Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Benzinschläuche für Mofas die nicht hart werden, woher ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neben meinen Rollern habe ich ja auch eine Reihe historischer Mofas in der Garage stehen. Ein Problem bei allen Fahrzeugen das mich tierisch nervt ist die Qualität heutiger Benzinschläuche.

Alle Benzinschläuche die ich bisher getestet habe werden in kürzester Zeit knochenhart und brechen dann irgendwann ab.

Die Schläuche müssen einen Innendurchmesser von 6mm haben, Benzinschläuche die nicht hart werden habe ich bisher nur mit größerem Durchmesser gefunden. Bei der Cosa z.B. verwende ich einen Benzinschlauch aus dem Autozubehör, das gleiche Material habe ich schon in div. Automatikrollern eingebaut, da stimmt die Qualität. Für die Mofas sind diese Schläuche jedoch leider zu dick.

Geschrieben

Ein Problem bei allen Fahrzeugen das mich tierisch nervt ist die Qualität heutiger Benzinschläuche.

da war mal ein bericht in der oldtimerpraxis über benzinschläuche.

das problem sind nicht die schläuche sondern der rotz welcher sich in den neuen kraftstoffen befindet.

ich kann am sonntag mal nachschauen-sollte in einer der ausgaben stehen die griffbereit am klo liegen.

Geschrieben

den Artikel habe ich gelesen (ich habe Markt und Praxis seit über 10 Jahren im Abo :-D ), die Schläuche die da beschrieben werden sind aber halt auch für Autos gedacht und alle zu dick ...

das es am Treibstoff liegt glaube ich ehrlich gesagt nicht, ich habe bei einem Mofa noch den Originalschlauch aus den 70er Jahren dran und der ist bis heute wunderbar geschmeidig ... nur muss man hoffen das er nie von Hahn oder Vergaser gelöst werden muss, da ist er nämlich wie angeklebt ...

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen,

ich nehme bei meinem Dickschiff aus Milwaukee und meiner Vespa die NAFTREX Schläuche, verkaufe ich jetzt auch im sorglos-paket stage1.

Bei meiner Harley ist der jetzt 3 Jahre drauf und hat nichts an Biegeflexibilität (was für ein Wort...) verloren. Und der unterliegt dort regelmäßig starken Temperaturschwankungen, wegen dem Luftgekühlten V-Twin. Ich bin zufrieden mit dem Benzin- und Ölschlauch.

Wenn Du etwas benötigst, ping mich eben an.

Achja, welchen max. Außendurchmesser dürfen die denn bei Dir haben?

Viele Grüße

Thomas

Bearbeitet von PX-Tom
Geschrieben

Gelbe Seiten - Gastronomie - Schankanlagen/Schankanlagenbau

Es gibt halbtransparente Schläuche in verschiedenen Durchmessern für Bier- und Schankanlagen (für Flüssigkeiten wie auch Gas). Die sind je nach Norm Lebensmittelecht, Öl und Akloholresistent. Allerdings oft auch durch entsprechende Farbcodes gekennzeichnet und auch nicht billig. Es gib sogar weleche, die mit Gewindehülsen und Tüllen konfektioniert werden können. Je nach dem was Du für Anschlüsse an den Tanks oder Vergasern hast.

Die halten schon mal ein paar Jahre ohne komplett auszuhärten. Hart werden Schläuche am Ende aber wohl doch. Da immer, egal durch was, der Weichmacher in Kunststoff flöten geht. UV-Einstrahlung tut da im übrigen auch einiges zu.

Cheers

Holger

Geschrieben

Achja, welchen max. Außendurchmesser dürfen die denn bei Dir haben?

der Außendurchmesser ist relativ egal, da ist bei den Mofas jede Menge Platz ... innen muss es halt stimmen

Je nach dem was Du für Anschlüsse an den Tanks oder Vergasern hast.
aufgesteckt und mit einer Schelle fixiert
Geschrieben

Der grüne vom SCK ist nicht schlecht. Ist sehr flexibel und ist bei

mir noch nicht hart geworden (ca. 2 Monate Verbaut). Der blaue vom

SCK dagegen ist Anfangs schon deutlich härter und wird sehr viel

schneller hart. Wenn es nicht transparent sein muss, kannst du auch

diese schwarzen Gewebeschläuche aus dem Kfz-Bereich nehmen.

Gruß

Jonas

Geschrieben
Wenn es nicht transparent sein muss, kannst du auch

diese schwarzen Gewebeschläuche aus dem Kfz-Bereich nehmen.

kann ich eben NICHT weil sie zu dick sind ...
Geschrieben

gates multifuel automaster- nur die allerbesten erfahrungen mit gesammelt, gibts ab 3,2mm innendurchmesser (nehme ich inzwischen bei den autos sogar als unterdruckschlauch, weil die z.bsp. von VW nix taugen).

oder so neoprenschlauch von honda, hab ich auch schon aus plastikschafschlachtungen gewonnen.

gruß, stefan

Geschrieben

Preis ist mir eigentlich relativ egal wenn die Qualität stimmt, Trost hat hier bei uns auch ne Filliale, da werde ich wohl demnächst mal vorbei schaun. Super, danke für den Tipp. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @McGregor mich würde tatsächlich mal eine Kurve mit 58er Hub interessieren.  Optimalerweise ungefräst zwecks Vergleich.   Fährst du den Triple oder Single?   
    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an?   Wenn ich über alle gefundenen Posts einen Durchschnitt bilde, dann bin ich bei   Mischrohr BE3 HLKD 160 ND 55/160 HD ~135   So starten und dann mal sehen?  Mit Deckel-Spacer und Trichter starten? Gleich den Schieber ohne Cutaway verbauen?   Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung