Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da die Wanne vom Vorbesitzer etwas russisch geflickt wurde, möchte ich das Halteblech erneuern. Bräuchte da aber zunächst mal eure Hilfe mit Bildmaterial aus verschiedenen Perspektiven und/oder Zeichnungen mit Abmessungen. Denke der ein oder andere hat sicher noch so ne Wanne im Regal liegen und könnte wir etwas unter die Arme greifen :-D:-D:-D

Ausserdem würde mich noch interessieren mit welchem Lack der Deckel damals gelackt wurde, meine dieses rauhe Kunststoffschwarz (nicht auf dem Bild zu sehen)???

post-3962-1258653177,59_thumb.jpg

Besten Dank schonmal für eure Mühe,

Nakkl

Geschrieben

ein bild hat vielleicht jemand anderes parat, aber der lack ist schwarzer schrumpflack aus der sprühdose. den kann man in einschlägigen läden bekommen.

Prima, ist doch schonmal ein Anfang...

Merci :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich mach am Nachmittag mal Bilder und schick sie dir heute abend. Hab ich sowieso grad ausgebaut, drum könnt ich evtl. auch Maße liefern.

Coooooooooooooool :-D

edit sagt auf der HP in der Signature findet sich in "die Idee" ganz unten auch meine email Adresse...

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben

Coooooooooooooool :-D

edit sagt auf der HP in der Signature findet sich in "die Idee" ganz unten auch meine email Adresse...

So, jetzt erst mal Bilder:

Falls du noch mehr Infos brauchst meld dich!

post-29416-1258734088,22_thumb.jpg

post-29416-1258734845,48_thumb.jpg

post-29416-1258734862,24_thumb.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

der lack ist schwarzer schrumpflack aus der sprühdose. den kann man in einschlägigen läden bekommen.

Schrumpflack ist soweit klar, aber kann jemand sagen wo es die GRÜNE Grundierung gibt???

Geschrieben (bearbeitet)

Schrumpflack ist soweit klar, aber kann jemand sagen wo es die GRÜNE Grundierung gibt???

Beim Förster... :-D ...man kanns auch übertreiben mit dem Originalgeseiere...falls die LufiBox mal einen Kratzer kriegt, soll das dann unbedingt auch original aussehen? Allder, wenn das nicht völlig überzogenes Korinthengekacke ist, was dann? :-D Bitte dann auch orschinool NOS-Stahlblech aus dem Baujahr der Karre verwenden bei der neu angeschweißten Lasche, sonst haftet die "originale" Grundierung nicht... :-D

Edit fügt noch hinzu, dass Du dich eher mal um die originale Schraube für die Klemmschelle kümmern solltest, daß hätte tatsächlich eine gewisse (technisch begründete) Relevanz...

Bearbeitet von Klingelkasper
Geschrieben

Beim Förster... :-D ...man kanns auch übertreiben mit dem Originalgeseiere...falls die LufiBox mal einen Kratzer kriegt, soll das dann unbedingt auch original aussehen? Allder, wenn das nicht völlig überzogenes Korinthengekacke ist, was dann? :-D Bitte dann auch orschinool NOS-Stahlblech aus dem Baujahr der Karre verwenden bei der neu angeschweißten Lasche, sonst haftet die "originale" Grundierung nicht... :-D

Edit fügt noch hinzu, dass Du dich eher mal um die originale Schraube für die Klemmschelle kümmern solltest, daß hätte tatsächlich eine gewisse (technisch begründete) Relevanz...

Wo er Recht hat, da hat er Recht. Meine originale Klemmschraube liegt in der Vitrine. Die montierte Imbus ist eh viel praktischer bei dem Gepfriemel mit den Schrauben.

Geschrieben

Wo er Recht hat, da hat er Recht. Meine originale Klemmschraube liegt in der Vitrine. Die montierte Imbus ist eh viel praktischer bei dem Gepfriemel mit den Schrauben.

Keine Ahnung was du da in der Vitrine hast :-D , aber die Dinger haben normalerweise Schlitz UND 8mm-Sechskant, und dazu noch einen zylindrischen Ansatz, damit der Kopf der Schraube nicht seitlich gegen die Schelle drückt beim Festziehen (Mit etwas Fantasie ist die Kopfform auf dem Bild hier zu erahnen). Das ist weder friemelig, noch verbiegt sich die Schraube beim Anziehen...

Geschrieben

Keine Ahnung was du da in der Vitrine hast :-D , aber die Dinger haben normalerweise Schlitz UND 8mm-Sechskant, und dazu noch einen zylindrischen Ansatz, damit der Kopf der Schraube nicht seitlich gegen die Schelle drückt beim Festziehen (Mit etwas Fantasie ist die Kopfform auf dem Bild hier zu erahnen). Das ist weder friemelig, noch verbiegt sich die Schraube beim Anziehen...

Genau den. Wenn Du mal ne Brille fürs Nahe brauchst, wirste vielleicht auf Imbus umsteigen.

Frohes Fest.

Geschrieben

...man kanns auch übertreiben mit dem Originalgeseiere...

Edit fügt noch hinzu, dass Du dich eher mal um die originale Schraube für die Klemmschelle kümmern solltest, daß hätte tatsächlich eine gewisse (technisch begründete) Relevanz...

Kontruktive Beiträge wären an dieser Stelle auch hilfreicher...

Und ausserdem würde ich jedem selber überlassen wie er seinen Roller restauriert :-D

Wenn du willst kann ich dir auch gerne noch ein Bild von der richtigen Klemmschelle posten damit du besser schlafen kannst :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information