festmachen.

hab ich , funzt, und war ruck zuck dran.

MfG vespetta

soll heissen, oben so lassen, wie es ist, unten an die gabel , paralell zum dämpfer. den http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/17620000/Hauptbremszylinder+GRIMECA.aspx festmachen.

hab ich , funzt, und war ruck zuck dran.

MfG vespetta

vollhydraulik ist aber besser.

:-D

Geschrieben

:-D

meine vollhycraulik:

(ET4 bremspumpe mit polinigasrohr auf PX lenker)

klick

So hatte ich mir das gedacht. Der Lenker wird ja auf der rechtern Seite dadurch ja (ich Schätze) 3cm breiter. Bleibt das ganze so Fahrbar ? Die andere Lösung gefällt mir persönlich nicht ganz so auch wenn sie wahrscheinlich 100% gleich funktioniert.

Geschrieben

Der Lenker wird ja auf der rechtern Seite dadurch ja (ich Schätze) 3cm breiter. Bleibt das ganze so Fahrbar ?

ist überhaupt kein problem-ich fahre das seit jahren auf drei rollern so.

man könnte das schaltrohr aussen verlängern und der griffgummi mit einem drehteil nach aussen versetzen so das der lenker symetrisch ist-hab ich aber nie gemacht weil ich so gut klarkomm.

Geschrieben

ist überhaupt kein problem-ich fahre das seit jahren auf drei rollern so.

man könnte das schaltrohr aussen verlängern und der griffgummi mit einem drehteil nach aussen versetzen so das der lenker symetrisch ist-hab ich aber nie gemacht weil ich so gut klarkomm.

bin das auch jahrelang so gefahren, hat mich nie gestört.

Geschrieben

Hatte bei meinem SKR Gabelumbau einen Druckgeber von der TPH genommen

und ihn ins Handschuhfach untergebracht.

Andere Möglichkeit wäre auch diesen unter den Kotflügel zu schrauben, an die Gabel,

ist dann zwar nur teilhydraulisch aber bremst um welten besser als die Trommelbremse.

Geschrieben

Wird dann wohl erst mal auf die Lösung mit dem Kurzgasgriff und der SKR Pumpe kommen. Die Lösung mit der Adapterplatte wäre auch noch eine möglichkeit. Allerdings wird, wenn alles soweit fertig ist und alles getüvt ist doch ein Dropbar kommen. Dann nehme ich wohl sofort einen MY und besorg mir noch den passenden Bremsgriff. Allerdings ist mir das jetzt erst mal zu teuer so das Die Kurzgasgriff variante kommen wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So ist es! Erst als die ersten Züge #vernippelt# waren , habe ich neue, nacheinander, eingezogen. Außerdem ist der für den ersten Gang markiert, für alle Fälle und den weniger aufmerksamen Schrauber…
    • @Howill99 Hast du eigentlich jemals rausgefunden wofür das weisse Kabel ist, das zum Zündschloss geht? Was wird damit versorgt?    
    • Das Problem wird sein, nen puppitaster haben genau soviele Leute zuhause wie'n wellenprüfbock. Ersteres vielleicht noch eher.   Also: wenn du kein eiern oder sonstwas erkennst bau aus schick es einem der Typen hier im forum zum prüfen, wenn was dran ist kann direkt gerichtet und verschweißt werden.
    • O. K., dann mal etwas ausführlicher:   Das sagt erstmal nur aus, daß ich einer Werbung nicht weiter traue, als ein Schwein scheißt!      Das ist ja schonmal ne halbwegs brauchbare Aussage.  Da ich jetzt nicht davon ausgehe, dass Du Deinen Motor (standard? Leicht getunt? Heftig umgebaut?) neu aufgebaut, mit dem Öl 2000km gefahren und dann wieder zerlegt und begutachtet hast, bedeutet das für mich erstmal nur, dass der Motor noch lebt. Ob trotz oder wegen dem Öl, weiß man dennoch nicht. Effektiv sagt das nur, dass das Öl macht, was es soll. Ob es das jetzt gescheiter als andere Öle macht, ist unklar...      Neugier ist der Antrieb der Wissenschaft!      Bis jetzt gibt es nichts, was mich dazu verleitet. Ich fahre sehr gut mit motul710 in dem GT190, Castrol rs 2T und Fuchs silkolene in dem 232er MHR und Motul 800 im 180er Egig.      Das ist mir tatsächlich neu, wusste ich nicht und werde mir daher das Video mal anschauen!        O. K., Du bist ein Trendsetter, verstanden.        Och, komm. Jetzt aufs forum als solches schimpfen, ist billig.  Und standard ist das nu auch noch nicht, obwohl die Scheiben klare Vorteile haben.      Seit 30 Jahren halten meine Kupplungen mit Loctite, aber dennoch herzlichen Glückwunsch!      Gut. Geht aber auch nicht überall     Wenn Du damit zufrieden bist, ist das auch vollkommen legitim.  Ich bin halt über die Aussage "endlich mal ein gescheites Öl" gestolpert, weil das suggeriert, das es bis jetzt nur schlechte Öle gab. Und das ist halt mitnichten der Fall!      Korrekt. Ich auch nicht.  Aber eine Werbung an sich sagt halt gar nix aus. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung