Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend liebe Gemeinde,

ich möchte die Vibrationsdämpfer meines Wideframemotors tauschen. Ist eine 1995er ACMA. Folgende Stopfen habe ich bestellt:

Silentgummi bei SIP

Die Suche hilft mir nicht und die Hot Topics im Technikbereich scheinen seit der Softwareumstellung offline zu sein. Deshalb mach ich mal nen neues Topic auf.

Steinigung ist dann nächste Woche auf dem Marktplatz in Spandau :-D .... aber bitte kein Weibsvolk mitbringen :-D

Zurück zum Thema: Wer kann mir für das Problem den ultimativen Weg zeigen?

Bearbeitet von vicente
Geschrieben

Also entweder

1) Schaut hier keine Sau rein

2) Hat keiner Lust auf diese evtl. viel zu simple Frage zu antworten

3) Habt ihr auch keinen Plan

Ich tippe mal auf 2) :-D

Die Stopfen werden ja von zwei Metallblechen gehalten, die an ein Rohr geschweißt sind, welches die Teile links und rechts verbindet. Ergo muß man dieses Rohr irgendwie "aufschrauben" können oder so. Aber wie und womit? Rechtgewinde? Hilft ein Trick?

Wenn ihr die Suche besser bedienen könnt als ich, dann freue ich mich auch über einen Link. Ich finde nichts zu dem Thema ...

So und jetzt "ein Herz für Bürohengste mit Schraubwut" und eine kleiner Hinweis hier als Antwort reingetackert....

Geschrieben

moinsen,

hoffe die beiden links könnten etwas licht ins dunkel bringen, wenn nicht, komm ich gerne nach spandau und stelle mich wenigstens einem der steine in den weg :-D

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/Silentgummi_wechseln_t118740.html

ich würde da mal versuchen mit der bohrmaschine, nem anständigen messer, schraubenzieher zum hebeln, zange und was weiss ich was noch schön vorsichtig rauszupoppeln.

viel erfolg

Geschrieben

Danke für die Antwort.

Ich habe die Frage wohl etwas schlecht formuliert. Die Gummis bekomme ich sicherlich raus. Aber wie bekomme ich die Metallplatten, die die Gummis fixieren, ab?

Danach die Gummis notfalls zerstören beim Ausbau sollte nicht das Problem sein. Soweit komme ich nur nicht, weil ja die Metallfixierung erst entfernt werden muß!

Sind die Dinger miteinander verschraubt?

Geschrieben

Danke für die Antwort.

Ich habe die Frage wohl etwas schlecht formuliert. Die Gummis bekomme ich sicherlich raus. Aber wie bekomme ich die Metallplatten, die die Gummis fixieren, ab?

Danach die Gummis notfalls zerstören beim Ausbau sollte nicht das Problem sein. Soweit komme ich nur nicht, weil ja die Metallfixierung erst entfernt werden muß!

Sind die Dinger miteinander verschraubt?

Nein - sind nicht verschraubt.

Das ist ein durchgehendes Rohr mit rechts und links einem Innengewinde für die Schrauben.

Die Metallplatten an den Enden sind normalerweise nicht verschweisst.

In diesen Metallplatten sind kleine Einkerbungen ( 0°, 90°, 180°, 270° ) und die Enden des Rohres werden " gespreizt ", sodass hier ein Formschluss besteht.

Hoffe das ist irgendwie zu verstehen ...

Bilder hab ich leider keine zur Hand.

Grüsse

G.

Geschrieben (bearbeitet)

Nein - sind nicht verschraubt.

Das ist ein durchgehendes Rohr mit rechts und links einem Innengewinde für die Schrauben.

Die Metallplatten an den Enden sind normalerweise nicht verschweisst.

In diesen Metallplatten sind kleine Einkerbungen ( 0°, 90°, 180°, 270° ) und die Enden des Rohres werden " gespreizt ", sodass hier ein Formschluss besteht.

Hoffe das ist irgendwie zu verstehen ...

Bilder hab ich leider keine zur Hand.

Grüsse

G.

Jep, zum Abnehmen der Scheiben kann man die Verstemmung des Rohrs mit einem kleinen nicht mehr scharfen Meißel vorsichtig aufdengeln. Zum Wiedereinbau dann Scheiben um 45° verdreht einbauen, evtl. Rohr und Scheiben vorsichtig nachfeilen. Original gabs´da eine irrsinnig aufwendige Einbauvorrichtung, ich habe mir was aus U-Stahl und dicken Gewindestangen gebastelt, um die Scheiben während des Verstemmens auf den Bund des Rohres gepresst zu halten.

Edit ruft noch hinterher, dass zur Demontage i.d.R. nur auf einer Seite die Scheibe abgenommen werden muss

Bearbeitet von Klingelkasper
Geschrieben

Leute ich liebe euch!

DANKE! :-D:-D

Man ich hätte erst noch Stunden mit irgendwelchen Schraubversuchen verbracht. Ich dachte halt, das Rohr wäre innen irgendwie aneinander verschraubt.

Werde mich in den nächsten Tagen mal ran setzen.

Geschrieben

Jepp, gestern erst gemacht. Einbau war in 5 Minuten vorbei. Einbauvorrichtung 1 Stunde

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_Rally_Sprint_VNA_VNB_f22/Meine_GS3_Winterarbeit_t177305.html&st=20

ser´s

du hast die einkerbungen wie gelöst? :-D

Die einbauvorrichtung drückt dann die gummis zusammen und du hast mit z.b. einem meisel neue einkerbungen (an der scheibe)

eingeschlagen -

versteh/seh ich das richtig?

davor hab ich richtig bammel - war schon kurz davor die alten einfach drin zu lassen :-D

Geschrieben

Die Einkerbungen wie vorher beschrieben nur auf einer Seite lösen. Mit einem 3er Durchschlag leicht schräg bei den Eingerbungen auf das Rohr solange klopfen bis die Umbördelung wieder gerade ist. Genauso beim Rest des Rohres. Vor dem Einbau das Ende ein bischen einklopfen damit es leichter wieder auf die Scheibe geht. Mit der Klemmvorrichtung drückt man den Gummi mitsamt der Scheibe wieder zusammen und kann dann bequem mit einem zugeschliffenen Meißel wieder die Körnung anbringen. Die Flächen zwischen den Kerben drückte ich mit einem zugeschliffenen Rundstahl ein bischen zurück damit die Schaftschraube locker reingeht. Ist ganz easy.

Geschrieben

ser´s

du hast die einkerbungen wie gelöst? :-D

Die einbauvorrichtung drückt dann die gummis zusammen und du hast mit z.b. einem meisel neue einkerbungen (an der scheibe)

eingeschlagen -

versteh/seh ich das richtig?

davor hab ich richtig bammel - war schon kurz davor die alten einfach drin zu lassen :-D

so sieht das dann aus:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin....  Alles meins. Liegt in 23689 Pansdorf  Preis 75€inkl Versand  Ich kaufe hier einen neuwertigen Mrp Ansaugstutzen 35mm mit ansauggummi.   
    • Beschreibung: Preis:  Standort: [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • @hacki @zimbo:   lacht ned! hab grad nen neuen Gaser (den gleichen) draufgeschmissen weil der alte verzogen war und dachte „Holla! Des hättest mal früher machen sollen!!!“ - bis ich mit gps nachgemessen hab…   trotzdem: keiner ne Idee was das sein kann?
    • Btw, an dieser Stelle kann ich nur noch einmal die Indy Stage IV in allerhöchsten tönen empfehlen, Turn Radius wirklich wie damals das es jeden Wave boarder zum erblassen bringt. Musste mir noch 2pairs kaufen,   Rlg Christian 
    • Ich werde ihn dann mal wieder zusammenbauen und ihn für schlechte Zeiten weg stellen.    Ist ohne Getrenntschmierung und ohne eZündung wie man sieht.  Allen eine schönen Tag noch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung