Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiß nicht, obs wirklich jmd interessiert.. aber mir bringt sowas Spass...

Im "Wie bekomme ich 250ccm in eine Smallframe" Thread gabs eine leichte OT Diskusion zwischen PKR und anderen GSF Usern, in wiefern die Hauptwelle der SFs den Belastungen in Conversion Motoren standhalten kann.

Ich würde die Welle sehr sehr gerne durch rechnen, leider fehlen mir dafür die Materialbezeichnungen der Wellen.

Sollte es überhaupt Angaben seitens des Herstellers zu den Baujahren oder zumindest zu den Wellenspezifikationen geben, wäre ich sehr dankbar, wenn sie jmd hier posten könnte. Natürlich ist auch jeder zu Materialprognosen eingeladen...

PS: ich möchte hier nicht diskutieren, obs nun sinnvoll ist oder nicht...

Geschrieben

bevor ich da anfangen würde mit rechnen würde es mich eher interessieren wer denn schonmal wirklich

die Hauptwelle abgerissen hat.

Mir ist da kein Motor bekannt.

Alle starken Motoren die ich kenne hatten eher Probleme mit reissenden Gehäusen

als mit der Hauptwelle.

Daher halte ich die für stabil genug und sehe da überhaupt keinen Handlungsbedarf.

Geschrieben

Habe schon abgerissene Wellen gesehen, aber meist liess sich ein Unfall, in der Historie der welle finden!

Rechnen:

Sehe ich als Fleissaufgabe, speziell was will der R´n´R nach der geglückten berechnung dann ändern?

Geschrieben

Kann ja auch einfach nur Spaß machen. Manchmal machts auch einfach mal Spaß nur ein bischen im CAD rumzumalen... :-D

Der Stahflix hat mWn mal bei den Getrieberädern ne Funkenprobe gemacht um das Material zu bestimmen. Weiß nur nicht mehr ob er damals die Hauptwelle mit angefunkt hat. Vielleicht ists ja auch das gleiche Material, wobei ich das eher nicht glaube. Farblich ists zumindest mal ähnlich.

Zum Sinn, wenn man mal weiß wo genau die Schwachstelle sitzt dann kann man ja entsprechend aktiv werden wenn sich das Problem häufen sollte. Kann schneller kommen als man denkt, auf einmal sind die Originalteile nicht mehr verfügbar und es gibt nur noch minderwertigen Nachbauschrott...

Geschrieben

rein theroretisch: ab welchem motor/hinterrad-drehmoment passieren solche ausfälle?

kann man das bis in die hauptwellen lagerstellen rechnerisch nachvollziehen.

dann könnte man sinnvoll über eventuelle verstärkungsmöglichkeiten nachdenken.

(wimre, hatte andre mit der turbo-px auch hauptwellen ausfälle, wieviel Nm hat der Motor gestemmt - und in diesem gedankengang: wieviel drücke heutige 40PS PXen und verbiegen sich da auch die hauptwellen?)

Geschrieben

Niemand hier Werkstoffprüfer im Bereich Metall.

Nen Kumpel von mir wäre es und der könnte bestimmen, was für ein Stahl es wäre. Hab nur leider keine defekte Hauptwelle um ihm die mal mitzugeben.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe schon abgerissene Wellen gesehen, aber meist liess sich ein Unfall, in der Historie der welle finden!

Rechnen:

Sehe ich als Fleissaufgabe, speziell was will der R´n´R nach der geglückten berechnung dann ändern?

Ändern erstma gar nichts.. Wäre natürlich geil, wenn jmd eine abfunken könnte... Würde mir überlegen, eine zu sponsern...

edit: ich werde heute mal eine welle komplett vermessen und den roller samt mir auf ne waage stellen... :-D

Bearbeitet von rod'n'roll

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information